
Kartoffel-Möhren-Auflauf
Mit Kräutern in sahniger Soße im Ofen geschmort und mit Käse überbacken werden Kartoffeln und Möhren unvergleichlich aromatisch. Servieren Sie unseren Kartoffel-Möhren-Auflauf als vegetarisches Hauptgericht oder als Beilage zu Fleisch oder Fisch.
- Zubereitungszeit
- 30 min.
- Gesamtzeit
- 1 h 30 min.
- Schwierigkeit
-
- Kalorien / Portion
- 674 kcal
- Bewertung
- 5.0 von 5 Sternen. Anzahl der Bewertungen: 1.
Zutaten
Portionen
4
- 800 g
- Kartoffeln, festkochend
- 600 g
- Karotten
- 1
- Zwiebel
- 2
- Knoblauchzehen
- 2 Zweige
- Rosmarin
- 3 Zweige
- Thymian
- 50 g
- Butter
- 200 ml
- Sahne
- 450 ml
- Milch
- 2 EL
- Speisestärke
- 1 Prise
- Salz
- 1 Prise
- Pfeffer
- 1 Prise
- Muskatnuss, frisch gerieben
- 200 g
- Gratinkäse, geraspelt
Zubereitung
-
Kartoffeln und Karotten waschen, schälen und mithilfe einer Küchenreibe in dünne Scheiben hobeln. Zwiebel pellen und in feine Würfel schneiden. Knoblauch pellen und durch eine Knoblauchpresse drücken. Rosmarin und Thymian waschen, trocken tupfen und abzupfen.
-
Backofen auf 180 Grad Umluft (200 Grad Ober-/Unterhitze) vorheizen. Auflaufform mit 1 EL Butter einfetten.
-
Sahne, Milch und Speisestärke sorgfältig verrühren. Restliche Butter in einer beschichteten Pfanne bei mittlerer Hitze schmelzen. Zwiebel und Knoblauch hineingeben und glasig schwitzen. Sahne-Milch-Mischung angießen und einmal aufkochen lassen. Von der Herdplatte ziehen und mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.
-
Kartoffel- und Karottenscheiben mit den Kräutern durchmischen und in der gebutterten Auflaufform verteilen. Mit der Würzmilch übergießen und mit dem Gratinkäse bestreuen. Für 50-60 Minuten auf mittlerer Schiene im Ofen goldbraun rösten.
Nährwerte
Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).
Nährwerte | pro Portion |
---|---|
Energie | 2.822 kj (34 %) |
Kalorien | 674 kcal (34 %) |
Kohlenhydrate | 59 g |
Fett | 39 g |
Eiweiß | 26 g |
Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten
Aufläufe und Gratins – praktisch vorzubereiten
Der Kartoffel-Möhren-Auflauf ist einfach nachzumachen: Sie hobeln Kartoffeln und Möhren in dünne Scheiben und schichten beides in eine Auflaufform. Dann begießen Sie das Gemüse mit der würzigen Milch-Sahne-Soße und bestreuen das Ganze mit Käse. Fertig! Die dünnen Gemüsescheiben, das Schichten sowie das Überbacken mit Käse machen den Auflauf übrigens zum Gratin. Egal, ob Auflauf oder Gratin: Ofengerichte sind praktisch, weil sie sich perfekt vorbereiten lassen und ohne Rühren und Wenden langsam vor sich hin schmoren. Gemüse, Kräuter und Gewürze können dabei in Ruhe ihren vollen Geschmack entfalten und die Aromen der anderen Zutaten aufnehmen. Nutzen Sie die Zwischenzeit, um sich auszuruhen, gemütlich den Tisch zu decken oder – bei Einladungen – mit Ihren Gästen zu plaudern.
Kartoffel-Möhren-Auflauf – herrlich variabel
Das Kartoffel-Möhren-Auflauf-Rezept lässt sich vielseitig variieren. Kartoffeln und Möhren oder Karotten haben den Vorteil, dass sie das ganze Jahr erhältlich sind. Passen Sie das Gemüse für den Auflauf aber ruhig dem Angebot der Jahreszeiten an: Fenchel, Mangold, Kohlrabi, Spinat, Zucchini – werden Sie experimentierfreudig. Das gilt ebenso für Kräuter und Gewürze. Überbackener Kartoffel-Möhren-Auflauf schmeckt auch durch die Wahl der Käsesorte anders. Geraspelter Gouda oder Butterkäse geben eine milde, Bergkäse oder Feta eine würzige Note. Statt den Käse mitzubacken, können Sie den Auflauf vor dem Servieren damit bestreuen. Hier bieten sich etwa Parmesan oder Pecorino an. Nutzen Sie Aufläufe auch zur Resteverwertung. Dann bestimmt der Vorrat über die Zutaten, was interessant sein kann. Lust bekommen? Dann heizen Sie gleich den Ofen vor!