
Karbonade
Karbonade hat seine Wurzeln in der flämischen Küche. Das traditionelle Gericht kombiniert zartes Rindergulasch mit kräftiger Biersoße – das Ergebnis ist ein herzhafter Genuss für Liebhaber deftiger Speisen.
- Zubereitungszeit
- 30 min.
- Gesamtzeit
- 1 h 30 min.
- Schwierigkeit
-
- Kalorien / Portion
- 497 kcal
- Bewertung
- 4.4 von 5 Sternen. Anzahl der Bewertungen: 5.
Zutaten
Portionen
4
- 1 kg
- Rindergulasch
- Salz
- Pfeffer, aus der Mühle
- 1
- Zwiebel
- 3 EL
- Pflanzenöl
- 2 EL
- Tomatenmark
- 3 EL
- Paprikapulver, edelsüß
- 300 ml
- Bier, dunkel
- 450 ml
- Fleischbrühe
- 2
- Lorbeerblätter
- Kümmel, gemahlen
Zubereitung
-
Das Fleisch mit Salz und Pfeffer würzen und gut vermengen. Die Zwiebel schälen und fein würfeln.
-
Das Fleisch in einem großen Topf in heißem Öl portionsweise 4-5 Minuten braun anbraten und wieder aus dem Topf nehmen. Im Bratensatz die Zwiebel 3-4 Minuten glasig anschwitzen. Das Fleisch mit dem ggf. ausgetretenen Fleischsaft wieder mit in den Topf geben und das Tomatenmark einrühren. Gut vermengen, mit dem Paprika bestreuen, kurz mitschwitzen und mit dem Bier und der Brühe ablöschen.
-
Abgedeckt unter gelegentlichem Rühren etwa 1 Stunde leise köcheln lassen. Die Lorbeerblätter hinzufügen und zugedeckt weich schmoren lassen. Zum Schluss mit Pfeffer, Salz und Kümmel abschmecken, noch etwas sämig einkochen lassen und servieren.
Nährwerte
Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).
Nährwerte | pro Portion |
---|---|
Energie | 2.081 kj (25 %) |
Kalorien | 497 kcal (25 %) |
Kohlenhydrate | 5 g |
Fett | 24 g |
Eiweiß | 58 g |
Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten
Karbonade: Geschmortes Rindfleisch in würziger Biersoße
Ob zum Mittag- oder Abendessen: Zartes Schmorfleisch in kräftiger Soße ist ein leckeres Gericht für die ganze Familie. Unser Rezept für traditionelle flämische Karbonade ist ein herzhafter Genuss für Groß und Klein, der mit wenigen Handgriffen gelingt und zu jeder Gelegenheit schmeckt. Dieser raffinierten Kombination aus saftigem Rindfleisch und süß-saurer Biersoße kann niemand so leicht widerstehen! Das geht vielen auch mit knusprigen Teigen so: Hüllen Sie das Fleisch doch beispielsweise in Bierteig.
Zutaten für Ihre Karbonade
Mit unserem Karbonade-Rezept können Sie den flämischen Klassiker – ein weiterer ist der Eintopf Waterzooi – ganz einfach zu Hause nachkochen. Das Geheimnis des einzigartigen Geschmacks dieses beliebten Fleischgerichts liegt in der gelungenen Kombination süßer, saurer und herzhafter Komponenten. So verbindet die Soße das reiche Aroma von dunklem Bier mit der Süße von Tomaten und Paprika. Die buttrige Note des geschmorten Rindfleischs rundet das Ganze ab und trägt zu einem wunderbar deftigen Geschmackserlebnis bei.
Tipp: Ergänzen Sie geschmortes Rindfleisch auch unbedingt einmal mit Kartoffeln und geräuchertem Speck wie in unserem Rindfleisch-Paprikatopf.
Eine weitere aromatische Variante ist das Zusammenspiel aus Rindfleisch und Herbstrüben, wie unser Rezept für geschmortes Rind auf Gemüse beweist. Und falls Sie gerne mal exotisch genießen: Unser Glasnudelsalat mit Rind verfeinert das zarte Fleisch mit Sojasoße und Sesam-Dressing und überzeugt durch asiatische Aromen.