
Italienischer Zitronenkuchen
Dieser italienische Zitronenkuchen begeistert mit viel Aroma, einer saftigen Konsistenz dank Zitronensaft und Joghurt sowie einer schnellen Zubereitung. Ein Hauch von Sizilien auf dem heimischen Kaffeetisch.
- Zubereitungszeit
- 25 min.
- Gesamtzeit
- 1 h 30 min.
- Schwierigkeit
-
- Kalorien / Portion
- 238 kcal
Zutaten
Portionen
12
- 2
- Zitronen, unbehandelt
- 150 g
- Zucker
- 150 g
- Butter, weich
- 3
- Eier
- 200 g
- Weizenmehl, Type 405
- 1 Packung
- Backpulver
- 1 Prise
- Salz
- 100 g
- Joghurt, griechisch
- 2 EL
- Puderzucker
- Butter, zum Einfetten
Außerdem
Zubereitung
-
Backofen auf 160 Grad Umluft (180 Grad Ober-/Unterhitze) vorheizen. Springformboden mit Backpapier auskleiden und den Rand einfetten.
-
Zitronen heiß abspülen, trocken tupfen, die Schale abreiben und den Saft auspressen. Butter, Zucker und Zitronenabrieb mit den Schneebesen eines Handrührgerätes 3-4 Minuten cremig schlagen. Eier einzeln zugeben und sorgfältig unterrühren.
-
Mehl und Backpulver in eine Schüssel sieben und mit Salz vermischen. Die Mehlmischung abwechselnd mit dem griechischen Joghurt und dem Zitronensaft unter die Butter-Zucker-Ei-Masse rühren.
-
Den Teig in die vorbereitete Springform geben, glattstreichen und für ca. 40 Minuten auf mittlerer Schiene im Ofen goldbraun backen. Stäbchenprobe machen. Herausnehmen und ca. 10 Minuten in der Form abkühlen lassen.
-
Den Zitronenkuchen aus der Form lösen und auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen lassen. Mit Puderzucker bestäubt servieren.
Nährwerte
Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).
Nährwerte | pro Portion |
---|---|
Energie | 997 kj (12 %) |
Kalorien | 238 kcal (12 %) |
Kohlenhydrate | 27 g |
Fett | 12 g |
Eiweiß | 4 g |
Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten
Süße Verführung aus dem Süden
In dem Land, wo die Zitronen blühen, kommen die gelben Früchtchen natürlich auch in der Küche in vielen Rezepten zum Einsatz. Man denke nur an mediterrane Spezialitäten wie Oktopussalat, Scaloppine al Limone oder Gelato al Limone. Il limone – wie die Zitrone im Italienischen heißt – gehört zur Grundausstattung jeder Küche, am besten in Bio-Qualität, denn dann lässt sich ihre aromatische Schale ebenfalls verwenden. So auch in unserem Rezept für italienischen Zitronenkuchen.
Für diesen und viele andere Zitronenkuchen-Rezepte benötigen Sie nämlich nicht nur den Saft, sondern auch die leuchtend gelbe Schale. Am besten lässt sich diese mit einer Zitronenreibe oder einem Zitrusfrucht-Raspler von der Frucht lösen. Achten Sie beim Zitronenabrieb darauf, dass Sie nicht das Weiße zusätzlich abhobeln, denn diese Schicht besitzt ein äußerst bitteres Aroma.
Original italienischen Zitronenkuchen backen
Der Teig für den saftigen italienischen Zitronenkuchen ist im Handumdrehen fertig und wird aus Butter, Zucker, Eiern, Mehl, Backpulver – und griechischem Joghurt angerührt. Nach dem Backen und Abkühlen wird der Kuchen mit Puder- bzw. Staubzucker gekrönt. Möchten Sie das Zitronenaroma noch verstärken, können Sie das Gebäck alternativ auch mit einer Glasur aus Puderzucker und Zitronensaft bestreichen. Und haben Sie mal keine Zitronen, sondern Orangen in der Obstschale liegen, lässt sich unser Rezept auch hervorragend mit dieser Frucht umsetzen.
Je weiter man übrigens gen Süden reist, desto allgegenwärtiger wird das Aroma der Zitrone in der Küche Italiens: Probieren Sie auch unsere Rezepte für Limoncello, Zitronen-Tiramisu oder Cassata aus. Das bekannte italienische Schichtdessert gehört übrigens zu den sizilianischen Spezialitäten.