Starten Sie mit knusprig frischen Frühstücksbrötchen in den Tag: Mit unserem Rezept belegen Sie Ihr Gebäck mit leckeren Zutaten wie Frischkäse und Birne.

Frühstücksbrötchen

Ein gemütliches Frühstück ist der perfekte Beginn für einen schönen Tag. Frische Brötchen mit herzhaftem oder süßem Belag sind schnell zubereitet und selbst gebacken ein besonderer Genuss.

Zubereitungszeit
15 min.
Gesamtzeit
15 min.
Schwierigkeit
Leicht
Kalorien / Portion
532 kcal
Bewertung
5.0 von 5 Sternen. Anzahl der Bewertungen: 1.

Zutaten

Portionen

4

6
Kürbisbrötchen
175 g
Frischkäse, natur
4 EL
Konfitüre
2
Birnen
4
Eier
Salz

Zubereitung

  1. Brötchen aufschneiden.

  2. Frischkäse auf die Brötchen streichen und darauf die Marmelade geben.

  3. Birnen entkernen, in Spalten schneiden und auf die Brötchen legen.

  4. Eier kochen und zusammen mit etwas Salz genießen.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).

Nährwerte pro Portion
Energie 2.227 kj (27 %)
Kalorien 532 kcal (27 %)
Kohlenhydrate 65 g
Fett 20 g
Eiweiß 22 g

Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten

Die Bewertung wird automatisch gespeichert

Rezept für knusprige, selbst gebackene Frühstücksbrötchen

Frischer Brötchen- und Kaffeeduft hebt selbst bei ausgewiesenen Morgenmuffeln die Stimmung. Den Tag auf diese Weise zu beginnen, ist auch bei Zeitmangel kein Problem: Aufbackbrötchen etwa kommen einfach schnell in den Backofen und sind nach wenigen Minuten fertig. Der Belag lässt sich dabei ebenfalls raffiniert gestalten. Auf unsere Frühstücksbrötchen werden auf Frischkäse und Marmelade zusätzlich Birnenscheiben gelegt, dazu schmeckt ein weiches Frühstücksei mit etwas Salz. Mögen Sie harte Eier lieber, können Sie diese schon am Vorabend kochen. Wenn Sie Ihre Brötchen selber backen, lassen sich auch beim Teig die verschiedensten Zutaten einarbeiten. Neben den bekannten Milchbrötchen, Dinkelbrötchen oder Sesambrötchen sorgen Kräuterfladen, Low-Carb- und glutenfreies Gebäck sowie unsere süßen Cranberry-Brötchen für Abwechslung. Die Grundzutaten für den Teig bilden jeweils Mehl, Wasser und Hefe, es gibt aber auch schnelle Frühstücksbrötchen-Rezepte mit Backpulver, bei denen der Teig nicht gehen muss.

Frühstücksbrötchen-Rezept – so gelingt das GebäckBacktriebmittel sorgt dafür, dass der Teig aufgeht. Ob Sie Hefe bzw. Trockenhefe oder Backpulver verwenden, ist eine Zeit- und Geschmacksfrage. Frühstücksbrötchen mit Backpulver ähneln eher Kuchen, während sie mit Hefe das typische, vom Bäcker gewohnte Brötchenaroma erhalten. Beide Zutaten sollten Sie in gesiebtes Mehl geben, damit die Krume Ihrer Brötchen schön locker wird. Sowohl ein Hefe- als auch ein Backpulver-Teig benötigt eine Gehzeit, bei Letzterem genügen aber etwa fünf Minuten. Die Ruhezeit eines Hefeteigs lässt sich halbieren, wenn Sie ihn zugedeckt in einen auf 50 Grad temperierten Ofen stellen. Möchten Sie sonntags lieber ausschlafen, als in der Küche zu stehen, können Sie Ihre Frühstücksbrötchen auch am Abend vorher vorbereiten. Die vorgeformten Teiglinge schieben Sie dann am Morgen nur noch in den Backofen – fertig. Für das Belegen können Sie sich am Frühstückstisch dann in Ruhe Zeit nehmen. Tipp: Eine leckere Aufstrich-Idee ist unser Avocado-Aufstrich mit Zwiebeln und Tabasco.

Ähnliche Rezepte