
Feuerfleisch
Bereit für eine Geschmacksexplosion? Unser Feuerfleisch vom Schwein mit Paprika und Chili ist einfach zubereitet – und bringt pure Würze auf deinen Teller!
-
- Zubereitungszeit
- 30 min.
-
- Gesamtzeit
- 75 min.
-
- Schwierigkeit
-
-
- Kalorien / Portion
- 559 kcal
Zutaten
Portionen
4
- 750
- Schweinefleisch
- 2
- Zwiebeln
- 2
- Knoblauchzehen
- 2
- Paprikas, rot
- 4
- Gewürzgurken
- 1
- Chilischote
- 2 EL
- Butterschmalz
- 2 EL
- Tomatenketchup
- 2 EL
- Senf
- 1 TL
- Paprikapulver, edelsüß
- 1 TL
- Paprikapulver, rosenscharf
- 750 ml
- Fleischbrühe, heiß
- 1
- Lorbeerblatt
- 1 Prise
- Salz
- 1 Prise
- Pfeffer
Außerdem:
- 4 EL
- Saure Sahne
Zubereitung
-
Fleisch kalt abspülen, mit Küchenpapier trocken tupfen und in Stücke schneiden. Zwiebel und Knoblauch pellen und fein würfeln. Paprikaschoten waschen, Stiel und Kerngehäuse entfernen und würfeln. Gewürzgurken in Würfel schneiden. Chilischote waschen, Stiel und Samen entfernen und fein hacken.
-
Butterschmalz in einem Topf erhitzen. Schweinefleisch portionsweise hineingeben und kräftig anbraten. Herausnehmen und beiseitestellen. Zwiebel und Knoblauch in das heiße Bratenfett geben und glasig schwitzen. Paprika und Chilischote zugeben und mit anbraten. Tomatenmark, Senf und Paprikapulver zugeben und kurz mit anschwitzen. Schweinegulasch wieder in den Topf geben, Fleischbrühe und Lorbeerblatt zugeben und für 40-45 Minuten bei geringer Hitze abgedeckt schmoren lassen.
-
Lorbeerblatt aus dem Topf entfernen, Gewürzgurken zugeben und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
-
Feuerfleisch auf Tellern anrichten und mit einem Klecks Saure Sahne toppen.
Nährwerte
Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).
Nährwerte | pro Portion |
---|---|
Energie | 2.339 kj (28 %) |
Kalorien | 559 kcal (28 %) |
Kohlenhydrate | 8 g |
Fett | 46 g |
Eiweiß | 31 g |
Bewertung
Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten
Feuerfleisch: Rezept für eine feurige Mahlzeit
Für alle, die es scharf und würzig lieben, gerne Gulasch-Rezepte kochen und Fleisch essen, ist diese Mahlzeit perfekt! Unser Feuerfleisch mit Ketchup, Paprikapulver, Chilischoten und Senf sorgt garantiert für ein geschmacklich intensives Erlebnis. Das Feuerfleisch-Rezept ist einfach, erfordert durch die Vielfalt an Zutaten jedoch ein wenig Zeit und Geduld. Anders als das traditionelle koreanische Bulgogi wird es nicht über offenem Feuer, sondern ganz simpel auf dem Herd gekocht und gebraten.
Tipp: Schweinefleisch ist zwar vor allem für die Verwendung von Schnitzel und Braten beliebt, aber es lässt sich noch viel mehr damit zubereiten. Unsere Schweinefleisch-Rezepte bringen Abwechslung auf deinen Teller. Entdecke in unserer Rezeptewelt köstliche Eintöpfe, bunte Spieße und deftige Steaks – und lass dich inspirieren!
Woher stammt das Gericht Feuerfleisch?
Feuerfleisch ist tief in der ungarischen Küche verwurzelt und eng mit dem berühmten Gulasch verwandt. Im Grunde folgen Rezepte für Feuerfleisch einer Variante eines scharfen Gulaschs oder Pörkölts. Beide werden traditionell mit viel Paprika – meist scharf und edelsüß – und Chili zubereitet. Die ungarische Küche ist bekannt für ihre deftigen Fleischgerichte und die großzügige Verwendung von Gewürzen, insbesondere Paprika, die in Ungarn eine lange Tradition hat und in vielen Gerichten die Hauptrolle spielt. Scharfes Feuerfleisch ist also keine eigenständige, von Gulasch und Pörkölt völlig unabhängige Kreation. Es handelt sich vielmehr um eine pikante Art dieser Eintöpfe, bei der die Schärfe im Vordergrund steht.
Was passt zu Feuerfleisch?
Feuerfleisch ist ein vielseitiges Gericht und lässt sich hervorragend mit verschiedenen Beilagen kombinieren, die die Schärfe entweder ergänzen oder ausgleichen. Als Feuerfleisch-Beilage eignen sich nicht nur Kohlenhydrate, sondern auch Gemüsevariationen oder Salate. Passende Begleiter zu unserem Rezept für Feuerfleisch sind unter den Kohlenhydraten beispielsweise Basmatireis, Langkornreis oder einfacher Parboiled-Reis. Reis ist ein Klassiker, der die Schärfe gut aufnimmt und sättigt. Auch frisches Bauernbrot, Fladenbrot oder ein knuspriges Baguette sind ideal, um die würzige Soße aufzutunken. Ein weiterer Tipp: Kartoffeln. Ob als Salzkartoffeln, Rosmarinkartoffeln oder Kartoffelpüree – alle Variationen schmecken lecker zu Feuerfleisch. Wer auf Frische und Cremigkeit als Kontrast setzen möchte, dem empfehlen wir einen Quark- oder Joghurt-Dip. Denn ein kühler Dip mit Kräutern wie Schnittlauch oder Petersilie mildert die Schärfe und sorgt für einen angenehmen Ausgleich. Mehr Biss kommt ins Spiel, wenn Gemüse als Beilage zum Feuerfleisch gereicht wird. Hier eignen sich zum Beispiel grüne Bohnen, die gedünstet oder mit Speck verfeinert als Begleitung dienen. Auch gebratenes Gemüse in Form von Paprikastreifen, Zucchini oder Zwiebeln ergänzen das Gericht perfekt.