
Corn Ribs
Gegarte Maiskolben sind zweifellos lecker, lassen sich aber nicht so leicht essen. Mit unserem Rezept für Corn Ribs aus dem Ofen oder vom Grill bereitest d handliche Portionen zu. Ein leckerer Avocado-Dip ergänzt die Maisrippchen – ein toller Snack für viele Gelegenheiten!
- Zubereitungszeit
- 20 min.
- Gesamtzeit
- 45 min.
- Schwierigkeit
-
- Kalorien / Portion
- 333 kcal
Zutaten
Portionen
4
- 4
- Maiskolben, frisch
- 1 TL
- Paprikapulver, geräuchert
- 0,5 TL
- Paprikapulver, edelsüß
- 0,5 TL
- Kreuzkümmel, Cumin
- 1 TL
- Knoblauchpulver
- 0,5 TL
- Chilipulver
- 1 TL
- Salz
- 4 EL
- Butter, weich
- 1 EL
- Rapsöl
Für die Corn Ribs:
- 1
- Avocado, reif, z.B. EDEKA mit Apeel-Schutzhülle
- 1
- Knoblauchzehe
- 1
- Limette, unbehandelt
- 100 g
- Joghurt, griechisch
- 1 EL
- Olivenöl, kalt gepresst
- 1 Prise
- Salz
- 1 Prise
- Pfeffer, frisch gemahlen, schwarz
Für den Dip:
- 2 Stiele
- Korianderblätter, zum Garnieren
Außerdem:
Zubereitung
-
Backofen auf 180 Grad Umluft (200 Grad Ober-/Unterhitze) vorheizen.
-
Maiskolben schälen und die Haare entfernen. Mit einem scharfen Messer der Länge nach halbieren sowie vierteln, damit Rippen entstehen.
-
Die Gewürze vermischen und mit Butter und Rapsöl zu einer Paste verrühren. Maisrippen großzügig mit der Gewürzpaste einpinseln und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Für 20-25 Minuten auf mittlerer Schiene im Ofen goldbraun und knusprig backen. Alternativ für 15-20 Minuten bei indirekter Hitze grillen. Zwischendurch wenden.
-
In der Zwischenzeit die Avocado halbieren, Kern entfernen und das Fruchtfleisch mit einem Löffel herauslösen. Knoblauch pellen und sehr fein hacken. Limette heiß abspülen, trocken tupfen, die Schale abreiben und den Saft auspressen. Avocado, Knoblauch, Limettensaft, Limettenabrieb, griechischer Joghurt und Olivenöl zu einem homogenen Dip verarbeiten. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
-
Koriander waschen, trocken tupfen, die Blättchen abzupfen und über die fertigen Corn Ribs streuen. Mit dem Avocado-Dip servieren.
Nährwerte
Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).
Nährwerte | pro Portion |
---|---|
Energie | 1.394 kj (17 %) |
Kalorien | 333 kcal (17 %) |
Kohlenhydrate | 32 g |
Fett | 21 g |
Eiweiß | 6 g |
Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten
Maisrippchen aus dem Backofen: Corn Ribs
Beim Grillen sind sie ein Dauerbrenner: gegrillte Maiskolben. Allerdings ist das Abnagen der Körner vom Kolben nicht immer ein Vergnügen. Mit den mundgerechten Corn Ribs schaffst du leckere Abhilfe. Für die Maisrippchen vierteln Sie einen Maiskolben einfach der Länge nach. So erhälst du ein handliches Fingerfood, das sich für zahlreiche amerikanische Rezepte als Beilage eignet. Aber auch als eigenständiger Snack machen unsere würzigen, knusprigen Corn Ribs aus dem Backofen eine schmackhafte Figur. Mit einem reichhaltigen Dip serviert, können sie sogar als vegetarisches Hauptgericht für den kleinen Hunger dienen. Unser Corn Ribs Dip basiert auf Avocado und Joghurt, du kannst aber auch jede andere Würzsoße verwenden. Ob Mayonnaise, Frischkäse, Cocktailsoße oder einfach Ketchup – die Rippchen aus Zuckermais harmonieren mit praktisch allem. Pass gegebenenfalls die Gewürzpaste unseres Corn-Ribs-Rezepts etwas an, damit sich nicht zu viele Aromen vermischen.
Corn Ribs im Ofen backen oder auf dem Rost grillen
Neben ihrer Handlichkeit ist die knusprige Konsistenz ein großer Pluspunkt der Corn Ribs im Vergleich zu ganzen Maiskolben. Goldgelb und kross sollen sie sein – das gelingt im Backofen, aber auch auf dem Grill. Legen Sie die Corn Ribs dabei nicht direkt über die Glut, sie verbrennen leicht. Gar das Gemüse am Rand bei indirekter Hitze und denken Sie daran, die Rippchen zu wenden.
Für eine vollwertige Mahlzeit ist es gut zu wissen, welche Nährstoffe Zuckermais liefert. Als ideale Ergänzung zu den kohlenhydratreichen Corn Ribs eignen sich proteinhaltige Lebensmittel wie Fleisch, Fisch, Würstchen oder auch Hülsenfruchtprodukte wie Tofu. Dazu kannst du Gemüse oder Salat reichen. Unser Tipp: Ofengemüse. Es lässt sich im ohnehin schon angeheizten Ofen parallel backen – so sparst du Zeit und Energie.