Casatiello

Casatiello

Er darf an Ostern in Neapel nicht fehlen: der Casatiello. Üppig gefüllt, wie es in der süditalienischen Küche üblich ist, landet er auf der langen Festtafel und begeistert mit seiner fluffigen Konsistenz.

Zubereitungszeit
50 min.
Gesamtzeit
2 h 40 min.
Schwierigkeit
Mittel
Kalorien / Portion
206 kcal

Zutaten

Portionen

12

Für den Teig:

10 g
Hefe, frisch
1 TL
Zucker
300 g
Weizenmehl, Type 550
30 g
Butterschmalz
1 Prise
Salz
1 Prise
Pfeffer

Für die Füllung:

100 g
Salami
50 g
Pancetta
100 g
Pecorino
3
Eier

Für die Glasur:

1
Eigelb

Zubereitung

  1. Die Hefe mit dem Zucker in 120 ml lauwarmem Wasser unter Rühren auflösen. Mehl in eine Schüssel geben. Schmalz und das Hefewasser zugeben und zu einem glatten, elastischen Teig verkneten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Abgedeckt für 1 Stunde ruhen lassen.

  2. Salami, Pancetta und Pecorino in kleine Würfel schneiden. Die Springform mit Backpapier auskleiden.

  3. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche nochmals durchkneten. Knapp 1/5 der Teigmenge abnehmen und beiseitelegen. Den übrigen Teig zu einem dicken Fladen formen und mit die vorbereiteten Zutaten einarbeiten. Aus dem Teig eine Schlange formen, die die Backform optimal ausfüllt. Den Teig in der Backform nochmals 30 Minuten ruhen lassen.

  4. Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft 160 Grad) vorheizen.

  5. Die Eier für die Füllung in Dreiecksform auf dem Teig verteilen. Aus dem noch übrigen Teig 6 gleichmäßige Stränge formen, die kreuzförmig über die Eier gelegt und an den Teig angedrückt werden. Das Eigelb für die Glasur mit etwas Wasser verquirlen und die Teigoberfläche damit einpinseln.

  6. Das Osterbrot für 30 Minuten auf mittlerer Schiene im Backofen goldbraun backen.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).

Nährwerte pro Portion
Energie 863 kj (10 %)
Kalorien 206 kcal (10 %)
Kohlenhydrate 20 g
Fett 10 g
Eiweiß 9 g

Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten

Die Bewertung wird automatisch gespeichert

Was ist Casatiello?

Neapel ist für seine vielen kulinarischen Highlights berühmt: Denken Sie nur an die neapolitanische Pizza, die mit Ricotta gefüllte Sfogliatella oder die Spaghetti alla Puttanesca mit Sardellen, Kapern und Oliven. Zu Ostern dürfen vor allem zwei Gerichte nicht fehlen: Die süße Pastiera – eine aromatische Mürbeteigtorte mit Weizenkörnern, Ricotta und kandierten Früchten – und der Casatiello. Der berühmte neapolitanische Hefekranz ist das italienische Osterbrot in der herzhaften Version. Der Teig des Casatiello wird in Form eines Kranzes aus Weizenmehl, Schweineschmalz, Hefe, Zucker und Salz gebacken. Wer etwas auf sich hält, backt natürlich selbst. Aber auch die in den Backstuben angebotenen Casatielli können sich sehen und schmecken lassen. Probieren Sie auch unbedingt andere italienische Gebäck-Spezialitäten wie Cannoli siciliani, Cantuccini oder den Weihnachtskuchen Panettone, dessen Wurzeln in Mailand liegen. Oder backen Sie zusätzlich zur herzhaften Casatiello diese süßen Blätterteig-Osterhasen.

Was kommt in einen Casatiello?

Jede Familie hat ihr eigenes Rezept für Casatiello napoletano, vor allem für die Füllung: Neben Speckwürfeln, Salamistückchen und Pecorino stehen auf der Zutatenliste des Casatiello auch Eier. Die gehören schließlich zu Ostern. In Neapel wird der Casatiello – wie die Pizza – traditionell im Holzofen gebacken: Die Eier werden roh mit Schale in den Teig gedrückt und garen im Ofen.

Servieren kann man den Casatiello warm oder kalt. Üblich ist es auch, den köstlichen Hefekranz am Ostermontag mit zum Oster-Picknick zu nehmen: Denn auch an Pasquetta – wie könnte es in Neapel anders sein – wird reichhaltig geschlemmt! Neben dem Casatiello napoletano lassen die Italiener das Osterfest im Freien gerne mit Büffelmozzarella, Salami und Schinken, Omelett mit Pasta und dem traditionellen Osterkuchen Colomba ausklingen. Mehr raffinierte deutsche und internationale Oster-Rezepte sowie Inspirationen für eine kreative Tischdeko zu Ostern finden Sie hier in der Rezeptewelt.

Ähnliche Rezepte