Dessertgläser gefüllt mit Apfelkompott, getoppt mit knusprigen Teigstreuseln und Puderzucker

Apfel-Crumble im Glas

Entdecke unseren raffinierten Apfel-Crumble im Glas. Das Dessert gelingt einfach und begeistert mit aromatischen Äpfeln, feinem Zimt und knusprigen Streuseln. Ideal zum Vorbereiten, Servieren und Genießen – und perfekt für jeden Anlass!

  • Zubereitungszeit
    25 min.
  • Gesamtzeit
    50 min.
  • Schwierigkeit
    Leicht
  • Kalorien / Portion
    443 kcal
  • Ernährungsform
    Vegetarisch

Zutaten

Portionen

4

Für die Äpfel:

4
Äpfel, süß-säuerlich
0,5
Zitronen, unbehandelt
1 TL
Vanilleextrakt
1 Prise
Zimt
50 ml
Apfelsaft

Für das Crumble:

100 g
Dinkelmehl, (Type 630)
50 g
Haferflocken, zart
60 g
Zucker, braun
1 Prise
Salz
85 g
Butter

Außerdem:

Butter, zum Einfetten

Zubereitung

  1. Backofen auf 180 Grad Umluft (200 Grad Ober-/Unterhitze) vorheizen. Eine kleine Auflaufform mit Butter einfetten.

  2. Für das Crumble gesiebtes Dinkelmehl, Haferflocken, Zucker, Salz und Butter zu einem gleichmäßigen Streuselteig verarbeiten. In der Auflaufform verteilen und für 15-20 Minuten auf mittlerer Schiene im Ofen goldbraun backen. Herausnehmen und abkühlen lassen.

  3. In der Zwischenzeit die Äpfel schälen, vierteln, entkernen und in 1 cm große Würfel schneiden. Zitrone heiß abspülen, Schale abreiben und den Saft auspressen. Apfelwürfel mit Zitronensaft und –abrieb, Vanilleextrakt, Zimt und Apfelsaft in einen Topf geben und 15-20 Minuten bei geringer Hitze köcheln lassen. Von der Herdplatte ziehen und abkühlen lassen.

  4. Dessertgläser mit Apfelkompott und Crumble schichten. Servieren.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).

Nährwerte pro Portion
Energie 1.854 kj (22 %)
Kalorien 443 kcal (22 %)
Kohlenhydrate 65 g
Fett 19 g
Eiweiß 5 g

Bewertung

Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten

Die Bewertung wird automatisch gespeichert

Apfel-Crumble: Dessert im Glas

Desserts im Glas sind optische und kulinarische Highlights: Dabei gelingen sie einfach und lassen sich ideal vorbereiten. Das gilt auch für unseren Apfel-Zimt-Crumble im Glas. Stell dir vor: saftige Äpfel, eine warme Zimtnote und knusprige Streusel – alles hübsch geschichtet und ohne großen Aufwand zubereitet. Ob als krönender Abschluss deines nächsten Menüs oder als schneller, süßer Snack für zwischendurch: Mit unserem Rezept begeisterst du garantiert Familie und Freunde. Du bist auf der Suche nach weiteren Apfel-Desserts oder Crumble-Rezepten? Wir liefern dir eine endlose Bandbreite an Inspirationen und Tipps – entdecke unsere Rezeptewelt!

Was gibt es bei der Zubereitung des Apfel-Crumble im Glas zu beachten?

Möchtest du Apfel-Crumble im Glas backen, helfen dir fünf Tipps dabei, deinen Nachtisch perfekt zu machen.

  • Tipp 1: die richtigen Gläser
    Verwende unbedingt hitzebeständige Gläser. Einmachgläser, Weckgläser oder hitzebeständige Dessertgläser sind ideal, da sie die Hitze im Ofen gut vertragen.

  • Tipp 2: nicht zu voll füllen
    Füll die Apfelmischung nicht bis zum Rand, sonst quellen die Streusel beim Backen über. Lass oben etwas Platz, damit sie schön knusprig werden.

  • Tipp 3: kalte Butter für die Streusel
    Das ist ein echter Game-Changer. Wenn du kalte Butter direkt aus dem Kühlschrank für die Streusel verwendest und die Butter schnell mit den anderen Zutaten verknetest, werden die Streusel besonders mürbe und knusprig.

  • Tipp 4: gleichmäßige Streusel
    Verteile die Streusel so gleichmäßig wie möglich, damit sie gut backen und überall den perfekten Biss haben.

  • Tipp 5: Backzeit im Auge behalten: 
    Die Backzeit kann je nach Ofen und Größe der Gläser variieren. Sind die Streusel goldbraun und knusprig und die Äpfel weich, ist der Apfel-Crumble im Glas-Rezept gelungen.

Übrigens: Für den Apfel-Crumble eignen sich am besten säuerliche Apfelsorten wie Boskoop, Braeburn, Elstar oder Cox Orange. Sie bilden einen harmonischen Kontrast zur Süße der Streusel und behalten beim Backen eine gute Konsistenz, ohne zu matschig zu werden. 

Wie lange hält der Apfel-Crumble im Glas?

Gut abgedeckt und im Kühlschrank gelagert ist der Apfel-Crumble im Glas bis zu zwei Tage haltbar. Am besten deckst du die Gläser mit Frischhaltefolie oder einem Deckel ab, damit die Streusel knusprig bleiben. Generell gilt: Ist der Apfel-Crumble kalt, können die Streusel weicher werden – und der Geschmack ist nicht so intensiv. Unsere Empfehlung: Backe das Dessert einfach noch einmal kurz im Ofen auf.

Extra-Tipp: Besonders lecker schmeckt der warme Apfel-Crumble mit einer Kugel Vanilleeis, einem Klecks Schlagsahne oder einem Schuss Vanillesoße. Probier es am besten gleich aus und backe unser Rezept nach!

Ähnliche Rezepte