Mein Markt
Mein Markt & Angebote

Um Services und Angebote zu sehen, wählen Sie bitte zunächst Ihren persönlichen EDEKA Markt.

Angebote

Informieren Sie sich über aktuelle Angebote.

Rezepte

Entdecken Sie unsere regionalen und saisonalen Rezeptideen.

Genuss - Tipps & Trends

Alle Themen rund ums Kochen, Backen, Einladen und Genießen auf einen Blick.

Ernährungsthemen & Drogerie

Informieren Sie sich, was Sie für eine ausgewogene und bewusste Ernährung beachten sollten.

Ernährungsformen & -konzepte

Erfahren Sie alles über unsere Ernährungsformen, ihre Alternativen und verschiedene Trends.

Lebensmittelwissen

Von A wie Artischocke bis Z wie Zander – erfahren Sie alles über unsere große Liebe Lebensmittel.

Mini Lebkuchen

Mini Lebkuchen

Mit diesen kleinen Lebkuchen kann man es sich mit einer Tasse Tee vor dem Kamin gemütlich machen.

Wie hat es Ihnen geschmeckt?
Das hat geklappt!

Ihre Bewertung wurde gespeichert. Vielen Dank!

Teilen über
Das hat geklappt!

Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert.

Zutaten

30 Portionen

Für die Dekoration:
  • 275 g Puderzucker

  • 2 Eiweiß

  • Mandel

  • Goldstaub

Für den Lebkuchenteig:
  • 120 g Butter

  • 200 g Zucker

  • 200 g Akazienhonig

  • 500 g Weizenmehl

  • 2 TL Lebkuchengewürz

  • 2 TL Zimt

  • 1 EL Kakaopulver

  • 0.5 TL Weinsteinbackpulver

  • 1 Prise Salz

  • 1 Ei

Zubereitung
  1. 1

    Lebkuchenteig am Vortag vorbereiten. Butter (in kleine Stücke geschnitten), Zucker und Honig langsam in einem Topf schmelzen bzw. erwärmen bis eine homogene Masse entsteht und der Zucker sich aufgelöst hat, dann 30 Minuten abkühlen lassen.

  2. 2

    Anschließend das Mehl, Lebkuchengewürz, Kakaopulver, Zimt, Weinsteinbackpulver und Salz mischen, dann das Ei und die Zucker-Honigmasse dazugeben und mit dem Handmixer (Knethakenaufsatz verwenden) kurz verrühren, mit den Händen weiterkneten, bis ein homogener Teig entstanden ist. Falls der Teig zu sehr klebt, noch etwas Mehl unterkneten, aber daran denken, dass der Teig ruhig etwas weich und klebrig sein darf, da er im Kühlschrank fester wird. Den Teig in Frischhaltefolie verpackt über Nacht in den Kühlschrank legen.

  3. 3

    Am nächsten Tag den Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein oder mehrere Backbleche mit Backpapier auslegen. Die Hälfte vom Teig noch einmal gründlich durchkneten bis er wieder etwas geschmeidig geworden ist.

  4. 4

    Dann auf einer bemehlten Arbeitsplatte ausrollen und Lebkuchen für ein Blech ausstechen. Die Lebkuchen für 10 Minuten auf der mittleren Schiene backen, dann auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.

  5. 5

    Wenn alle Lebkuchen gebacken und abgekühlt sind, Zuckerguss mit Puderzucker und den Eiweißen verschlagen – nicht zu flüssig, nicht zu fest anrühren, in einen Frischhaltebeutel füllen und eine winzig kleine Ecke abschneiden, sodass man einen Spritzbeutel erhält. Lebkuchen verzieren und mit Mandeln oder Goldstaub dekorieren.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal)

  • 892kJ 11%

    Energie

  • 213kcal 11%

    Kalorien

  • 34g 13%

    Kohlenhydrate

  • 7g 10%

    Fett

  • 4g 8%

    Eiweiß