Leckere kleine Hefebrötchen mit Apfelstückchen in Gläsern gebacken - eine süße Idee zum Frühstück oder als Nachmittagssnack.
Zubereitungszeit
75 min.
Gesamtzeit
1 h 40 min.
Schwierigkeit
Mittel
Kalorien / Portion
257 kcal
Zutaten
Portionen
Mengenangaben beziehen sich auf
10
Portion(en).
10
500
g
Dinkelmehl
1
Päckchen
Hefe, trocken
100
ml
Milch
0,25
TL
Salz
60
g
Rohrohrzucker
50
g
Quark, fettarm
30
ml
Sonnenblumenöl
1
Ei
150
g
Äpfel
etwas
Butter, zum Einfetten
etwas
Paniermehl
Zubereitung
10 hitzebeständige Gläser à 165 ml Inhalt mit zerlassener Butter ausstreichen und mit Paniermehl ausstreuen. Überschüssiges Paniermehl entfernen.
Dinkelmehl in eine Schüssel geben und mit der Trockenhefe vermischen. Lauwarme Milch, Salz, Rohrohrzucker, Quark, Öl und Ei zufügen und alles zu einem glatten Hefeteig verkneten. Evtl. bei Bedarf noch etwas Milch zugeben.
Apfel schälen, vierteln, das Kerngehäuse entfernen und die Viertel raspeln. Apfelraspel unter den Teig kneten. Den Teig zugedeckt an einem warmen, zugfreien Ort gehen lassen, bis er deutlich an Volumen zugenommen hat.
Den Teig in 10 gleich große Portionen à ca. 80 g teilen, diese dann zu Kugeln formen und in die Gläser legen. Diese zudecken und erneut gehen lassen, bis sich das Volumen deutlich vergrößert hat.
Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft 160 Grad) vorheizen.
Die Gläser auf den Rost des vorgeheizten Backofens stellen und ca. 20-25 Minuten backen.
Die Gläser aus dem Ofen nehmen und zum Auskühlen auf ein Kuchengitter stellen.
Nährwerte
Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).