Mit unserem japanischen Kartoffelsalat mit feinen Kartoffeln, Karotten und einer cremigen Mayonnaise zaubern Sie eine besonders raffinierte Variante des Klassikers. Probieren Sie unser Rezept aus!
4 Portionen
Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal)
Energie
Kalorien
Kohlenhydrate
Fett
Eiweiß
Die Besonderheit am Rezept für japanischen Kartoffelsalat: Er zeichnet sich durch seine cremige Konsistenz und die fein abgestimmten Zutaten aus, die ihm ein unverwechselbares Aroma verleihen. Im Gegensatz zu klassischen Kartoffelsalat-Rezepten überzeugt die japanische Version mit einer dezenten Süße und mildem Essigaroma durch die Zugabe von Reisessig. Grundlage des Rezepts bilden mehligkochende Kartoffeln, die nach dem Garen leicht zerdrückt werden, wodurch die typische, samtige Textur entsteht. Kombiniert mit frisch geschnittenen Gurken und Karotten erhält der Salat eine angenehme Frische. Ein wichtiger Bestandteil des Rezepts ist zudem die japanische Mayonnaise, bekannt als Kewpie. Die aus der japanischen Küche stammende Version ist im Vergleich zu ihrer europäischen Variante deutlich cremiger und geschmacklich milder. Sie gibt dem japanischen Kartoffelsalat mit Mayonnaise seine unverwechselbare Geschmeidigkeit.
Tipp: Lassen Sie den fertigen Salat mindestens eine Stunde – oder auch länger – ziehen, damit sich die Aromen optimal entfalten.
Damit der japanische Kartoffelsalat gelingt, helfen wenige Tricks. Entscheidend ist die Wahl der Kartoffelsorte. Mehligkochende Kartoffeln nehmen die Mayonnaise perfekt auf und sorgen für eine cremige Struktur. Bereiten Sie einen japanischen Kartoffelsalat zu, achten Sie auf die Zeit beim Kochen: Ideal ist es, wenn die Kartoffeln noch ein wenig Festigkeit aufweisen, damit sie später beim Mischen leicht zerfallen. Für den authentischen Geschmack empfiehlt sich die Verwendung original japanischer Mayonnaise wie Kewpie, da diese milder ist. Sollten Sie keine zur Hand haben, lässt sich alternativ eine Mischung aus normaler Mayonnaise, Reisessig und einer Prise Zucker verwenden. Und: Geben Sie die Mayonnaise erst hinzu, wenn die Kartoffeln abgekühlt sind, damit die Zutaten nicht matschig werden.
Leckere Begleiter zum japanischen Kartoffelsalat mit Mayonnaise sind Fleischgerichte wie Karaage, Tonkatsu oder Chicken Teriyaki. Aber auch Fisch, etwa gegrillter Lachs, Sashimi und panierter Fisch, passen dazu. Weiterhin eignet sich der japanische Kartoffelsalat als Beilage zu Grillgerichten – oder Ergänzung zum japanischen Sandwich Sando.