Mein Markt
Mein Markt & Angebote

Um Services und Angebote zu sehen, wählen Sie bitte zunächst Ihren persönlichen EDEKA Markt.

Angebote

Informieren Sie sich über aktuelle Angebote.

Rezepte

Entdecken Sie unsere regionalen und saisonalen Rezeptideen.

Rezeptsammlungen

Alle Themen rund ums Kochen, Backen, Einladen und Genießen auf einen Blick.

Ernährungsthemen & Drogerie

Informieren Sie sich, was Sie für eine ausgewogene und bewusste Ernährung beachten sollten.

Ernährungsformen & -konzepte

Erfahren Sie alles über unsere Ernährungsformen, ihre Alternativen und verschiedene Trends.

Lebensmittelwissen

Von A wie Artischocke bis Z wie Zander – erfahren Sie alles über unsere große Liebe Lebensmittel.

Mithilfe unseres Rezepts für gegrillte Dorade kombinieren Sie frischen Fisch mit einem leckeren-Kartoffel-Fenchel-Salat. Probieren Sie es aus!

Gegrillte Dorade

Sehnsucht nach Meer? Dorade vom Grill weckt Urlaubsgefühle. Doraden sind schnell und unkompliziert zubereitet – sie gelingen einfach. Ihr feiner Eigengeschmack wird durch die Röstaromen noch verstärkt. Dazu Kartoffel-Fenchelsalat mit Orangen-Senf-Dressing – ein Genuss, der seinesgleichen sucht!

Wie hat es Ihnen geschmeckt?
Das hat geklappt!

Ihre Bewertung wurde gespeichert. Vielen Dank!

Teilen über
Das hat geklappt!

Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert.

Zutaten

4 Portionen

Für den Kartoffel-Fenchel-Salat:
  • 800 g Kartoffel, festkochend

  • 0.5 Bund Frühlingszwiebel

  • 1 Fenchelknolle

  • 2 Rote Bete

  • 50 g Feldsalat

  • 0.5 Bund Petersilie, glatt

  • 1 Handvoll Walnüsse

Für den Fisch:
  • 4 Dorade

  • 8 Zweige Minze

  • 2 Zitrone

  • 2 Knoblauchzehe

  • 1 Zwiebel, rot

  • 2 EL Rapsöl

  • 1 Prise Grobes Salz

  • 1 Prise schwarzer Pfeffer, gemahlen

Für das Dressing:
  • 1 Orange

  • 0.5 TL Gemüsebrühe

  • 1 TL Senf

  • 4 EL Olivenöl, kalt gepresst

  • 4 EL Balsamicoessig, hell

  • 1 Prise Salz

  • 1 Prise weißer Pfeffer, gemahlen

Zubereitung
  1. 1

    Für den Kartoffel-Fenchel-Salat die Kartoffeln in einem Topf mit leicht gesalzenem Wasser für 20-25 Minuten garen. Frühlingszwiebeln waschen, Enden abschneiden und in Ringe schneiden. Fenchel waschen, äußere Blätter und Grün entfernen, in dünne Streifen schneiden. Rote Bete ggf. abtropfen lassen, in Würfel schneiden. Feldsalat und Petersilie waschen, trockenschleudern, grob hacken.

  2. 2

    Kartoffeln abgießen, kalt abschrecken, pellen und in Scheiben oder Würfel schneiden. Für ca. 30 Minuten abkühlen lassen.

  3. 3

    Doraden von innen und außen mit kaltem Wasser abspülen. Die Haut mehrmals schräg leicht einschneiden. Minze waschen, trocken schütteln, zupfen. Zitronen waschen, in dünne Scheiben schneiden. Knoblauch pellen und in dünne Scheiben schneiden. Zwiebel pellen und in Ringe schneiden.

  4. 4

    Dorade mit Zwiebelringen, Knoblauch, Minzblättern und Zitrone füllen, mit Rapsöl bepinseln und in einen Fischgrill spannen. Für ca. 15 Minuten von jeder Seite grillen. Regelmäßig wenden.

  5. 5

    Kartoffeln, Fenchel, Rote Bete, Frühlingszwiebeln, Feldsalat und Petersilie miteinander vermischen. Walnüsse grob zerhacken und untermischen.

  6. 6

    Für das Dressing die Orange halbieren und auspressen. Gemüsebrühe in 150 ml Wasser lösen. Orangensaft und Gemüsebrühe mit Senf, Olivenöl, Balsamessig, Salz und Pfeffer abschmecken. Dressing über den Kartoffelsalat geben und vermengen.

  7. 7

    Gegrillte Dorade mit Salz und Pfeffer würzen und mit dem Kartoffel-Fenchel-Salat servieren.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal)

  • 2135kJ 25%

    Energie

  • 510kcal 26%

    Kalorien

  • 40g 15%

    Kohlenhydrate

  • 24g 34%

    Fett

  • 28g 56%

    Eiweiß

Dorade auf dem Grill – darauf kommt es an

Dorade grillen – nichts einfacher als das. Die Dorade, auch Goldbrasse genannt, ist schön fest und zerfällt daher nicht so leicht auf dem Rost. Für unser gegrillte Dorade-Rezept verwenden wir ganze Fische, so bleibt das Fleisch besonders saftig. Schneiden Sie die Fische vor dem Grillen mehrmals ein. Das verkürzt die Garzeit und verhindert, dass die Haut durch die hohen Temperaturen aufplatzt. Dorade grillen – das Rezept gelingt am einfachsten, wenn Sie den Fisch in eine Fischzange einspannen. So ist die Füllung fixiert und das Wenden klappt. Alternativ legen Sie die gegrillte Dorade auf Alufolie. Bleibt die Frage: Wie lange die Dorade grillen? In etwa 15 Minuten ist der Fisch gar, dickere Exemplare brauchen etwa 20 Minuten. Für unser Rezept ist eine mittlere Temperatur perfekt – nicht mehr als 220 Grad, wer einen Temperaturregler hat, kann das entsprechend prüfen. Als Garprobe haben Profis einen Trick: Lässt sich die Rückenflosse mühelos herausziehen, ist der Fisch fertig. Gegrillte Dorade im Backofen? Das funktioniert nicht, weil der Fisch dabei nur Oberhitze bekommt. Sie können ihn aber ohne Grillfunktion mit Ober- und Unterhitze im Ofen braten. Dann braucht er etwa 25 Minuten.

Gegrillte Dorade filetieren und servieren

Gegrillte Dorade zu filetieren ist mit der richtigen Technik kein Problem: Die Rückenflossen herausziehen und mit einem Messer am Rückgrat entlangfahren. Mit dem Messer vorsichtig zwischen Gräte und Fleisch entlang schieben und das Filet von den Gräten lösen. Das Filet unten am Schwanz und unterhalb des Kopfes bis zur Gräte einschneiden. Nun lässt sich das obere Filet von der Gräte heben. Um das untere Filet zu lösen, vorsichtig mit dem Messer zwischen Gräte und Fleisch entlang schieben und die Gräte dabei lösen. Den Kopf vom Filet trennen und die Gräte samt Kopf vom Filet abziehen. Die Schwanzflosse ebenfalls vom Filet trennen – fertig! Keine Lust auf Filetieren? Dann probieren Sie unser Rezept für Doradenfilets aus dem Ofen mit Tomaten, Kapern und Oliven. Da schmoren die Beilagen sozusagen gleich mit. Für gegrillte Dorade sind Beilagen vielfältig. Unser Rezept für gegrillte Dorade wird mit einem mediterran angehauchten Kartoffelsalat serviert. Verwenden Sie dafür auch mal bunte Kartoffelsorten. Blattsalate, gemischt mit Früchten oder Gemüse, sind ebenfalls eine gute Wahl zum Fisch. Oder Sie grillen Gemüse mit, zum Beispiel Paprika, Zucchini, Fenchel oder Frühlingszwiebeln.