Wir lieben Lebensmittel
Mein Markt & Angebote
Angebote entdeckenMarkt wählen
  • Jobs bei EDEKA
  • Unsere Marken
  • Gewinnspiele
  • Nachhaltigkeit
Rezepte
Rezepte

Entdecken Sie unsere regionalen und saisonalen Rezeptideen.

Rezepte entdecken
Rezeptsammlungen
Rezeptsammlungen

Alle Themen rund ums Kochen, Backen, Einladen und Genießen auf einen Blick.

Alle Genussthemen
Ernährungsthemen & Drogerie

Informieren Sie sich, was Sie für eine ausgewogene und bewusste Ernährung beachten sollten.

Bewusste Ernährung
  • Nährstoffe
  • Abnehmen
  • Unverträglichkeiten
  • BMI-Rechner
  • EDEKA Drogerie
Ernährungsformen & -konzepte

Erfahren Sie alles über unsere Ernährungsformen, ihre Alternativen und verschiedene Trends.

Alles zu Ernährungsformen
Lebensmittelwissen

Von A wie Artischocke bis Z wie Zander – erfahren Sie alles über unsere große Liebe Lebensmittel.

Alle Lebensmittel

Aktuelle Gewinnspiele von EDEKA

Nehmen Sie an unseren Gewinnspielen teil und mit etwas Glück freuen Sie sich schon bald über viele tolle Preise!
Zusatzverlosung: Gratis Jahreseinkauf gewinnen

Dieses Jahr kommen mit dem Adventskalender von Lindt Schokoliebhaber und Genussmenschen gleichermaßen auf ihre Kosten. A...

Zum Gewinnspiel
Mit LEGO® Produkten spielend gewinnen!

LEGO® Produkte regen die Fantasie an und bieten endloses Bau- und Spielvergnügen. Außerdem können Sie jetzt einen Traumu...

Zum Gewinnspiel

Ausgezeichneter Genuss aus Europas Regionen

Boden und Klima rund um die Stadt Valencia sind perfekt für den Kaki-Anbau. Sieverleihen der Kaki Ribera del Xúquer g.U., die dort seit mehr als 60 Jahren entlang des Flusses Xúquer gedeiht, einen besonderen Geschmack: lecker-süß mit leichten Vanille-Aromen. Für ihre einzigartige Herkunft und Qualität trägt sie das EU-Siegel "geschützte Ursprungsbezeichnung" (g.U.) - als einzige Kaki überhaupt. Das Siegel garantiert, dass alle Produktionsschritte - vom Anbau bis zum fertigen Produkt - in einem bestimmten geografischen Gebiet nach festgelegten Verfahren erfolgen.

Die Europäischen Qualitätssiegel

Produkte mit der Kennzeichnung g.U. und g.g.A. stellen qualitativ äußerst hochwertige europäische Agrarerzeugnisse und Lebensmittel dar und sind jeweils einem einzigartig geglückten Zusammenspiel aus menschlichen und umweltbedingten Faktoren geschuldet, die für ein bestimmtes Gebiet typisch sind.
Was garantiert die geschützte Ursprungsbezeichnung (g.U.) bei der Kaki Ribera del Xúquer aus Spanien?
  • Die Kaki stammt aus der Region um Valencia.
  • Die angenehm feste Frucht zeichnet sich durch hervorragende Qualität und exzellenten Geschmack aus.
  • Jede einzelne Frucht ist rückverfolgbar.

Geschichte

Die Kaki-Frucht stammt vom anderen Ende der Welt. Sie wächst am Kakibaum, der schon vor mehr als 2.500 Jahren in China kultiviert wurde. Die Kaki Ribera del Xúquer wird an den Ufern des Flusses Júcar in Spanien angebaut und trägt seit 2002 eine geschützte Ursprungsbezeichnung der EU.

Region

Die Sorte Rojo Brillante wird in den Obstgärten rund um Valencia angebaut. Somit profitiert sie von der Sonne und vom milden Klima des Mittelmeers.

Produktion

Die Kaki Ribera del Xúquer werden von Hand gepflückt und anschließend sortiert, um ihre hervorragende optische und geschmackliche Qualität gewährleisten zu können. Später werden die ausgewählten Früchte behandelt, um ihnen den adstringierenden Geschmack zu entziehen, dann einzeln etikettiert und vorsichtig an den Verkaufsort transportiert.

Tipps für den perfekten Genuss

  • Beim Kauf sollte die Frucht fest und glänzend sein.
  • Natürliche braune Flecken wirken sich nicht auf die Qualität der Frucht aus.
  • Zum Aufbewahren an einem kühlen Ort lagern, aber nicht im Kühlschrank.
  • Genießen kann man sie mit oder ohne Schale, roh und unverarbeitet, aber auch in süßen oder herzhaften Gerichten und zu jeder Tageszeit.
  • Saison: Oktober bis Januar

Winterliches Kaki-Ofengemüse auf Vanille-Polenta

Zutaten für 4 Personen
500 g Rosenkohl
350 g Rote Bete
350 g Pastinaken
2 EL + 4 TL Olivenöl
Salz, Pfeffer
2 Hähnchenfilets (à ca. 275 g)
4 Stiele Thymian
2 Zweige Rosmarin
400 g Kaki Ribera del Xúquer g.U.
2 TL flüssiger Honig
2 EL Haselnussblättchen
1 Vanilleschote
400 ml Milch
200 g Polentagrieß
25 g geriebener Parmesankäse
1 EL Butter
geriebene Muskatnuss
Öl für die Grillpfanne
Zubereitung
Rosenkohl putzen, waschen und halbieren. Rote Bete schälen und in Spalten schneiden. Pastinaken schälen und längs vierteln. Vorbereitetes Gemüse auf ein Backblech verteilen. Das Gemüse mit 2 EL Öl beträufeln. Mit Salz und Pfeffer würzen. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 200 °C/ Umluft: 175 °C/ Gas: s. Hersteller) ca. 30 Minuten garen.
Hähnchenfilets trocken tupfen. Eine Grillpfanne mit Öl ausstreichen. Hähnchenfilets darin unter Wenden ca. 10 Minuten braten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Warmstellen. Thymian und Rosmarin waschen und trocken schütteln. Thymianblättchen, bis auf einige zum Garnieren, abzupfen. Rosmarinnadeln, bis auf einige zum Garnieren, abstreifen. Kaki waschen, putzen und in Spalten schneiden. Nach der Hälfte der Garzeit die Kakispalten zum Gemüse in den Ofen geben. Gemüsemischung mit Honig beträufeln. Ca. 5 Minuten vor Ende der Garzeit das Gemüse mit Haselnussblättchen, Thymian und Rosmarin bestreuen.
Vanilleschote längs aufschneiden und das Mark herauskratzen. 400 ml Wasser, 1 Prise Salz, Vanillemark und Milch aufkochen. Polentagrieß einrühren und unter gelegentlichem Rühren bei schwacher Hitze quellen lassen. Parmesan und Butter unterrühren. Polenta mit Salz und Muskat abschmecken.
Gemüse aus dem Ofen nehmen. Hähnchenfilets aufschneiden. Vanille-Polenta auf Teller verteilen. Hähnchenscheiben und Ofengemüse darauf anrichten. Mit je 1 TL Öl beträufeln. Mit übrigen Kräutern garnieren.

Gefüllte Kaki mit Joghurt-Beereneis

Zutaten für 4 Personen
150 g tiefgefrorene Beerenmischung
100 g Vollmilch-Joghurt
30 g flüssiger Honig
200 g cremige Kokosmilch
4 Kaki Ribera del Xúquer g.U.
40 g Pistazienkerne
50 g kernige Haferflocken
2 EL brauner Zucker
2 TL Butter
1 EL geröstete Kokoschips
1 EL Puderzucker
Minze zum Verzieren
Zubereitung
Beerenmischung, Joghurt, Honig und 50 g Kokosmilch in einen Standmixer geben und cremig pürieren. Ca. 1 Stunde einfrieren. Sobald das Eis fest wird, mithilfe eines Esslöffels zu Nockerln abstechen und die Nockerln wieder einfrieren.
Kaki waschen, putzen und jeweils einen Deckel abschneiden. Früchte aushöhlen. Deckel und Fruchtfleisch klein würfeln. Pistazien grob hacken. Kakiwürfel, Pistazien, Haferflocken, brauner Zucker und 150 g Kokosmilch vermengen. Kaki-Pistazien-Mischung in die ausgehöhlten Kaki füllen. Butter in Flöckchen daraufsetzen. lm vorgeheizten Backofen (E-Herd: 200 °C/ Umluft: 175 °C/ Gas: s. Hersteller) 15-20 Minuten backen.
Kaki aus dem Ofen nehmen. Mit den Eisnockerln auf Tellern anrichten. Mit Kokoschips bestreuen. Mit Puderzucker bestäuben. Mit Minze verzieren.