Wie bindet man eine Soße?

Man kann eine Soße auf verschiedene Arten binden:
Zunächst kann man sie natürlich einkochen lassen. So verdampft Wasser und die Soße wird dicker. Allerdings benötigt man hier Zeit.

Alternativ können Sie Ihre Soße mit einer Mehlbutter andicken: Mischen Sie Mehl und Butter im Verhältnis 1:1. Am besten verkneten Sie die beiden Zutaten mit einer Gabel in einem tiefen Teller. Anschließend formen Sie daraus eine kleine Rolle und stellen diese für etwa eine halbe Stunde kalt. Dann schneiden Sie eine Scheibe ab, geben diese in die Soße und lassen sie noch einmal aufkochen.

Noch schneller, jedoch mit etwas Vorbereitung, geht es einfach nur Butter: Butter wird in kleine Würfelchen geschnitten und eingefroren. Mit dieser eiskalten Butter wird das der heiße Bratenfond kurz vor Servieren „montiert“.

Eine weitere Möglichkeit ist es, püriertes Gemüse einzusetzen: Gerade bei Schmorgerichten kann man das mitgeschmorte Gemüse dann zur Bindung der Sauce nutzen, indem man es einfach fein püriert und damit eine sämige Bindung erzielt.

Ähnliche Inhalte

  • Wie schäle ich Spargel richtig?

    Kategorie: Kochen

    Für weißen Spargel wird empfohlen, die Stangen von oben nach unten mit einem Spargelschäler zu schälen, wobei der Kopf ausgespart werden sollte. Grüner Spargel muss oft nur im unteren Drittel geschält werden, oder es reicht, die holzigen Enden zu ent…

  • Sellerie schälen: Ja oder nein?

    Kategorie: Kochen

    Ob Sie Sellerie schälen sollten, hängt zunächst einmal von der verwendeten Unterart ab. Unterschieden wird hier vor allem zwischen dem rundlichen, bräunlichen Knollensellerie und dem stangenartigen, grünen Staudensellerie. Den häufig als Teil von Sup…

  • Wie schneidet man Tomaten richtig?

    Kategorie: Kochen

    Tomaten sollte man immer mit einem möglichst scharfen Messer schneiden. Man kann sie in Scheiben schneiden, dafür hält man die Tomate am Strunk und schneiden sie in 1 cm dicke Scheiben. Den Strunk kann man dann bei der letzten Scheibe heraustrennen. …

Spezielle Frage? Unser Ernährungsservice hilft gern:

* kostenfrei aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz

Weitere Kontaktmöglichkeiten und Informationen über den EDEKA Ernährungsservice.