Welches Wasser eignet sich für eine Weinschorle?

Für eine klassische Weinschorle benötigt man ein mittelstark bis stark sprudelndes Mineralwasser. Das Wasser sollte möglichst wenig Eigengeschmack aufweisen, damit es das Aroma des klassischerweise trockenen Weißweins nicht überdeckt. Im Idealfall serviert man eine Weinschorle leicht gekühlt mit einem Wein-Wasser-Verhältnis von eins zu eins.

Die variierenden Kohlensäuregehalte unterschiedlicher Mineralwassersorten wirken sich deutlich auf den Geschmack der Weinschorle aus. Ist der Kohlensäuregehalt zu niedrig schmeckt die Schorle müde und ausdruckslos.

Suche weitere Tipps & Tricks zum Thema „Getränke“?

Zur Suche

Ähnliche Inhalte

  • Welche Rolle spielt die Grenache-Traube für den Weinbau?

    Getränke

    Die rote Grenache-Traube ist eine aus Spanien stammende weltweit verbreitete Rebsorte. Der aus ihr gekelterte Wein wird aufgrund seiner Weichheit und seines hohen Alkoholgehalts häufig mit anderen Sorten verschnitten. Weltweit gehört die auch als Gar…

    weiterlesen
  • Wie passen Wein und Schokolade zusammen?

    Getränke

    Die Kombination von Wein und Schokolade erscheint vielen als ungewöhnlich. Tatsächlich passen beide Genussmittel aber hervorragend zusammen, sofern Sie bei dieser kulinarischen Vereinigung einige Grundregeln beachten. Bevorzugen Sie zu Schokolade gru…

    weiterlesen
  • Wein aus Chile: Welche Weine sind typisch für das Land?

    Getränke

    Typisch für Wein aus Chile sind vor allem rote Rebsorten wie Cabernet Sauvignon, País, Merlot, Syrah und insbesondere Carménère. Chilenische Rotweine weisen häufig ein fruchtiges und würziges Aroma auf, während der Tannin-Anteil verhältnismäßig gerin…

    weiterlesen

Spezielle Frage? Unser Ernährungsservice hilft gern:

0800 3335211*

Mo. bis So.
08:00 bis 20:00

* kostenfrei aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz

Weitere Kontaktmöglichkeiten und Informationen über den EDEKA Ernährungsservice.