Was ist Krustentierschaum und wie wird er verwendet?

Krustentierschaum ist eine Art Soße, die aus den Karkassen (Schalen von Krustentieren) wie Hummer, Garnelen oder Kaisergranat gewonnen wird.
Hierzu wird ein Ansatz zusammen mit Wurzelgemüse gemacht und mit einem Fischfond aufgefüllt, das Ganze wird ca. 30 Minuten eingekocht (nicht länger). Dann ggf. mit etwas Sahne oder Creme fraiche verfeinern und aufschäumen.
Krustentierschaum passt hervorragend zu weißen Seefischen wie Steinbutt oder Heilbutt, schmeckt aber auch zu Jakobsmuschel sehr gut.

Suche weitere Tipps & Tricks zum Thema „Kochen“?

Zur Suche

Ähnliche Inhalte

  • Milchreis in der Mikrowelle zubereiten: So klappt's!

    Kochen

    Kann man Milchreis in der Mikrowelle zubereiten? Ja, das geht. Geben Sie dafür die gewünschte Menge Milchreis zusammen mit der dafür notwendigen Menge Milch (in der Regel das Vierfache der Reismenge) in ein ausreichend großes und mikrowellengeeignet…

    weiterlesen
  • Wie kann man übrig gebliebenes Eigelb oder Eiweiß verwerten?

    Kochen

    Aus übriggebliebenem Eiweiß kann man hervorragend Baiser , Makronen oder Macarons backen. Man kann es aber auch ohne Probleme einfrieren. Hierfür je ein Eiweiß in einen Eiswürfelbehälter-Abschnitt gleiten lassen und in den Tiefkühler geben, bis si…

    weiterlesen
  • Wie wird Grünkohl klassisch zubereitet?

    Kochen

    In der klassischen Variante wird Grünkohl deftig zusammen mit Pinkel zubereitet. Dabei handelt es sich um eine geräucherte Grützwurst, die unter anderem aus Würfelspeck, Zwiebeln, Salz, Pfeffer, Gerstengrütze und Rindertalg besteht. Außerdem kommen i…

    weiterlesen

Spezielle Frage? Unser Ernährungsservice hilft gern:

0800 3335211*

Mo. bis So.
08:00 bis 20:00

* kostenfrei aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz

Weitere Kontaktmöglichkeiten und Informationen über den EDEKA Ernährungsservice.