Durchsuche unsere Tipps & Tricks
Suchergebnisse (1.412)
-
Antipasti selber machen: Wie legt man Gemüse in Öl ein?
Kategorie KochenUm Antipasti selbst herzustellen, wird das Gemüse zunächst gegart und anschließend mit Essig mariniert. So bleiben die Antipasti länger haltbar: In Olivenöl etwa sechs Monate, in Rapsöl bis zu einem Jahr. Kühl und dunkel gelagert, sind sie ein köstli…
weiterlesen -
Ab welcher Menge ist die Muskatnuss giftig?
Kategorie ErnährungAb einer Menge von ca. fünf Gramm, was zwei bis drei ganzen Muskatnüssen entspricht, treten rauschähnliche Symptome auf. Allerdings kommt es ab dieser Menge auch zu Vergiftungserscheinungen, die sich durch Übelkeit, Kopf- und Magenschmerzen und Mundt…
weiterlesen -
Was sind die häufigsten Weinfehler?
Kategorie GetränkeKorkgeschmack und andere Weinfehler sorgen dafür, dass ein Wein kaum oder nicht mehr genießbar ist. Manchmal lassen sich diese Fehler beheben, doch bei starker Ausprägung ist der Wein nicht mehr zu retten und ist schlecht und nicht mehr genießbar . …
weiterlesen -
Wie lange ist Fleisch im Kühlschrank haltbar?
Kategorie Fleisch & Wurst"Frisches Fleisch sollte selbst im Kühlschrank nur ein bis vier Tage gelagert werden. Faktoren wie Sorte, Schneidemethode oder Kühlschranktemperatur nehmen darauf weiteren Einfluss. Fleisch, mit einer großen Fläche, die mit Luft in Kontakt kommen kan…
weiterlesen -
Sind die alten Apfelsorten gesünder als die neuen?
Kategorie ErnährungAlte Apfelsorten sind hinsichtlich der Nährstoffverteilung nicht gesünder als neuere Sorten. Allerdings lösen sie tendenziell weniger häufig Allergien aus. Zwar kann man Apfelallergikern keine Apfelsorte hundertprozentig empfehlen, viele alte Apfelso…
weiterlesen -
Welche Teilstücke liefert Geflügel?
Kategorie Fleisch & WurstAls Geflügel werden unter anderem Hühner, Puten, Enten, Gänse, Fasane, Perlhuhn, Masttaube und Wachteln bezeichnet. Die Teilstücke lassen sich grob in Keule beziehungsweise Schenkel, Flügel und Brust unterscheiden. Zudem können meist die Innereien ve…
weiterlesen -
Sollte man Fleisch noch essen?
Kategorie GesundheitFleisch, in Maßen genossen, ist ein wertvolles Lebensmittel. Das findet auch die Deutsche Gesellschaft für Ernährung und empfiehlt 300 bis 600 Gramm Fleisch pro Woche. Wer Fleisch bewusst genießt, tut auch etwas für den Erhalt der Lebensräume von T…
weiterlesen -
Welche Produkte lassen sich aus frischen Kräutern herstellen?
Kategorie KochenMit Kräutern lassen sich nicht nur Speisen würzen – auch zahlreiche andere Produkte aus frischen Kräutern können den Küchenalltag bereichern. Wie wäre es mit selbstgemachtem Pesto, Kräuteröl oder Tee? Für diese Lebensmittel eignen sich frische Kräute…
weiterlesen -
Was versteht man unter der Fleischigkeit bei Rindfleisch?
Kategorie Fleisch & WurstDie Fleischigkeit bei Rindfleisch beschreibt die Muskelfülle des Schlachttieres. Die Bestimmung der Fleischigkeit zählt zur EU-weit einheitlichen Klassifizierung von Rindfleisch. Hierzu gehört unter anderem die Angabe der Fettklasse sowie der Rind…
weiterlesen -
Welche Weine werden aus der Scheurebe gekeltert?
Kategorie GetränkeBei der Scheurebe handelt es sich um eine 1916 gezüchtete Kreuzung aus den weißen Rebsorten Riesling und Bukettraube. Besonders häufig werden die Beeren der Scheurebe für Beerenauslesen und Trockenbeerenauslesen verwendet, aber auch Eiswein kann aus …
weiterlesen -
Kann man Frühlingszwiebeln einfrieren?
Kategorie Obst & GemüseJa, man kann Frühlingszwiebeln einfrieren. Schneiden Sie sie in feine Ringe, waschen und trocknen Sie sie gründlich, um Gefrierbrand zu vermeiden. Frieren Sie die Ringe vor, indem Sie sie auf einem Brett für eine Stunde ins Gefrierfach legen. Danach …
weiterlesen -
Welcher Wein passt zu Gerichten mit Schweinefleisch?
Kategorie GetränkeDa Schwein zu den unterschiedlichsten Gerichten verarbeitet werden kann, lässt sich die Frage nach dem passenden Wein nicht leicht beantworten. Es hängt stets von den Aromen der gesamten Speise ab, welche Weine dazu harmonieren. Generell liegen Sie b…
weiterlesen -
Kann man Nudeln einfrieren?
Kategorie KochenGekochte Nudeln lassen sich problemlos einfrieren. Nach dem Abkühlen sollten sie mit etwas Öl benetzt und in eine gefriergeeignete Dose gefüllt werden. So halten sie etwa drei Monate. Die Nudeln über Nacht im Kühlschrank aufgetaut oder in der Mikrowe…
weiterlesen -
Wie kann man Kuchen aufbewahren?
Kategorie KochenEgal ob bei der Geburtstagsfeier, dem Kaffeeklatsch mit der besten Freundin oder beim Ausprobieren des neuesten Backrezepts: So gut der Kuchen auch schmeckt, in der Regel bleibt immer etwas übrig. Damit Sie noch länger in den Genuss Ihres Backwerks k…
weiterlesen -
Sind Aprikosenkerne giftig?
Kategorie Obst & GemüseWie auch bei Mandeln unterscheidet man zwischen süßen und bitteren Aprikosenkernen. Die bitteren Sorten sind giftig, weil sie den Stoff Amygdalin enthalten. Diesen wandelt der Körper bei der Verdauung zu giftiger Blausäure um. Dabei kommt es auf die …
weiterlesen -
Wie kann ich Pak Choi zubereiten?
Kategorie KochenPak Choi ist eine asiatische Kohlsorte, die sich besonders gut für Salate – Sie können ihn also auch roh genießen –, zum Blanchieren und für das kurze Anbraten im Wok eignet. Gleichzeitig empfiehlt er sich als Alternative zu heimischen Kohlsorten wie…
weiterlesen -
Wie kann ich Spätzle schaben?
Kategorie KochenSpätzle schaben bedeutet nach traditioneller Lesart, den Spätzleteig mit einem breiten Messer oder Schaber von einem feuchten Brett portionsweise ins Kochwasser zu geben. Diese Methode erfordert etwas Fingerfertigkeit und wird heute nur nicht mehr in…
weiterlesen -
Wirkt Zwiebelsaft gegen Husten?
Kategorie ErnährungZwiebelsaft oder -sirup ist ein altes Hausmittel gegen Husten, dem eine entzündungshemmende und antibakterielle Wirkung zugeschrieben wird. Ätherische Öle in der Zwiebel können zudem schleimlösend wirken und die Bronchien beruhigen. Natürlichen Huste…
weiterlesen -
Was ist Staubzucker?
Kategorie HaushaltStaubzucker – was ist das eigentlich genau? Staubzucker ist ein anderes Wort für Puderzucker, das Sie vor allem in österreichischen Backrezepten finden. Denn dort, aber auch im norditalienischen Südtirol sowie in manchen Gegenden Thüringens und im sü…
weiterlesen -
Was bedeutet Aufspriten?
Kategorie GetränkeUnter Aufspriten versteht man die Zugabe von Alkohol zum Wein oder Most. Dies kann sowohl vor als auch während der Gärung geschehen. Zum Einsatz kommt hierbei in der Regel hochprozentiger und geschmacklich neutraler Weinbrand. Durch das Aufspriten wä…
weiterlesen -
Warum Salz in den Kaffee geben?
Kategorie ErnährungSalz im Kaffee soll gleich doppelt wirken. Es heißt, einerseits hebe es die Aromen der gemahlenen Bohne hervor, andererseits helfe es, Bitterstoffe und Säuren zu neutralisieren. Dazu reicht bereits eine kleine Prise in der fertig gebrühten Tasse. Alt…
weiterlesen -
Was unterscheidet die vielen Tomatensorten?
Kategorie Obst & GemüseSchätzungen zufolge gibt es mehr als 2.500 Tomatensorten – Tendenz steigend. Diese Tomatensorten werden zwei verschiedenen Typen zugeteilt: den Stabtomaten und den Strauchtomaten. Die einzelnen Sorten unterscheiden sich dann wiederum in Form und Farb…
weiterlesen -
Welche Salatsorten gibt es?
Kategorie Obst & GemüseUnter die Bezeichnung Salat fallen im weitesten Sinne alle Pflanzen, die man marinieren und zu einem Rohkostgericht verarbeiten kann. Hierfür eignet sich ein breites Spektrum verschiedener Salatsorten, die sich durch unterschiedliche Eigenschaften au…
weiterlesen -
Brot oder Brötchen: Was ist gesünder?
Kategorie GrundnahrungVor allem zum Frühstück sind Brötchen hierzulande sehr beliebt. Sie gelten jedoch gemeinhin als ungesünder als Brot. Zu Unrecht: Denn grundsätzlich sind die Getreideprodukte gleich gesund. Die Zutaten ähneln sich so sehr, dass Brot oder Brötchen …
weiterlesen
Ergebnisse 1-24 von 1.412