Auf welche Arten kann man Zucchini zubereiten?
Hier haben unsere EDEKA-Experten mit ihrem geballten Wissen aus den Bereichen Ernährung, Kochen, Gemüse & Obst sowie Fleisch und Wein für Sie Rede und Antwort gestanden.
Präsentiert von Ihren EDEKA-Experten.
Hier haben unsere EDEKA-Experten mit ihrem geballten Wissen aus den Bereichen Ernährung, Kochen, Gemüse & Obst sowie Fleisch und Wein für Sie Rede und Antwort gestanden.
Ran an die Töpfe: Kochen kann jeder und selbst eine feine Tafelspitz-Suppe steht schnell auf dem Tisch! Wer sein Essen selbst zubereitet, weiß immer genau, was drin ist – und kann es ganz nach dem eigenen Geschmack und den eigenen Bedürfnissen zubereiten. Worauf Sie beim Einkauf und beim Kochen achten müssen, welche Rezepte zu welchem Anlass passen und welche Kochutensilien dabei hilfreich sind, erfahren Sie von unseren EDEKA-Experten in den Fragen und Antworten zum Thema Kochen. mehr
Auf welche Arten kann man Zucchini zubereiten?
Auf welche Arten lässt sich Brokkoli zubereiten?
Auf welche Arten lässt sich Grieß zubereiten?
Backen ohne Butter: Welche Alternativen gibt es?
Blumenkohl zubereiten: Welche Möglichkeiten gibt es?
Braten ohne Fett: Geht das überhaupt?
Dürfen hochwertige Küchenmesser in die Spülmaschine?
Eier kochen: Wie gelingt das perfekte Frühstücksei?
Entenbrust braten: Wie macht man es richtig?
Fleischzubereitung oder Fleischerzeugnis: Was ist der Unterschied?
Frikadellensorten: Wie unterscheiden sich Ćevapčići, Köttbullar und Co?
Frische Hefe oder Trockenhefe: Wo liegen die Unterschiede?
Gibt es einen Unterschied zwischen Feta und Schafskäse?
Gibt es eine vegetarische Alternative für Käse zu Pasta?
Ist es nötig, den Backofen vorzuheizen?
Kann man auch in der Mikrowelle backen?
Kann man den Wein im Risotto ersetzen?
Kann man die Garzeit von Kartoffeln verkürzen? Wenn ja, wie?
Kann man die Nudelplatten für Lasagne selber machen?
Kann man Eier einfrieren?
Kann man Kräuterstiele beim Kochen verwerten?
Kann man von einem Dressing eine größere Menge zubereiten und etwas davon aufheben?
Kartoffeln kochen: Wie gelingen Salzkartoffeln am besten?
Klassische Gerichte zu Weihnachten: Worauf sollte man achten?
Kochen für Gäste: Wie organisiert man sich am besten?
Man muss kein Profi-Koch wie Tim Mälzer sein, um beim Kochen gute und leckere Ergebnisse zu erzielen. Und für den Anfang reichen auch ein paar simple Kochutensilien. Mit ein paar Tricks zaubern auch Sie ein leckeres Essen, egal für welchen Anlass: heute ein Blitzrezept zum Mittag oder köstliche Gerichte für Kinder, morgen vielleicht ein besonderes Menü für liebe Gäste oder ein Date. Auch Babynahrung kann man ganz einfach selbst zubereiten, indem man Gemüse dünstet und püriert. Kochen kann jeder! Selbst Kinder kann man schon für das Kochen und Backen begeistern, wenn man ihnen kleine Aufgaben gibt, die sie leicht bewältigen können. Lassen Sie die Kleinen zum Beispiel den Salat waschen oder den Pfannkuchenteig rühren. Egal, ob man beim Kochen nun nach Rezept vorgeht oder seiner Fantasie freien Lauf lässt: Wichtig ist, dass man gute, frische Zutaten dafür verwendet. Und wer in der Küche experimentiert, wird nach und nach auch immer besser. Dann weiß man irgendwann aus dem Effeff, wie der perfekte Schmorbraten und saftige schwedische Köttbullar gelingen, wie man auch ein versalzenes Essen noch rettet oder wie Bratkartoffeln besonders knusprig werden. Sie haben Lust auf etwas Neues und fragen sich, was Sie heute kochen sollen? In der EDEKA Rezeptdatenbank finden Sie über 2500 leckere Rezepte für jeden Anlass zum Kochen und Genießen.
Immer mehr Menschen achten heute auf ihre Ernährung. Wer an Lebensmittel-Unverträglichkeiten leidet, sich besonders gesund, vegetarisch oder kalorienarm ernähren will, tut gut daran, sein Essen selbst zu kochen. Denn nur dann weiß man immer genau, was drinsteckt. Vorbereitung ist das Wichtigste, wenn man sich dauerhaft wirklich gesund ernähren will. Sonst sitzt man doch wieder mit knurrendem Magen zuhause und bestellt die Pizza vom Bringdienst. Besser ist es, vorzusorgen und richtig einzukaufen: Lange haltbare Grundnahrungsmittel sollte man immer vorrätig haben, dann kann man immer schnell etwas zaubern. Wichtige Basics sind Nudeln, Reis, Quinoa, Couscous und Mehl. Dazu kommen Konserven mit Hülsenfrüchten und geschälten Tomaten, zum Beispiel für eine Tomatensauce. Wertvolles Olivenöl und Balsamico sind perfekt, um Salate anzumachen. Mit Rapsöl kann man gesund anbraten. Füllen Sie den Tiefkühlschrank mit Tiefkühlgemüse und -obst. Unverzichtbar und lange haltbar sind Gewürze sowie Salz und Pfeffer. Mit dieser Grundausstattung haben Sie eine große Auswahl und können daraus im Handumdrehen viele gesunde und leckere Mahlzeiten kochen. In unserem Spezial zum Thema Blitzküche erfahren Sie, wie Sie auch mit wenig Zeit tolle Gerichte zaubern.
EDEKA für Sie:
1000 Fragen, 1000 Antworten