Für welche Weine ist die Region Kalifornien bekannt?
Beim Anbaugebiet Kalifornien handelt es sich um die wichtigste Weinbauregion der USA. Rund 90 Prozent der US-amerikanischen Weine stammen aus dem Staat an der Pazifikküste. Charakteristisch für viele kalifornische Weine ist ihr kräftiger und fruchtiger Geschmack, der durch das sonnige und gleichzeitig maritime Klima bedingt ist. Auch wenn in Kalifornien eine Vielzahl von Weinen angebaut wird, sind bestimmte Rebsorten besonders typisch für das Weinanbaugebiet. Dazu zählen die weißen Rebsorten Chardonnay, Sauvignon Blanc und Colombard. Typische kalifornische Rotweine sind dagegen Cabernet Sauvignon, Pinot Noir, Zinfandel, Syrah und Merlot.
Neben den acht Hauptsorten gibt es eine Reihe weiterer typischer kalifornischer Weine. So etwa die Rotweinsorten Barbera, Sangiovese, Cabernet Franc, Petite Sirah, Petit Verdot Carignane, Grenache, Malbec und Mouvedre. Weißweine, die im kalifornischen Anbaugebiet vertreten sind, sind Chenin Blanc, Viognier, French Colombard, Pinot Blanc, Pinot Gris, Riesling, Roussane, Sémillon, Gewürztraminer, Marsanne, Muscat Canelli und Trousseau Gris.
Bis in die 1980er-Jahre wurde das Anbaugebiet Kalifornien vor allem von Bordeaux-Weinen und Chardonnay dominiert. Als der Verkauf dieser Sorten zurückging, weiteten die kalifornischen Winzer das Spektrum der von ihnen angebauten Rebsorten aus. Neben den klassischen europäischen Weinen werden in Kalifornien auch sogenannte „New World Wines“ gekeltert, die sich wegen der Verwendung sehr reifer Trauben durch ein besonders fruchtiges Aroma und einen hohen Alkoholgehalt auszeichnen.