Beim Grillen gibt es drei grundlegende Methoden, die bei einem Holzkohlegrill mit Deckel wie folgt funktionieren:
Direktes Grillen
Hier gilt das Motto „Vollgas“. Verteile dafür die glühende Kohle gleichmäßig im Grill. Setze dann den Rost ein und lege darauf Dein Grillgut. Öffne zudem die Lüftung im Deckel. Diese Methode ist ideal für Grillgut, das nach relativ kurzer Zeit bereits gar ist, wie Burger-Pattys, Würstchen und Steaks.
Indirektes Grillen
Öffne die Lüftung im Deckel. Verteile die glühenden Briketts auf zwei Seiten im Grill und stelle dazwischen eine Schale mit Wasser. So zirkuliert die Wärme, ähnlich wie in einem Backofen. Diese Methode eignet sich besonders gut für größere Stücke Fleisch, Fisch sowie Gemüse.
50/50 Grillen
Diese Methode verbindet indirekt und direkt. Setze auf eine Seite die Kohle, auf die andere die Schale mit Wasser. So kannst Du dein Grillgut zuerst scharf anbraten und dann schonend fertig garen. Gerade mittelgroßes Grillgut wird so besonders zart und bleibt schön saftig.
Das Prinzip der Wärmeverteilung funktioniert bei einem Gasgrill ebenso. Eine indirekte Zone schaffst Du hier durch das Abschalten von einzelnen Brennern. Für die 50/50-Methode die Brenner einfach nach dem Anbraten ausschalten und das Grillgut mit der restlichen Hitze unter dem Deckel fertig garen.