Wir lieben Lebensmittel
Mein Markt & Angebote
Angebote entdeckenMarkt wählen
  • Unsere Marken
  • Gewinnspiele
  • Nachhaltigkeit
  • Jobs bei EDEKA
Rezepte
Fruchtiger Grillsalat und weitere Rezepte bei EDEKA
Fruchtiger Grillsalat und weitere Rezepte bei EDEKA
Rezepte

Entdecken Sie unsere regionalen und saisonalen Rezeptideen.

Rezepte entdecken
Rezeptsammlungen
Rezeptsammlungen

Alle Themen rund ums Kochen, Backen, Einladen und Genießen auf einen Blick.

Alle Genussthemen
Ernährungsthemen & Drogerie

Informieren Sie sich, was Sie für eine ausgewogene und bewusste Ernährung beachten sollten.

Bewusste Ernährung
  • Nährstoffe
  • Abnehmen
  • Unverträglichkeiten
  • BMI-Rechner
  • EDEKA Drogerie
Ernährungsformen & -konzepte

Erfahren Sie alles über unsere Ernährungsformen, ihre Alternativen und verschiedene Trends.

Alles zu Ernährungsformen
Lebensmittelwissen

Von A wie Artischocke bis Z wie Zander – erfahren Sie alles über unsere große Liebe Lebensmittel.

Alle Lebensmittel

Unser Getränkesortiment: alles, was das Herz begehrt

Von A wie Apfelsaft bis Z wie Zitronenlimonade, von internationalen Bier- und Weinspezialitäten bis zu regionalen Erzeugnissen aus dem Südwesten: In den Märkten von EDEKA Südwest finden Sie eine riesige Auswahl an unterschiedlichen Getränken. Hier erfahren Sie mehr.

Mineralwasser

Ein Erwachsener sollte mindestens 1,5 Liter Wasser pro Tag trinken. Bei hohen Temperaturen oder körperlich anstrengenden Tätigkeiten sogar noch mehr. Mineralwasser ist ein guter Durstlöscher. Dieses stammt immer aus natürlichen, unterirdischen und vor Verunreinigung geschützten Wasservorkommen. Zudem muss es immer direkt am Quellort abgefüllt werden und es benötigt eine amtliche Anerkennung. Bei der Abfüllung darf dem Mineralwasser Kohlensäure entzogen oder zugeführt werden, deshalb gibt es auch verschiedene Sorten mit unterschiedlichem Kohlensäuregehalt.
Zu den führenden Mineralwasserbrunnen Südwestdeutschlands zählt übrigens unser Tochterunternehmen Schwarzwald-Sprudel mit zwei Produktionsstandorten in Bad Peterstal-Griesbach und Wildberg.
Das Sortiment von Schwarzwald-Sprudel
Mineralwasser von Schwarzwald-Sprudel gibt es in den vier Sorten Medium, Classic, Sanftperlend und Still.

Bier

Bier gilt als eines der ältesten alkoholischen Getränke der Menschheit. In Deutschland ist die Braukunst eng mit den Klöstern im Mittelalter verbunden. Bei den Mönchen war das „flüssige Brot“ ein beliebtes Getränk, das sie vor allem in der Fastenzeit, in der der Verzehr von fester Nahrung stark eingeschränkt war, gerne konsumierten. Zur Bierherstellung benötigt man Wasser, Malz (zum Keimen gebrachtes und anschließend getrocknetes Getreide), Hopfen und Hefe. Ob ein Bier hell oder dunkel ist, hängt vor allem von der Art des Malzes ab. Der Hopfen würzt das Bier und die Hefe wandelt den Zucker in Alkohol um. Je nach Art der Hefe unterscheidet man zwischen untergärigen Bieren, z. B. Pils, und obergärigen Bieren, wie Weizenbier. Bei obergärigen Bieren arbeitet die Hefe bei hohen, bei untergärigen bei niedrigen Temperaturen.
Übrigens: Die Mehrheit der Märkte von EDEKA Südwest wird von selbstständigen Kaufleuten geführt, die eigenständig über ihr Sortiment entscheiden. Regionalität spielt dabei für viele eine große Rolle: Deshalb arbeiten sie eng mit vielen ortsansässigen Erzeugern zusammen. Und so finden Sie bestimmt auch in Ihrem EDEKA-Markt in der Nähe nicht nur internationale, sondern auch tolle heimische Bierspezialitäten von regionalen Brauereien.

Welches Bier passt zu welchem Essen

Wein

Ein gutes Glas Wein ist für viele Menschen der Inbegriff des Genusses. Wussten Sie, dass der eigentliche Unterschied zwischen Rot- und Weißwein in der Herstellung liegt? Bei Weißwein wird nach dem Pressen der Trauben nur der Saft ohne Schalen und Kerne für die Gärung verwendet. Im Unterschied zu dieser Mostgärung steht die Maischegärung von Rotwein. Hier werden die Trauben mit Schalen, Kernen und oft sogar den Stielen verwendet. Dabei lösen sich dann Farbstoffe. Rotweine werden immer aus roten Trauben, wie Spätburgunder oder Dornfelder, hergestellt. Für Weißweine können sowohl weiße Trauben, wie Weißburgunder oder Silvaner, als auch rote Trauben verwendet werden. Man spricht dann von „Blanc de Noir“ – „Weißer aus Schwarzen“. Wie der Name verrät, hat diese Weinbereitung ihren Ursprung in Frankreich, wo die roten Rebsorten Pinot noir und Pinot Meunier zu weißen Weinen als Grundlage für Champagner verarbeitet werden. Für die Herstellung von Roséweinen gibt es unterschiedliche Methoden, gewonnen werden sie aber immer aus roten Trauben.
Doch egal ob Weiß, Rot oder Rosé – wer einen edlen Tropfen sucht, wird in den Weinabteilungen der EDEKA-Märkte mit Sicherheit fündig. Klassiker aus Italien, Frankreich oder Spanien sind ebenso vertreten wie echte Geheimtipps aus Übersee. Und natürlich führen wir Weine aus den 13 deutschen Weinanbaugebieten.
Wer heimische Weine von regionalen Winzern schätzt, dem können wir das Sortiment des Ortenauer Weinkellers, einem Produktionsbetrieb von EDEKA Südwest, ans Herz legen. Mit einer Gesamtfläche von 560 Hektar Reben ist der Ortenauer Weinkeller der zweitgrößte Weinerzeuger in der Ortenau. Das milde Klima und die vielen Sonnenstunden machen die Region zum idealen Anbaugebiet und prägen das Aroma der Trauben und Weine.
Edle Tropfen vom Ortenauer Weinkeller
Für Weißwein-Fans: Charakterköpfe 53 Weißburgunder Kabinett trocken, Jede Gelegenheit Weißwein Cuvée feinherb und Basis Baden Müller-Thurgau trocken.

Wie schafft man es, ausreichend zu trinken?

Viele Menschen tun sich schwer, regelmäßig zu trinken, um auf die empfohlene Flüssigkeitsmenge von mindestens 1,5 Litern pro Tag zu kommen. Diese Tipps können helfen:
Meike Parakenings: Ernährungs-Expertin
• Getränke im Blickfeld platzieren – egal, ob am Arbeitsplatz oder zu Hause.
• Trink-Apps auf dem Smartphone nutzen.
• Unterwegs immer eine Trinkflasche mitnehmen.
• Große statt kleine Gläser verwenden.
• Richten Sie sich schon am Morgen Ihre Trinkration für den Tag.
• Wechseln Sie die Getränke – so wird das Trinken nicht langweilig. Auch sogenanntes Infused Water macht Lust auf Trinken und lässt sich variationsreich zubereiten. Ein Rezept finden Sie hier.
• Kräuter- oder Früchtetees sind ebenfalls gute Alternativen zu Wasser. In Ihrem EDEKA-Markt finden Sie eine große Auswahl an verschiedenen Teesorten.
• Ob der Cappuccino am Morgen, der kleine Espresso gegen das Mittagstief oder eine Tasse klassischer Bohnenkaffee – generell dürfen Sie auch Kaffee zu Ihrer Flüssigkeitsbilanz hinzuzählen. Genießen Sie ihn aber immer in Maßen.

Säfte und Smoothies

Sie haben die Wahl: Säfte und Smoothies finden Sie genussfertig in Ihrem EDEKA-Markt. Oder Sie greifen zu Äpfeln, Orangen, Karotten und Co. in der Obst- und Gemüseabteilung und stellen Sie die fruchtigen Säfte und Smoothies zu Hause selbst her. Übrigens: Der Unterschied zwischen Saft und Smoothie liegt in der Konsistenz. Säfte sind flüssig, Smoothies eher cremig, da sie aus verschiedenen im Mixer zerkleinerten Obst- und Gemüsesorten hergestellt werden. Außerdem verwendet man für Smoothies oft Zutaten wie Bananen, Getreideflocken oder Avocados, die sie schön sämig machen. Rezept-Ideen gefällig? Dann klicken Sie einfach auf die Bilder:
Selbstgemachter Apfelsaft
Selbstgemachter Apfelsaft
  • 65 min.

  • Leicht

  • Glutenfrei

Warum Sie zu Mehrwegflaschen aus der Region greifen sollten

Mit Getränken aus der Region unterstützen Sie nicht nur die regionalen Erzeuger. Wenn Bier, Mineralwasser oder Saft auch noch in Mehrwegflaschen abgefüllt werden, müssen weniger Flaschen neu hergestellt werden – das spart Ressourcen und Energie. Denn bei einer durchschnittlichen Lebensdauer können Mehrwegflaschen aus Glas bis zu 50-mal wieder befüllt werden – PET-Mehrwegflaschen bis zu 25-mal. Und die kurzen Transportwege schonen die Umwelt. Mehr dazu und wie der Mehrwegkreislauf funktioniert erfahren Sie hier.