Wir lieben Lebensmittel
Mein Markt & Angebote
Angebote entdeckenMarkt wählen
  • Jobs bei EDEKA
  • Unsere Marken
  • Gewinnspiele
  • Nachhaltigkeit
Rezepte
Bärlauch-Ravioli
Bärlauch-Ravioli
Rezepte

Entdecken Sie unsere regionalen und saisonalen Rezeptideen.

Rezepte entdecken
Genuss - Tipps & Trends
Genuss - Tipps & Trends

Alle Themen rund ums Kochen, Backen, Einladen und Genießen auf einen Blick.

Alle Genussthemen
Ernährungsthemen & Drogerie

Informieren Sie sich, was Sie für eine ausgewogene und bewusste Ernährung beachten sollten.

Bewusste Ernährung
  • Nährstoffe
  • Bewusst Abnehmen
  • Unverträglichkeiten
  • Tests & Rechner
  • EDEKA Drogerie
Ernährungsformen & -konzepte

Erfahren Sie alles über unsere Ernährungsformen, ihre Alternativen und verschiedene Trends.

Alles zu Ernährungsformen
Lebensmittelwissen

Von A wie Artischocke bis Z wie Zander – erfahren Sie alles über unsere große Liebe Lebensmittel.

Alle Lebensmittel

Cheers! Der Weinpodcast mit Lou

„Über Wein kann man eigentlich nie genug wissen“, sagt Lou Schmidt. Als Wein-Expertin kennt sie sich bestens aus mit Rebsorten und Regionen, mit Säure und Süße – mit Korken und mit Schraubverschluss. In „Cheers! Der Weinpodcast mit Lou“ schenkt sie uns großzügig Weinwissen ein – handgelesen, leicht verständlich und mit trockenem Humor. Was passt zu welchem Essen? Welche Rolle spielen Terroir und Tannine? Und warum gibt es überhaupt so große Qualitätsunterschiede? Co-Host Jonas Frank sorgt mit den richtigen Fragen dafür, dass Ihr Wissensdurst in Sachen Wein gestillt wird. Außerdem stellt Lou jede Woche einen Wein vor. Sie haben eine Frage an Lou oder möchten ein Thema vorschlagen? Dann schreiben Sie uns an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Ihnen zu hören – Cheers!

Neugierig geworden? Den Podcast finden Sie überall, wo es Podcasts gibt:

CHEERS! AUF SPOTIFY
CHEERS! IM ITUNES STORE

028: Drink & Travel – die schönsten Reiseziele für Wein-Fans

Önotourismus at its best - Lou und Jonas nehmen dich mit auf eine abwechslungsreiche Reise von Süddeutschland bis nach Spanien. Sie machen mehrmals Halt, um dir die landschaftlichen, kulturellen und gastronomischen Merkmale verschiedener Weinanbaugebiete zu zeigen. Lou gibt hat außerdem noch ein paar wertvolle Reisetipps im Gepäck und verrät dir ihre liebsten Orte auf der Welt, um Wein zu genießen – Fernweh garantiert!

Wein der Woche: Lamera Rosé Sicilia IGT

Aus einem von Lous absoluten Lieblings-Reisezielen stammt dieser trockene Roséwein. Er besticht mit Aromen von Erdbeeren in der Nase und hat eine ganz feine Säure am Gaumen. Wenn ein Wein Lust auf Sommer, Sonne und Reisen macht, dann dieser!

Weinlexikon: O wie Orange Wine

Hierbei handelt es sich um einen Weißwein, der wie Rotwein hergestellt wird. Der Weißwein wird, wie bei Rotwein, mit der Beerenschale vergoren. Je länger der Kontakt, desto höher ist die potenzielle Extraktion an Farbe und Gerbstoff aus der Beerenschale – das Ergebnis ist Orange! Orange Wein hat nichts mit Naturwein zu tun. Es handelt sich hierbei einfach um ein Herstellungsverfahren. Orange Weine sind oft aromatischer und adstringierend im Geschmack.

027: Wine & Weather: Die Folgen des Klimawandels für den Weinanbau – Zu Gast: Prof. Dr. Hans Reiner Schultz

Starkregen, langanhaltende Trockenperioden oder extreme Hitze – die Folgen der Erderwärmung wirken sich auch auf den Wein in deinem Glas aus. Welchen Herausforderungen sieht sich der Weinbau in den nächsten Jahren gegenüber? Und gibt es möglicherweise auch positive Auswirkungen des Klimawandels auf die Produktion von Wein – Stichwort Aromatik? Prof. Dr. Hans Reiner Schultz ist Präsident der Hochschule Geisenheim. Er lehrt und forscht seit über zwanzig Jahren zum Thema Wein und Klimawandel und erklärt dir in dieser Folge, wie sich steigende Temperaturen und wechselhaftes Wetter auf die Produktion von Wein auswirken. Wein der Woche: Rebengasse

PIWI Bianca & Aletta trocken

Als trocken ausgebaute Cuvet von Bianca und Aletta eignet sich dieser Weißwein wunderbar zu Fisch, Meeresfrüchten, Salaten oder auch Spargel, Tomaten und Zucchini. Der pilzwiderstandsfähige Wein ist außerdem im Geschmack fruchtig-aromatisch und hat einer feine Säurestruktur!

Weinlexikon: H wie Histamin

Histamin gehört zur Gruppe der biogenen Amine. Es wird vom Körper selbst produziert und kann zusätzlich durch die Nahrung aufgenommen werden. Eine besonders hohe Konzentration an Histamin findet man zum Beispiel in gereiftem Käse, Wurstwaren, in geräuchertem und / oder konserviertem Fisch, Sauerkraut, fermentierten Soßen und vornehmlich in schweren, gereiften Rotweinen.

026: Halbwissen adé! – Lou räumt mit den hartnäckigsten Weinmythen auf

Je teurer eine Flasche, desto besser der Wein? Mythen wie diese halten sich extrem hartnäckig. Deshalb wird in dieser Woche aufgeräumt und dem vielfach grassierenden Halbwissen um Wein der Gar ausgemacht! Warum nicht jeder Wein "atmen" muss und warum das Gewicht einer Flasche eher ein Problem als ein Qualitätsmerkmal ist, das und vieles mehr erklärt dir Lou in dieser Folge.

Wein der Woche: Grüner Veltliner Österreich

Diese österreichische Sortenspezialität überzeugt durch Frische und Lebendigkeit sowie mit seiner feinen Säure und einem ausgeprägten fruchtig-würzigen Bukett. Besonders prägnant für den Grünen Veltliner ist sein pfeffriges Aroma.

Weinlexikon: B wie Blanc de Noirs

Blanc de Noirs ist ein weißer Wein aus schwarzen bzw. blauen Trauben und wird vornehmlich aus der Rebsorte Spätburgunder (Pinot Noir) gewonnen. Blanc de Noirs entsteht mithilfe der Direktpressung. Der Kontakt zwischen Saft und Beeren ist verschwindend gering. Das Ergebnis ist ein fast weißer Wein, mitunter mit schwach roséfarbenen Reflexen. Blanc de Noirs schmeckt feinfruchtig, oft würzig, und ist unglaublich elegant.

025: Wie geht Weißwein? – Vom Weinberg bis ins Glas

"Eine der häufigsten Fragen der Cheers!-Community lautet: “Lou, wie wird eigentlich Weißwein hergestellt?” Darum gibt’s heute alle Antworten rund um Ernte, Produktion und Verarbeitung von Weißwein: Werden die Beeren mit oder ohne Rappen verarbeitet? Wie entscheidet sich, ob der Wein lieblich oder trocken wird? Und sind klare Weine eigentlich hochwertiger als trübe? Gute Fragen, gute Antworten.

Wein der Woche: Veráo Vinho Verde DOC

Dieser knackig frische Wein überzeugt durch feine Zitrusaromen, einen säurebetonten Genuss und ein leichtes Prickeln auf der Zunge. Ein unbeschwerter Begleiter aus dem Norden Portugals - perfekt passend zu Meeresfrüchten und hellen Fleischgerichten!

Weinlexikon: R wie Rosé Champagner

Rosé Champagner ist ein Champagner, der einen leichten Rosé-Stich in der Farbe hat. Für die Herstellung bzw. Färbung von Rosé Champagner darf dem fertigen weißen Grundwein roter Grundwein hinzugefügt werden. Man spricht in diesem Falle von einem „Rosé Classique„ oder einem „Rosé d’Assemblage“. Wichtig: Die Herstellung Rosé-Weinen durch das Mischen von weißen und roten Weinen ist ausschließlich in der Champagne erlaubt, nirgendwo sonst in Frankreich. Nicht nur ideal als Aperitif, sondern eben auch in der Speisebegleitung – unbedingt ausprobieren!

024: Weinland Mosel – Anbaugebiet der Superlative

Das malerische Moselgebiet gilt als Deutschlands älteste Weinregion und als Heimat des steilsten Weinbergs in Europa. Die Mosel-Region ist Riesling-Spezialist - mit insgesamt 5.000 Hektar Anbaufläche ist die edle weiße Rebe dort so präsent wie in kaum einem anderen Weinbaugebiet der Welt. Als bekennender Mosel-Fan kennt sich Lou hervorragend aus und verrät Ihnen in dieser Folge, was es mit Terassenmosel und Erziehungsformen beim Weinanbau auf sich hat.

Wein der Woche: Mosel Qualitätswein weiß

Beheimatet an der malerischen Mosel besticht dieser unkomplizierte Weißwein mit seinem lieblich, süffigen Geschmack und einer harmonischen Säurestruktur.

Lou Schmidt

"Lou" – das ist Louisa Maria Schmidt, EDEKA Weinexpertin, Weinwirtschaftlerin und erfolgreiche Weinbloggerin. Die Absolventin der renommierten Fachhochschule für internationale Weinwirtschaft in Geisenheim ist nicht nur eine anerkannte Weinkennerin, sondern auch eine überaus charmante, unterhaltsame Gesprächspartnerin. Ein guter Wein muss nicht kompliziert sein, sagt Lou. Ebenso einfach und unkompliziert spricht sie über ihr Lieblingsthema, teilt ihr Wissen, erläutert Begriffe aus dem Weinlexikon oder beantwortet Fragen der Community. Mit ihrer erfrischenden Art und ihrer ansteckenden Begeisterung möchte Lou Berührungsängste abbauen und ihre Hörer:innen im wahrsten Sinne des Wortes auf den Geschmack bringen.

Jonas Frank

Der langjährige Journalist und Moderator ist bekannt durch seine Arbeit beim NDR und bei SR3. Außerdem arbeitet er als Hörspielsprecher und moderierte bereits zahlreiche Sport-Events. Mit seiner angenehmen Stimme und seiner angeborenen Neugier ist er die perfekte Ergänzung zu Lous ausgemachter Expertise in Sachen Wein. Jonas stellt die Fragen, die Hörer:innen Woche für Woche bewegen, und entlockt Lou so nicht nur jede Menge Weinwissen, sondern auch den einen oder anderen Geheimtipp.

EDEKA Weinwelt

Mit den besten Empfehlungen – das EDEKA-Weinsortiment

Entdecken Sie unter WEIN-GENUSS eine große Auswahl an leckeren EDEKA Weinen für jeden Tag oder genießen Sie das gehobene Sortiment - exklusiv für Sie ausgewählt!