Wir lieben Lebensmittel
Mein Markt & Angebote
Angebote entdeckenMarkt wählen
  • Jobs bei EDEKA
  • Unsere Marken
  • Gewinnspiele
  • Nachhaltigkeit
Rezepte
Rezepte

Entdecken Sie unsere regionalen und saisonalen Rezeptideen.

Rezepte entdecken
Genuss - Tipps & Trends
Genuss - Tipps & Trends

Alle Themen rund ums Kochen, Backen, Einladen und Genießen auf einen Blick.

Alle Genussthemen
Ernährungsthemen & Drogerie

Informieren Sie sich, was Sie für eine ausgewogene und bewusste Ernährung beachten sollten.

Bewusste Ernährung
  • Nährstoffe
  • Bewusst Abnehmen
  • Unverträglichkeiten
  • Tests & Rechner
  • EDEKA Drogerie
Ernährungsformen & -konzepte

Erfahren Sie alles über unsere Ernährungsformen, ihre Alternativen und verschiedene Trends.

Alles zu Ernährungsformen
Lebensmittelwissen

Von A wie Artischocke bis Z wie Zander – erfahren Sie alles über unsere große Liebe Lebensmittel.

Alle Lebensmittel

ISS SO - Ernährungspodcast

Hier geht's zum Podcast:

Iss so im iTunes Store
Iss so auf Spotify

ISS SO - der Ernährungspodcast mit Achim Sam

ISS SO ist Ihr Ernährungspodcast ohne erhobenen Zeigefinger – keine Sorge, denn Host Achim Sam ist alles andere als der klassische Ernährungswissenschaftler! Er ist fit in allen Themen rund um bewusste Ernährung, Lebensmittel, Food-Trends, Sport und kennt Gewichtsschwankungen nur allzu gut. Dabei hat er weder Angst vor Schnitzel, noch ist ihm vegane Ernährung unverständlich. Jeder so, wie es am besten passt und ohne Verbote, denn die bringen laut Achim gar nichts. Julia hilft die teilweise etwas schwierigeren Zusammenhänge in der Ernährungswissenschaft wirklich zu verstehen und stellt für Sie Ihre Fragen an Achim. Dafür schreiben Sie uns an issso@edeka.de und falls Sie Themenvorschläge haben - immer her damit! Achim setzt sie gerne auf den Podcast-Speiseplan. ISS SO der Ernährungspodcast mit Achim Sam ist wöchentlich für Sie am Start und versorgt Sie ausgewogen im alltäglichen Game of Foods.

Neugierig geworden? Den Podcast finden Sie auf Spotify, Deezer, Google Podcasts, Amazon Music und im iTunes Store:

139: Ernährung von Kleinkindern – Zu Gast: Ernährungstherapeutin Miriam Heck

Muss bei der Ernährung von Kindern eigentlich auf etwas anderes geachtet werden als bei Erwachsenen? Die Antwort auf diese Frage gibt es in der heutigen Folge. Ernährungswissenschaftler Achim Sam und Moderatorin Julia Rohrmoser haben sich dazu Verstärkung ins Studio geholt: Ernährungstherapeutin Miriam Heck ist selber Mutter und kann diese Frage wissenschaftlich sowie basierend auf der aktuellen Studienlage beantworten. In der Folge erfährst du, was bei der Ernährung von Babys und Kleinkindern zu beachten ist, ob vegan oder vegetarische Ernährung überhaupt möglich sind und welchen Einfluss bestimmte Nährstoffe auf die Entwicklung haben. Aber weil gerade Kleinkinder nicht immer alles essen, was laut Ernährungswissenschaft empfohlen ist, gibt's natürlich auch viele praktische Tipps für den Alltag.

138: Alles zu FODMAP – Was tun bei Reizdarm, Unverträglichkeiten und Co.

In der heutigen Folge erklärt Ernährungswissenschaftler Achim Sam, was sich hinter der Abkürzung FODMAP verbirgt und wie eine FODMAP-arme Ernährung unserem Bauch und Darm gut tun kann. Wenn auch du unter dem sogenannten Reizdarmsyndrom leidest oder einfach nicht weißt, welche Lebensmittel du überhaupt noch essen kannst, hör doch mal rein. Hier erfährst du, warum die Verdauung auch mal Stress macht und welche Lebensmittel und Gerichte dann die Richtigen sind. Natürlich hat Achim wie immer praktische Tipps parat und weist auf die aktuelle Studienlage hin. Also reinhören, schlauer werden und die Freude am Genuss zurückbekommen, weil's endlich wieder bekömmlicher wird.

Wenn's ausführlicher mit den Tipps werden soll, ruhig auch mal in die Folge 74 reinhören und noch mehr zu Prä- und Probiotika erfahren. Und wenn der Stress überhand nimmt, gibt's in Folge 135 Tipps von Achim, damit Stress kein Dauerzustand wird.

137: All about Smoothies – Fakten, Tipps und Tricks

Bei der großen Auswahl an frischem Obst und Gemüse im Handel liegt die Zubereitung eines schnellen Smoothies auf der Hand - schließlich schmecken sie gut und sind easy zubereitet. Doch ein Smoothie ist mehr als nur pürierte Frucht. Worauf es zu achten gilt, damit das Beste aus dem fruchtigen Drink rausgeholt und die gesunden Benefits wirklich ausgekostet werden können, erfährst du in der heutigen Folge von Ernährungswissenschaftler Achim Sam. Was gehört rein, wie wird und bleibt der Smoothie nährstoffreich, welche Tipps und Tricks gibt's sonst noch? Reinhören und Achims Lieblingsrezepte direkt nachmachen.

Achims Lieblingsrezept für einen erfrischenden Smoothie:

Grüner Smoothie mit Salat und Apfel

1 Bund Rucola

20 g Postelein

30 g Sauerampfer

50 g Kopfsalat

1 kleiner Apfel

1 Bund Kerbel

100 ml eiskaltes Wasser (oder Eiswürfel)

etwas Honig

1) Rucola, Postelein und Sauerampfer abbrausen und trocken schütteln. Kopfsalat putzen, waschen und abtropfen lassen. Rucola und Kopfsalat grob schneiden.

2) Apfel waschen, vierteln, entkernen und grob schneiden.

3) Kerbel abbrausen und trocken schleudern. Einige Kerbelspitzen für die Dekoration beiseite legen.

4) Restlichen Kerbel mit Rucola, Postelein, Sauerampfer, Kopfsalat und Apfelstücken in einen Mixer geben. 100 ml eiskaltes Wasser hinzufügen und alles fein pürieren. Nach Belieben mit Honig süßen.

5) Smoothie in Gläser füllen und mit Kerbel dekorieren. Sofort trinken.

136: Achims Q&A VII – Ihr fragt, Achim antwortet

Sind drei Mahlzeiten pro Tag sinnvoll und ausreichend? Wie viele Kohlenhydrate verträgt eine Low-Carb-Ernährung? Was verbirgt sich hinter Leber-Detox und sollten wir unseren Körper regelmäßig entgiften? Wie steht es um Kuhmilch und ihre pflanzlichen Alternativen? Was sollte ich nach dem Sport am besten machen: schlafen oder essen? Das Abnehmen stagniert: Was kann ich tun? Diese Fragen habt ihr uns via E-Mail und Instagram geschickt und Achim liefert die Antworten. Wie gewohnt mit jeder Menge wissenschaftlichem Know-how und Verweise auf Folgen, die sich dem ein oder anderen Thema nochmal ausführlicher widmen. Mehr zum Thema Milch gibt's übrigens in Folge 86.

135: Stressessen – Was tun, wenn Stress dick oder auch zu dünn macht?

Wir alle kennen es wohl zu gut: die ein oder andere stressige Phase, wenn das Projekt abgegeben werden muss oder der Tag einfach zu wenig Stunden hat, um alles zu erledigen. Dann leidet oftmals als erstes die eigene Ernährung. Was genau eigentlich in unserem Körper bei Stress passiert und warum wir dann erst recht auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung achten sollten, erfährst du in der heutigen Folge von Ernährungswissenschaftler Achim Sam. Und falls der Heißhunger dennoch kommt, hat Achim auch ein paar praktische Tipps parat. Wenn die nicht reichen, einfach nochmal in Folge 46 zum "Smarter Snacken" reinhören.

Achim Sam

Der 40-jährige Diplom Ernährungswissenschaftler war jahrelang Dozent an der Hamburger Hochschule. Heute arbeitet der Bestellerautor (u.a. Die 24 Stunden Diät) unter anderem als TV-Ernährungs-Experte (Stern TV, Sat 1, ARD Buffet, NDR Talk-Show etc.) und tourt mit der Bühnenshow „Iss was“ (entwickelt mit Mario Barth) vor insgesamt knapp 100.000 Zuschauern durch Deutschland.

Julia Rohrmoser

Die 26-Jährige ist Co-Host von Achim Sam im Ernährungspodcast. Sie führt durch die spannenden und manchmal komplexen Themen, stellt ihm eure Fragen und bremst Achim, wenn er zu sehr fachsimpelt. Wenn sie nicht im Podcast-Studio sitzt, ist die Moderatorin jeden Montag bis Freitag von 5 bis 10 Uhr in der Radio ENERGY Morningshow zu hören. Zudem ist sie ausgebildete Musicaldarstellerin, sprich auch in den Bereichen Tanz, Gesang und Schauspiel anzutreffen, und präsentiert einmal wöchentlich die Energy Instalounge.

Tolle Rezepte & Küchen-Tipps

Lass dich von unseren Rezepten und Ideen inspirieren. Egal ob Trifle, Burger oder Limonade - wir zeigen dir, wie du alles super einfach zubereiten kannst.