
Hier geht's zum Podcast:
ISS SO ist Ihr Ernährungspodcast ohne erhobenen Zeigefinger – keine Sorge, denn Host Achim Sam ist alles andere als der klassische Ernährungswissenschaftler! Er ist fit in allen Themen rund um bewusste Ernährung, Lebensmittel, Food-Trends, Sport und kennt Gewichtsschwankungen nur allzu gut. Dabei hat er weder Angst vor Schnitzel, noch ist ihm vegane Ernährung unverständlich. Jeder so, wie es am besten passt und ohne Verbote, denn die bringen laut Achim gar nichts. Julia hilft die teilweise etwas schwierigeren Zusammenhänge in der Ernährungswissenschaft wirklich zu verstehen und stellt für Sie Ihre Fragen an Achim. Dafür schreiben Sie uns an issso@edeka.de und falls Sie Themenvorschläge haben - immer her damit! Achim setzt sie gerne auf den Podcast-Speiseplan. ISS SO der Ernährungspodcast mit Achim Sam ist wöchentlich für Sie am Start und versorgt Sie ausgewogen im alltäglichen Game of Foods.
Neugierig geworden? Den Podcast finden Sie auf Spotify, Deezer, Google Podcasts, Amazon Music und im iTunes Store:
Zucker ist schlecht für die Gesundheit – ist das so? Eine aktuelle Studie der Universität Lübeck ist zu der Erkenntnis gekommen, dass der so genannte Dickmacher unter bestimmten Umständen helfen kann, dein Körpergewicht zu reduzieren. Ernährungswissenschaftler Achim Sam stellt in dieser Folge die Licht- und Schattenseiten des wohl beliebtesten und zugleich gefürchtetsten Lebensmittel gegenüber. Außerdem checkt Achim verschiedenste Zuckerersatzstoffe wie Agavendicksaft, Kokosblütenzucker, Xylit und Co. Wie viel Zucker dir wirklich gut tut und welche Alternativen für dich infragekommen, all das erfährst du in dieser Folge.
Wie von Achim erwähnt, führt das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein in Zusammenarbeit mit der Uni Lübeck eine Studie an Personen mit Adipositas durch, um zu klären, inwiefern Zucker sättigen und das Körpergewicht reduzieren kann. Wer Proband:in werden möchte, kann sich direkt beim Forschungszentrum des UKSH melden.
Winterzeit ist Kohlzeit! Ob Rosenkohl, Blumenkohl, Wirsing, Grünkohl oder Rotkohl…die Liste der Sorten ist ebenso lang wie die der guten und gesunden Eigenschaften von Kohl. Ernährungswissenschaftler Achim Sam hält daher große Stücke auf das allgemein unterschätzte Lebensmittel. Einige Sorten entpuppen sich bei genauerem Hinsehen als echte Superlieferanten für Glucosinolate – den schwefelhaltigen sekundären Pflanzenstoffen, die vor allem durch ihre antioxidativen Fähigkeiten bestechen. Warum Glucosinolate so wichtig sind und wie man Kohl richtig zubereitet, das erzählt dir Achim in dieser Folge.
Die deutsche Küche ist eher für deftige Speisen bekannt, die vor allem tierische Lebensmittel beinhalten. Können Rezeptklassiker wie Falscher Hase, Kohlroulade oder Apfelstrudel auch mit veganen Zutaten gelingen? Ernährungswissenschaftler Achim Sam und Julia Rohrmoser haben in dieser Folge Besuch von einer Person, die es wissen muss. Bloggerin Angelique Vochezer lebt seit sieben Jahren vegan und hat mit ihrer Oma ein Kochbuch über vegane Hausmannkost geschrieben. Sie gibt Ihnen viele, ganz praktische Küchentipps, verrät Ihnen, welche Gerichte ganz einfach sind und welche etwas schwieriger in der Umsetzung. Außerdem hat sie auch ein paar interessante Tipps für Fleischliebhaber:innen, wie sie Freude an pflanzlichen Alternativen finden.
Wer mehr zum Thema veganer Ernährung wissen möchte, kann auch nochmal in unsere Folgen "Absolute Veginner" und "Die vegane Weihnachtsbäckerei" reinhören.
In der heutigen Folge verrät Ernährungswissenschaftler Achim Sam, wie Sie sich auch mit einem knappen Budget gesund ernähren können – mit handfesten Tipps für Einkauf und Lagerung der Lebensmittel. Eins vorweg: Es muss nicht immer Marke sein. Und auch unsere Frage der Woche passt zum Thema: Denn Achim klärt auf, wie oft bestimmte Lebensmittel nach der Zubereitung wieder aufgewärmt werden können.
Weitere Tipps zu diesem Thema hören Sie in der Folge "Don’t waste it – Wie wir Lebensmitteln wieder wertschätzen lernen".
Achim ist bekanntlich ein Genussmensch und steht nicht auf Verbote, wenn es um Ernährung geht. Im Gegenteil: Bei ihm gilt 2023 einmal mehr: bitte zugreifen! Und zwar bei den sogenannten Volumen-Wundern. Das sind Lebensmittel, die lange satt machen, healthy sind und dir sogar beim Abnehmen helfen. Welche das genau sind (Spoiler: Es ist für jeden was dabei!), wie viele du am besten davon isst und welche gesundheitlichen Effekte sie haben, erfährst du in dieser Folge.
Der 40-jährige Diplom Ernährungswissenschaftler war jahrelang Dozent an der Hamburger Hochschule. Heute arbeitet der Bestellerautor (u.a. Die 24 Stunden Diät) unter anderem als TV-Ernährungs-Experte (Stern TV, Sat 1, ARD Buffet, NDR Talk-Show etc.) und tourt mit der Bühnenshow „Iss was“ (entwickelt mit Mario Barth) vor insgesamt knapp 100.000 Zuschauern durch Deutschland.
Die 26-Jährige ist Co-Host von Achim Sam im Ernährungspodcast. Sie führt durch die spannenden und manchmal komplexen Themen, stellt ihm eure Fragen und bremst Achim, wenn er zu sehr fachsimpelt. Wenn sie nicht im Podcast-Studio sitzt, ist die Moderatorin jeden Montag bis Freitag von 5 bis 10 Uhr in der Radio ENERGY Morningshow zu hören. Zudem ist sie ausgebildete Musicaldarstellerin, sprich auch in den Bereichen Tanz, Gesang und Schauspiel anzutreffen, und präsentiert einmal wöchentlich die Energy Instalounge.