Ein Teller mit einem Stück gelbgold gebackenen Zwiebelkuchen, getoppt mit frischer Petersilie

Zwiebelkuchen vom Blech

Der beste Zwiebelkuchen vom Blech gelingt dir mit unserem Rezept! Mit einem unwiderstehlichen Belag aus Zwiebeln, Speck und Crème fraîche schmeckt er köstlich und lässt sich einfach zubereiten.

Zutaten

Portionen

12

Für den Teig:

350 g
Weizenmehl, Type 550
1 Päckchen
Backpulver
1 Prise
Salz
150 g
Magerquark
75 ml
Milch
75 ml
Olivenöl

Für den Belag:

1,5 kg
Zwiebeln
300 g
Speck, geräuchert
1 EL
Kümmel, ganz
5
Eier
400 g
Crème fraîche
2 Prisen
Muskatnuss
1 Prise
Salz
1 Prise
Pfeffer, frisch gemahlen

Für die Garnitur:

0,5 Bund
Schnittlauch

Zubereitung

  1. Für den Belag die Zwiebeln pellen, halbieren und in feine Streifen schneiden. Speck in kleine Würfel schneiden und in einer großen Pfanne ohne Öl bei mittlerer Hitze anbraten. Herausnehmen und beiseitestellen. Die Zwiebeln in das heiße Bratenfett geben und unter regelmäßigem Wenden 10-12 Minuten abraten. Kümmel und Speckwürfel zugeben und alles gut vermengen. Etwas abkühlen lassen.

  2. Mehl, Backpulver und Salz in einer Schüssel mischen. Magerquark, Milch und Olivenöl zugeben und mit den Knethaken eines Handrührgerätes zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig passend zur Größe eines Backblechs ausrollen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben.

  3. Backofen auf 180 Grad Umluft (200 Grad Ober-/Unterhitze) vorheizen.

  4. Crème fraîche und Eier verquirlen und mit Muskatnuss, Salz und Pfeffer abschmecken. Die Zwiebel-Speck-Mischung gleichmäßig auf dem Teig verteilen und den Crème fraîche-Guss darüber gießen. Glattstreichen und für ca. 35 Minuten auf mittlerer Schiene im Ofen goldbraun backen. 

  5. Für die Garnitur Schnittlauch waschen, trocken schütteln und fein hacken. Über den Zwiebelkuchen geben und servieren.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).

Nährwerte pro Portion
Energie 1.276 kj (15 %)
Kalorien 305 kcal (15 %)
Kohlenhydrate 32 g
Fett 12 g
Eiweiß 18 g

Bewertung

Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten

Die Bewertung wird automatisch gespeichert

Zwiebelkuchen vom Blech ohne Hefe

Als Klassiker der Herbstküche erfreut sich Zwiebelkuchen vom Blech großer Beliebtheit. Seine herzhafte Note und unkomplizierte Zubereitung machen ihn zu einem einfachen Gericht, das im Prinzip jedem lecker gelingt. Wir bereiten unseren Zwiebelkuchen vom Blech mit Quark-Öl-Teig, aber ohne Hefe zu – das spart Zeit. Der Belag aus goldbraun gedünsteten Zwiebeln, knusprigem Speck und einer cremigen Mischung aus Crème fraîche und Eiern sorgt für ein unvergleichliches Geschmackserlebnis.

Du liebst herzhafte Kuchen und würzige Speisen? Dann legen wir dir neben unserem Zwiebelkuchen vom Blech-Rezept unseren Zwiebel-Lauchkuchen ans Herz. Wie du Zwiebeln ohne Tränen schneiden kannst, verraten wir dir außerdem in unseren Tipps und Tricks.

Welche Zwiebeln eignen sich am besten für die Zubereitung von Zwiebelkuchen?

Da wir unseren Zwiebelkuchen auf Blech backen, eignen sich verschiedene Zwiebelsorten. Je nachdem, ob du einen milderen oder intensiveren Geschmack bevorzugst, empfehlen wir folgende Sorten für unseren Zwiebelkuchen vom Blech ohne Hefe:

  • Gelbe/braune Speisezwiebeln beziehungsweise Küchenzwiebeln: Dieser Klassiker wird am häufigsten verwendet und ist schärfer im Geschmack als Gemüsezwiebeln. Nutzt du diese Sorte für unser Zwiebelkuchen-Originalrezept vom Blech, verleihst du deinem Zwiebelkuchen ein kräftigeres Aroma. Die meisten bevorzugen einfache Küchenzwiebeln für einen traditionellen Zwiebelkuchen vom Blech, da sie nach dem Garen einen intensiven Geschmack entwickeln.

  • Gemüsezwiebeln: Sie sind größer und schmecken milder als Speisezwiebeln – eine gute Wahl, wenn du einen weniger scharfen Zwiebelkuchen möchtest.

  • Rote Zwiebeln: Rote Zwiebeln sind in der Regel milder und süßlicher als gelbe Zwiebeln. Sie sorgen für eine raffinierte Geschmacksnote. Einige schwören auf rote Zwiebeln für einen besonderen Twist. Beachte jedoch, dass der Belag nach dem Backen eine leicht graue Färbung annehmen kann.

Tipp: Unabhängig von der Sorte solltest du die Zwiebeln vor dem Belegen richtig dünsten. Sie sollten weich und glasig werden, aber nicht braun. Werden die Zwiebeln zu stark gebräunt, können sie bitter schmecken. Und wie kann ich Zwiebelkuchen aufbewahren? Am besten bewahrst du Zwiebelkuchen im Kühlschrank auf. Hier bleibt er drei bis vier Tage frisch, sofern er luftdicht verpackt ist. Alternativ kannst du ihn in Stücken einfrieren, um ihn bis zu sechs Monate haltbar zu machen. Vor dem Servieren wärmst du deinen Zwiebelkuchen vom Blech am besten im Backofen wieder auf, damit er schön knusprig wird.

Was passt zum herzhaften Zwiebelkuchen?

Zu deinem selbst gemachten Zwiebelkuchen passt zum Beispiel ein frischer, leichter Salat. Er bildet einen wunderbaren Kontrast zur Deftigkeit des Kuchens und bringt Frische auf den Teller. Ein einfacher grüner Blattsalat mit einem leichten Vinaigrette-Dressing aus Essig, Öl, Senf und frischen Kräutern ist hierbei ein absoluter Klassiker – und immer eine gute Wahl. Aber auch Feldsalat mit seinem leicht nussigen Geschmack ergänzt den Zwiebelkuchen hervorragend. Möchtest du auf eine dezente Schärfe setzen, dann reiche beispielsweise einen Salat aus Radieschen dazu.

Ähnliche Rezepte