Veganer Flammkuchen mit Pilzen & Rosenkohl

Veganer Flammkuchen mit Pilzen & Rosenkohl

Genauso simpel wie lecker: der Flammkuchen. Der Teig ist schnell gemacht und die Möglichkeiten, ihn zu belegen sind beinahe grenzenlos. Probieren Sie unsere vegane Variante mit pflanzlicher Crème Fraîche und einem köstlichen Topping aus Pilzen und Rosenkohl mit knackigen Granatapfelkernen.

  • Zubereitungszeit
    30 min.
  • Gesamtzeit
    60 min.
  • Schwierigkeit
    Leicht
  • Kalorien / Portion
    496 kcal
  • Bewertung
    Rezept bewerten. Aktuelle Bewertung: 4.3 4.3 von 5 Sternen. Anzahl der Bewertungen: 3.
  • Ernährungsform
    Vegan
    Ernährungsform
    Laktosefrei

Zutaten

Portionen

4

Für den Flammkuchen-Teig:

220 g
Weizenmehl
1,5 TL
Salz
4 EL
Olivenöl

Für den Belag:

1
Knoblauchzehe
150 g
Crème fraîche, vegan
3 TL
Ahornsirup
1 Prise
Salz
1 Prise
Pfeffer
150 g
Rosenkohl
1 Prise
Kreuzkümmel, Cumin, gemahlen
2
Schalotten
200 g
Pilze, gemischt
30 g
Pinienkerne
0,5
Granatäpfel
4 Stiele
Thymian

Zubereitung

  1. Mehl in ein Rührgefäß geben und darin eine kleine Mulde formen. Salz, Wasser und 2 EL Olivenöl hinzufügen. Den Teig mit dem Handmixer (Knethaken verwenden) 2-3 Minuten verrühren. Anschließend den Teig 3 Minuten mit den Händen zu einem geschmeidig kneten. Den Teig mit 1 EL Olivenöl bestreichen und in Folie verpackt 30 Minuten ruhen lassen.

  2. Den Backofen auf 250°C Ober-und Unterhitze bzw. 200°C Umluft vorheizen und den Ofenrost in die unterste Schiene legen.

  3. Während der Ruhezeit des Teiges den Knoblauch pressen und mit der veganen Crème Fraîche, 1 TL Ahornsirup, sowie einer Prise Salz und Pfeffer verrühren. Den Rosenkohl putzen, halbieren und mit 1 EL Olivenöl und 1 Prise Kreuzkümmel vermengen. Schalotten schälen und in Ringe schneiden. Die Pilze putzen und nach Bedarf in Scheiben schneiden. Die Toppings anschließend beiseite Stellen.

  4. Nach 30 Minuten den Teig auf einem bemehlten Stück Backpapier hauchdünn ausrollen und zusammen mit dem Backpapier auf ein Backblech legen und mit veganer Crème Fraîche bestreichen. Für das Topping nach Belieben mit den Pilzen, Rosenkohl und Schalotten belegen, 1-2 TL Ahornsirup über dem Rosenkohl verteilen und final mit Pinienkernen bestreuen.

  5. Den Flammkuchen für 18-20 Minuten auf unterster Schiene backen, bis der Rand goldbraun ist. Während der Backzeit den Granatapfel entkernen und die Thymianblätter von den Stielen abstreifen.

  6. Den gebackenen Flammkuchen mit einer Prise Salz bestreuen und mit Granatapfelkernen und Thymian toppen.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).

Nährwerte pro Portion
Energie 2.077 kj (25 %)
Kalorien 496 kcal (25 %)
Kohlenhydrate 58 g
Fett 26 g
Eiweiß 13 g

Bewertung

Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten

Die Bewertung wird automatisch gespeichert

Ähnliche Rezepte

  • Ezme

    Ezme

    • Zubereitungsdauer
      30 min.
    • Ernährungsweise
      Vegan
      Ernährungsweise
      Vegetarisch
  • Salsa Mexicana

    Salsa Mexicana

    • Zubereitungsdauer
      3 h 15 min.
    • Ernährungsweise
      Vegan
      Ernährungsweise
      Glutenfrei
      Ernährungsweise
      Laktosefrei
  • Noch relativ unbekannt aber besonders verträglich sind Lupinenkerne. Wir servieren sie im Salat mit Pflaumen, Cherrytomaten und einer selbstgemachten Honig-Vinaigrette.

    Lupinensalat

    • Zubereitungsdauer
      20 min.
    • Ernährungsweise
      Glutenfrei
      Ernährungsweise
      Vegetarisch
      Ernährungsweise
      Laktosefrei
  • Süßkartoffel-Wedges

    Süßkartoffel-Wedges

    • Zubereitungsdauer
      40 min.
    • Ernährungsweise
      Vegan
      Ernährungsweise
      Glutenfrei
      Ernährungsweise
      Laktosefrei
  • Kürbis süß-sauer

    Kürbis süß-sauer

    • Zubereitungsdauer
      45 min.
    • Ernährungsweise
      Vegan
      Ernährungsweise
      Glutenfrei
      Ernährungsweise
      Laktosefrei
  • Zucchini-Eintopf

    Zucchini-Eintopf

    • Zubereitungsdauer
      40 min.
    • Ernährungsweise
      Vegan
      Ernährungsweise
      Vegetarisch
      Ernährungsweise
      Laktosefrei