Äpfel am Holzspieß, überzogen mit Vollmilch- und weißer Schokolade, getoppt mit Mandeln, Pistazien und Himbeeren

Schokoäpfel

Rund, süß, bunt – und unwiderstehlich köstlich: Schokoäpfel! Wir zeigen dir, wie der Schokoapfel am Stiel gelingt und zum Hit für jede Party oder den Kindergeburtstag wird.

Zubereitungszeit
30 min.
Gesamtzeit
30 min.
Schwierigkeit
Leicht
Kalorien / Portion
598 kcal
Ernährungsform
Glutenfrei
Ernährungsform
Vegetarisch

Zutaten

Portionen

8

8
Äpfel, süß-säuerlich
400 g
Kuvertüre, vollmilch
200 g
Kuvertüre, weiß
2 TL
Kokosöl
40 g
Pistazien, gehackt
40 g
Himbeeren, getrocknet
40 g
Mandeln, gehackt
40 g
Haselnüsse, gehackt

Zubereitung

  1. Äpfel waschen, Stiel entfernen und auf Holzspieße aufspießen. Beide Kuvertüren getrennt voneinander mit je 1 TL Kokosöl über dem heißen Wasserbad schmelzen.

  2. Äpfel nacheinander in die Vollmilchkuvertüre eintunken und auf einen Bogen Backpapier stellen. Mithilfe eines langstieligen Löffels oder einer Gabel einige Äpfel mit weißer Schokolade sprenkeln oder in feinen Linien zickzackförmig beträufeln. Einige Äpfel zur Hälfte in die weiße Schokolade eintauchen, sobald die Vollmilchschokolade angezogen hat.

  3. Die Äpfel zügig mit Pistazien, Himbeeren, Mandeln und Haselnüssen dekorieren oder in diesen wälzen, so lange der Schokoladenüberzug noch feucht ist. Trocknen lassen.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).

Nährwerte pro Portion
Energie 2.502 kj (30 %)
Kalorien 598 kcal (30 %)
Kohlenhydrate 65 g
Fett 35 g
Eiweiß 10 g

Bewertung

Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten

Die Bewertung wird automatisch gespeichert

Süße Verführung am Stiel: Schokoäpfel-Rezept

Saftige Äpfel, umhüllt von zartschmelzender Schokolade und verziert mit bunten Streuseln: Dir läuft beim Gedanken daran das Wasser im Mund zusammen? Kein Wunder, denn diese Vorstellung weckt so manche Kindheitserinnerung und begeistert kleine wie große Naschkatzen. Ob als süßes Highlight für die nächste Party, als buntes Mitbringsel oder für den nächsten Kindergeburtstag – Schokoäpfel selber machen ist super einfach und schnell. Du kannst die Zubereitung auch abwandeln und im Handumdrehen deine eigenen Kreationen zaubern. Falls du dich fragst, welche Apfelsorte sich am besten eignet: Der Klassiker ist ein leicht säuerlicher Apfel, der eine perfekte Balance zur Süße der Schokolade bietet. Gut geeignet sind die Sorten Baeburn, Jonagold, Pink Lady, Gala, Honeycrisp, Fuji oder Jazz. Die süßen Hingucker sind allerdings in Maßen zu genießen. Ein Schokopafel schlägt nämlich mit rund 600 Kalorien zu Buche. Dafür ist der Verzehr ein kulinarisches Erlebnis vom ersten bis zum letzten Biss!

Tipp: Schokoäpfel sind auch zu Weihnachten eine wunderbare Ergänzung für deine festliche Tafel. Worauf man beim Kuvertüre schmelzen achten sollte und warum auf keinen Fall Wasser in die Schokolade gelangen darf, erklären wir dir in unseren Tipps und Tricks.

Welche Schokolade für Schokoäpfel?

Sollen Schokoäpfel selbst gemacht werden, stellt sich die Frage nach der richtigen Schokolade. Wir wählen neben einer Vollmilchkouvertüre eine weiße Kuvertüre. Beide eignen sich, wenn du Schokoäpfel selber machen möchtest. Kuvertüre ist aufgrund ihrer höheren Kakaobutteranteile ideal, weil sie nach dem Erkalten der Schokolade einen schönen Glanz erhält und knackig wird. Insgesamt gilt: Milchschokolade sorgt für einen klassischen, süßen Geschmack, Zartbitterschokolade steuert dagegen eine herbere Note bei. Letztere harmoniert sehr gut mit der fruchtigen Säure des Apfels. Weiße Schokolade ist dafür besonders cremig und lässt sich zum Beispiel mit Lebensmittelfarben einfärben. Auch kommen Verzierungen mit Pistazien, Nüssen oder Beeren hier toll zur Geltung. Achte beim Einkauf auf eine gute Qualität der Schokolade, da diese den Gesamtgeschmack deiner Schokoäpfel beeinflusst. Das gilt auch für anderes Obst, das mit Schokolade überzogen wird, zum Beispiel für Bananen-Pops oder schokolierte Erdbeeren. 

Du möchtest wissen, wie du schokolierte Früchte haltbar machen kannst? Hierbei ist die richtige Lagerung entscheidend. Nachdem die Schokolade vollständig ausgehärtet ist, bewahrst du die Äpfel am besten kühl und trocken auf, etwa in einem Vorratsschrank oder einer Speisekammer. Vermeide auf jeden Fall direkte Sonneneinstrahlung und Temperaturschwankungen, weil die Schokolade sonst stumpf werden oder schmelzen kann. Im Kühlschrank halten sich Schokoäpfel zwei bis drei Tage, wobei der Apfel mit der Zeit an Knackigkeit verlieren kann.

Ähnliche Rezepte