Salmorejo

Salmorejo

Warme Suppen an heißen Tagen sind nicht sehr verlockend, steht der Sinn doch eher nach erfrischenden Speisen. In der spanischen Küche sind traditionell viele kalte Suppen verbreitet. Probiere unser Salmorejo-Rezept aus und freue dich auf das Aroma sonnengereifter Tomaten!

Zubereitungszeit
30 min.
Gesamtzeit
1 h 30 min.
Schwierigkeit
Leicht
Kalorien / Portion
462 kcal
Ernährungsform
Laktosefrei

Zutaten

Portionen

4

1 kg
Tomate, reif
150 g
Weißbrote, altbacken
3
Knoblauchzehen
100 ml
Olivenöl
2 EL
Weißweinessig
1 TL
Salz
1 Prise
Pfeffer, frisch gemahlen, schwarz
2
Eier
2 Stiele
Petersilie, glatt
100 g
Serrano-Schinken

Zubereitung

  1. Tomaten waschen und den Strunk entfernen. Weißbrot von Rinde befreien und in kleine Stücke schneiden. In eine Schüssel geben und mit wenig Wasser begießen, um es einzuweichen. Knoblauch pellen.

  2. Das Weißbrot leicht ausdrücken und zusammen mit den Tomaten und dem Knoblauch in eine Küchenmaschine geben. Auf hoher Stufe zu einer homogenen Masse pürieren. Auf niedriger Stufe weiterpürieren und dabei das Olivenöl hinzugießen.

  3. Die Tomatenmasse durch ein feines Sieb streichen und mit Weißweinessig, Salz und Pfeffer abschmecken. Für 1 Stunde im Kühlschrank ziehen lassen.

  4. Eier in ausreichend Wasser 8-10 Minuten hart kochen. Abgießen und unter kaltem Wasser abschrecken. Kurz abkühlen lassen, pellen und zerbröseln. Petersilie waschen, trocken tupfen und die Blättchen klein schneiden. Schinken in feine Streifen schneiden oder zupfen.

  5. Tomatensuppe mit Eiern, Petersilie und Serrano-Schinken garnieren und servieren.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).

Nährwerte pro Portion
Energie 1.933 kj (23 %)
Kalorien 462 kcal (23 %)
Kohlenhydrate 30 g
Fett 34 g
Eiweiß 12 g

Bewertung

Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten

Die Bewertung wird automatisch gespeichert

Salmorejo-Suppe: sämiger Genuss

In warmen Ländern wie Spanien sind kalte Sommersuppen weit verbreitet. Ein auch bei uns bekannter Vertreter ist die Gazpacho, eine feinwürzige Gemüsesuppe. Ebenfalls mit reichlich Tomaten, aber viel dickflüssiger präsentiert sich die Salmorejo. Das Original-Rezept stammt aus der Region Cordoba, wo es gerne für eine gehaltvollere Vorspeise herangezogen wird. Verantwortlich für die sämige Konsistenz zeichnet ein relativ hoher Anteil von altbackenem Weißbrot. Das sättigt, ebenso wie die hartgekochten Eier und der Serrano-Schinken, mit denen die Spanier ihre Salmorejo traditionell garnieren. Eine größere Portion kann da auch als Hauptgericht ausreichen. Vor allem, wenn du noch etwas frisches Brot dazu reichst oder die Suppe zusammen mit weiteren Tapas genießt.

Tipps für den Zutatenkauf: Tomaten und Co. für Salmorejo

Das A und O für spanische Rezepte wie die Salmorejo ist die Qualität der Zutaten. Insbesondere bei den Tomaten solltest du zu erstklassiger Ware greifen – schließlich sorgen die roten Früchte maßgeblich für den Geschmack. Für Suppen eignen sich Fleischtomaten, Strauchtomaten und Datteltomaten mit ihrem saftigen Fruchtfleisch und intensiven Aroma sehr gut. Unabhängig von der Sorte sollte das Gemüse richtig reif sein. So entfaltet es nicht nur den vollen Geschmack, sondern lässt sich auch einfacher pürieren. Nimm dir unbedingt die Zeit für diesen Arbeitsschritt und verarbeite im besten Fall nicht bereits pürierte Dosentomaten: Eine echte Salmorejo Cordobés lebt von der Frische der Früchte! Greife auch bei den übrigen Zutaten nicht zu den billigsten Produkten. Ein Qualitätsweinessig, echter Serrano-Schinken und ein Olivenöl extra vergine machen einen signifikanten Unterschied beim Geschmack.

Ähnliche Rezepte