
Salbei-Sirup
Als Hausmittelchen gegen Halsweh bekannt: Selbstgemachter Salbei-Sirup aus Zucker, Salbeiblättern und Zitrone. Ungeöffnet ist der Sirup sogar bis zu 6 Monate haltbar.
-
- Zubereitungszeit
- 20 min.
-
- Gesamtzeit
- 24 h 20 min.
-
- Schwierigkeit
-
-
- Kalorien / Portion
- 342 kcal
-
- Bewertung
- Rezept bewerten. Aktuelle Bewertung: 5.0 5.0 von 5 Sternen. Anzahl der Bewertungen: 5.
-
- Ernährungsform
- Vegan
- Ernährungsform
- Glutenfrei
- Ernährungsform
- Vegetarisch
- Ernährungsform
- Laktosefrei
Zutaten
Portionen
12
- 1 kg
- Zucker
- 60 g
- Salbeiblätter
- 1
- Zitrone
Zubereitung
-
1 L Wasser und den Zucker in einem Topf verrühren und aufkochen. Salbeiblätter abzupfen, waschen, trocken tupfen und in fingerbreite Streifen schneiden. In die Zuckerlösung geben und 5 Minuten köcheln lassen.
-
Den Topf von der Herdplatte ziehen, abkühlen lassen und für 2 Tage verschlossen in den Kühlschrank geben. Zitrone halbieren und den Saft auspressen. Unter den Salbeisud rühren.
-
Flüssigkeit durch ein Sieb in neuen Topf gießen, erneut aufkochen und weitere 4-5 Minuten köcheln lassen. Den Sirup noch heiß in sterilisierte Flaschen füllen und verschließen.
Nährwerte
Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).
Nährwerte | pro Portion |
---|---|
Energie | 1.432 kj (17 %) |
Kalorien | 342 kcal (17 %) |
Kohlenhydrate | 83 g |
Fett | 0 g |
Eiweiß | 0 g |
Bewertung
Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten