
Ritterburg-Kuchen
Zaubere mit unserem einfachen Rezept einen spektakulären Ritterburg-Kuchen mit Schokolade und Keksen. Wie der Hingucker für den nächsten Kindergeburtstag ein Hit wird und wie du den Ritterburg-Kuchen dekorieren kannst, zeigen wir dir mit unserer Anleitung.
-
- Zubereitungszeit
- 1 h 30 min.
-
- Gesamtzeit
- 3 h
-
- Schwierigkeit
-
-
- Kalorien / Portion
- 686 kcal
-
- Bewertung
- Rezept bewerten. Aktuelle Bewertung: 4.3 4.3 von 5 Sternen. Anzahl der Bewertungen: 3.
-
- Ernährungsform
- Vegetarisch
Zutaten
Portionen
24
Für den Teig
- 10
- Eier
- 200 g
- Zucker
- 1 Prise
- Salz
- 200 g
- Butter, weich
- 80 g
- Dinkelmehl, Type 630
- 200 g
- Haselnüsse, gemahlen
- 2 EL
- Kakaopulver
- 200
- Kuvertüre, zartbitter
Für die Dekoration
- 2 Packungen
- Butterkekse, mit Schokolade, mini
- 20
- Doppelkekse
- 4 Packungen
- Toblerone
- 1 Tafel
- Ritter Sport Schokolade
- 2
- Waffelröllchen
- 200 g
- Kuvertüre, zartbitter
- 4
- Eiswaffeln
- 6 EL
- Zuckerstreusel
Außerdem
- 50 g
- Kuvertüre, zartbitter
Zubereitung
-
Backofen auf 160 Grad Umluft (180 Grad Ober-/Unterhitze) vorheizen. Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen und je einen Backrahmen draufstellen.
-
Backofen auf 160 Grad Umluft (180 Grad Ober-/Unterhitze) vorheizen. Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen und je einen Backrahmen draufstellen.
-
Die beiden Kuchen der Länge nach halbieren und die Oberflächen ggf. begradigen. Zu Burgmauern übereinander stapeln. Die Zartbitterkuvertüre über dem heißen Wasserbad schmelzen und die gestapelten Kuchenseiten mit Ausnahme der begradigten Oberflächen damit einstreichen. Vollständig aushärten lassen.
-
Die Kuchenteile zu Burgmauern auf einer Holzplatte oder großen Kuchenplatte anordnen. Die Butterkeks-Minis zu einem Schachbrettmuster im Inneren der Burg auslegen. Toblerone als Zinnen auf den Burgmauern anbringen. Hierfür nochmals etwas Zartbitterkuvertüre als Kleber schmelzen. Ritter Sport Schokolade als heruntergelassene Zugbrücke im Eingang der Burg platzieren und zwei Waffelröllchen als Zugsystem seitlich anbringen. Für die Burgtürme jeweils 5 Doppelkekse übereinander stapeln und in den 4 Ecken der Burgmauern platzieren.
-
Die Kuvertüre über dem heißen Wasserbad schmelzen und die Eiswaffeln mit der flüssigen Kuvertüre bestreichen. Zügig mit den Zuckerstreuseln bestreuen. Den Rand der Eiswaffeln in die Kuvertüre eintauchen und sofort auf den Doppelkeks andrücken.
-
Nach Belieben die Ritterburg mit Schokolinsen oder weiterem Zuckerdekor verzieren.
Nährwerte
Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).
Nährwerte | pro Portion |
---|---|
Energie | 2.870 kj (34 %) |
Kalorien | 686 kcal (34 %) |
Kohlenhydrate | 63 g |
Fett | 44 g |
Eiweiß | 12 g |
Bewertung
Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten
Ein Highlight als Geburtstagskuchen: Ritterburg backen
Lustige Kuchen zum Kindergeburtstag gibt es in Hülle und Fülle. Neben Regenbogen- und Motivtorten sind auch süße Formen wie Bären, Marienkäfer oder Schmetterlinge beliebt. Ein besonderes Highlight unter den Kuchen-Rezepten ist unsere Ritterburg. Aber keine Sorge, du brauchst kein Meisterbäcker zu sein, damit dir unser Rezept für Ritterburg-Kuchen gelingt. Wir zeigen dir Schritt für Schritt, wie du eine beeindruckende Ritterburg backst, die garantiert für strahlende Augen sorgt. Wir setzen auf einen Ritterburg-Kuchen vom Blech. Das bedeutet, du backst einen großen Kuchen auf einem Backblech, der später die Basis deiner Burg bildet. Um den Kuchen zu dekorieren, nutzen wir unter anderem Butterkekse, Eiswaffeln und Schokolade von Toblerone – sie eignet sich hervorragend für die oberen Teile der Burgmauern. Das erleichtert die Umsetzung zusätzlich. Zwar erfordert der Hingucker insgesamt ein wenig Zeit und Geduld, aber die Mühe lohnt sich allemal!
Tipp: Noch mehr Inspirationen von süßen Einhorn-Cupcakes bis hin zu herzhaften Hähnchen-Nuggets findest du in unserer kunterbunten Themenwelt rund um Kindergeburtstags-Rezepte.
Welche Dekorationsideen eignen sich besonders gut für einen Ritterburg-Kuchen?
Das Dekorieren des Ritterburg-Kuchens für einen Kindergeburtstag macht Spaß und ist genau das Richtige, wenn du gerne kreativ beim Backen bist. Fantasievolle Details sorgen für den letzten Schliff. Für die Türme kannst du Waffelröllchen verwenden – sie sind perfekt für die charakteristischen Zinnen. Mit Zuckerperlen und Schokoladenplättchen lässt sich die Burg individuell gestalten. Kleine Kekse oder Schokoladentaler eignen sich wunderbar als Fenster und Tore. Zählst du zu den besonders geduldigen und leidenschaftlichen Back- und Dekofans, kannst du als mutige Ritter zum Beispiel Figuren aus Marzipan oder Schokolade modellieren. Lass deiner Kreativität freien Lauf und gestalte eine Burg, die so einzigartig ist wie die Geburtstagsfeier selbst.