Puszta-Schnitzel

Puszta-Schnitzel

Das Schnitzel nach Puszta-Art gehört zu den beliebtesten kulinarischen Importen aus Ungarn. Mit seiner deftigen Paprikasoße ist das Fleisch ein Hochgenuss, wenn Ihnen der Sinn nach pikanter Hausmannskost steht.

Zubereitungszeit
20 min.
Gesamtzeit
40 min.
Schwierigkeit
Leicht
Kalorien / Portion
341 kcal
Bewertung
5.0 von 5 Sternen. Anzahl der Bewertungen: 1.

Zutaten

Portionen

4

4
Schweineschnitzel
1 Prise
Salz
1 Prise
Pfeffer
1 TL
Paprikapulver, edelsüß
100 g
Weizenmehl, Type 405
1
Zwiebel, groß
3
Knoblauchzehen
1
Paprikaschote, rot
1
Paprikaschote, gelb
1
Paprikaschote, grün
4 EL
Bratöl
2 EL
Tomatenmark
250 ml
Gemüsebrühe
250 ml
Tomaten, passiert
2 TL
Paprikapulver, rosenscharf
1 TL
Zucker

Zubereitung

  1. Schweineschnitzel mit Küchenpapier abtupfen, von beiden Seiten mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen und in Mehl wenden. Zwiebel und Knoblauch pellen und klein schneiden. Paprikaschoten waschen, Stiel und Kerne entfernen und in kleine Würfel schneiden.

  2. Bratöl in einer beschichteten Pfanne erhitzen und die Schnitzel von beiden Seiten goldbraun braten. Herausnehmen und bei 80 Grad Umluft im Ofen warmhalten. Zwiebel und Knoblauch in die noch heiße Pfanne geben und im Bratensatz anschwitzen. Tomatenmark zugeben und unter Rühren kurz mit anschwitzen. Paprikaschoten zugeben. Gemüsebrühe und passierte Tomaten zugeben und alles für 5-7 Minuten köcheln lassen. Mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver und Zucker abschmecken.

  3. Schnitzel mit Puszta-Soße anrichten und servieren. Dazu passen Kartoffeln, Nudeln oder Reis.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).

Nährwerte pro Portion
Energie 1.428 kj (17 %)
Kalorien 341 kcal (17 %)
Kohlenhydrate 28 g
Fett 20 g
Eiweiß 13 g

Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten

Die Bewertung wird automatisch gespeichert

Würziges Gericht aus Ungarn: Schnitzel nach Puszta-Art

Paprika gehört zur ungarischen Küche wie die Butter aufs Brot. Zahlreiche Mahlzeiten werden mit frischen Paprikaschoten gekocht und mit Paprikapulver gewürzt. So auch das typisch ungarische Puszta-Schnitzel, das früher Zigeunerschnitzel hieß. Die diskriminierende Bezeichnung wurde durch die heutige abgelöst, das Gericht wird außerdem als Paprikaschnitzel bezeichnet. Dieses hat jedoch genau genommen eine andere Rezeptur: Die Soße mit Schmand und Sahne ist weitaus cremiger.

Beiden Schnitzel-Rezepten gemeinsam sind die frischen Paprikaschoten, die reichlich Verwendung finden. Ob Sie das Gemüse in Rot, Grün und Gelb oder nur in einer Farbe an das Essen schneiden, ist Geschmackssache. Rote Paprikas sind reifer und schmecken leicht süßlich, während die unreifen grünen Exemplare herber sind. Entscheidender als die Wahl der Schoten ist ohnehin das Paprikapulver. Verwenden Sie wie im Rezept angegeben möglichst edelsüßes und rosenscharfes Gewürz – so schmeckt das Schnitzel nach Puszta-Art authentisch-ungarisch.

Beilagen und Desserts zum Puszta-Schnitzel

Um die köstliche Paprikasoße bis auf den letzten Rest zu genießen, sollten Sie das Gericht mit einem guten Soßenfänger servieren. Bestens geeignet sind vor allem Kartoffelecken, Pommes frites, Kroketten und Salzkartoffeln, aber auch mit Reis, Nudeln und Klößen schmeckt das würzige Gericht wunderbar. Gemüse ist durch die reichliche Verwendung von frischer Paprika nicht notwendig. Wer mag, kann für die Extraportion Vitamine Brokkoli, Zucchini oder Auberginen auf den Teller legen oder einen Beilagensalat zum Puszta-Schnitzel reichen.

Steht Ihnen nach dem herzhaften ungarischen Mahl der Sinn nach etwas Süßem, empfehlen sich als landestypische Desserts Palatschinken, Esterházytorte, Cremeschnitten oder Madártej – Eischnee-Nockerl in Vanillesoße.

Ähnliche Rezepte