Semesambrötchen mit kross gebratenen Fladen und heller Sauce, garniert mit frischer Petersilie, auf einem runden Teller

Panelle

Entdecke mit Panelle eine traditionelle sizilianische Spezialität: knusprige Kichererbsenfladen, die sich ideal als Snack oder Vorspeise eignen. Mit nur wenigen Zutaten zauberst du dir kulinarisch gesehen bella Italia auf den Teller – einfach lecker!

  • Zubereitungszeit
    25 min.
  • Gesamtzeit
    30 min.
  • Schwierigkeit
    Leicht
  • Kalorien / Portion
    227 kcal
  • Ernährungsform
    Vegan
    Ernährungsform
    Laktosefrei

Zutaten

Portionen

4

250 g
Kichererbsenmehl
1 TL
Salz
1 Prise
Pfeffer, schwarz
2 Stiele
Petersilie, glatt

Außerdem:

1 Liter
Pflanzenöl, zum Frittieren
1
Zitrone
4
Brötchen

Zubereitung

  1. Kichererbsenmehl gut durchsieben und mit Salz und Pfeffer vermischen. Petersilie waschen, trocken schütteln und fein hacken.

  2. 750 ml Wasser in einen Topf geben, das gesiebte Kichererbsenmehl hineingeben und möglichst klümpchenfrei verrühren. Unter Rühren zum Kochen bringen und bei mittlerer Hitze rührend köcheln lassen, bis die Masse eine dicke, cremige Textur annimmt. Hitze abstellen und Petersilie unterrühren. Nach Belieben nochmal mit Salz und Pfeffer würzen.

  3. Den Kichererbsenbrei auf einem gefetteten Backblech glatt ausstreichen und vollständig abkühlen lassen. Den abgekühlten Teig in gleichmäßige Rechtecke schneiden.

  4. Öl im Topf auf 180 Grad erhitzen und die Panelle goldbraun frittieren. Auf Küchenpapier abtropfen lassen. Zitrone abspülen und vierteln.

  5. Brötchen aufschneiden, je ein Kichererbsenfladen auf eine Brötchenhälfte legen, mit Zitronensaft beträufeln und zuklappen. Servieren.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).

Nährwerte pro Portion
Energie 950 kj (11 %)
Kalorien 227 kcal (11 %)
Kohlenhydrate 44 g
Fett 2 g
Eiweiß 9 g

Bewertung

Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten

Die Bewertung wird automatisch gespeichert

Was sind Panelle auf Sizilien?

Panelle siciliane sind eine traditionelle sizilianische Spezialität und ein sehr beliebtes Streetfood in Palermo. Es handelt sich dabei um knusprig frittierte Fladen, die hauptsächlich aus Kichererbsenmehl hergestellt werden. Die Zubereitung ist relativ einfach: Das Mehl aus Kichererbsen wird mit Wasser, Salz und etwas Petersilie zu einem Brei gekocht, bis die Masse dick wird. Dieser Brei wird dünn ausgestrichen, abgekühlt und in kleine Quadrate oder Rechtecke geschnitten, bevor er in heißem Öl goldbraun und knusprig frittiert wird. Gut zu wissen: Das Panelle-Rezept ist sowohl für eine vegetarische als auch für die vegane Ernährung geeignet – und damit ein Genuss für jedermann.

Übrigens: Panelle werden oft pur als Snack oder Vorspeise gegessen, aber am traditionellsten sind sie als "Pane e Panelle", also als Sandwich in einem speziellen sizilianischen Brötchen (oft einem Mafalda-Brötchen mit Sesamkörnern). Dazu wird ein Spritzer Zitronensaft gegeben. Sie sind eine einfache, aber unglaublich schmackhafte und sättigende Speise. Ihre Geschichte reicht bis in die Zeit der arabischen Herrschaft auf Sizilien zurück – also bis ins 9. bis 11. Jahrhundert. Diese Tatsache unterstreicht ihre Beliebtheit und Verankerung in der sizilianischen Küche.

So kannst du Panelle abwandeln und servieren

Panelle sind vielseitig und lassen sich auf verschiedene Art genießen und servieren, je nachdem, ob du sie als Snack, Vorspeise oder Teil eines Menüs zubereitest. Das italienische Rezept für Panelle kannst du abwandeln – wie wäre es zum Beispiel mit einer scharfen Salsa? Wenn du es gerne feuriger magst, passt eine würzige Salsa hervorragend zu den milden Kichererbsenfladen. Neben Salsa passen auch andere Dips, etwa eine Oliventapenade oder ein einfacher Joghurt-Dip mit Kräutern, gut dazu. Für eine leichtere Variante kannst du Panelle dagegen wunderbar mit mediterranem Ofengemüse wie Paprika, Zucchini, Auberginen oder Fenchel kombinieren. Auch ein frischer grüner Salat oder ein bunter Gemüsesalat bildet eine gute Balance zu den frittierten Panelle.

Beim Servieren gibt es ebenfalls verschiedene Möglichkeiten:

  • Als "Pane e Panelle": Das ist – wie oben beschrieben – die traditionellste Art. Die heißen Panelle werden in einem weichen, oft sesambestreuten Brötchen serviert und großzügig mit Zitronensaft beträufelt. Eine einfache und leckere Mahlzeit to go.

  • Als Snack oder Vorspeise: Pur oder mit einem Spritzer Zitrone sind Panelle ein idealer knuspriger Snack für zwischendurch oder eine tolle Vorspeise bei einem italienischen Menü. Serviere sie warm, am besten frisch aus der Fritteuse.

  • Auf einem Antipasti-Teller: Kombiniere Panelle mit anderen italienischen Vorspeisen wie Oliven, getrockneten Tomaten, Käsewürfeln und Aufschnitt für eine vielfältige Platte.

  • Als Beilage zu Hauptgerichten: Sie können auch als Beilage zu Fisch- oder Fleischgerichten dienen, besonders wenn du eine mediterrane Note hinzufügen möchtest.

  • Als Alternative zu Pommes: Wenn du mal etwas anderes als Kartoffelpommes servieren möchtest, sind Panelle eine köstliche und außergewöhnliche Alternative.

Egal wie du sie servierst, das Wichtigste ist, dass die Fladen heiß und knusprig auf den Tisch kommen! Denn sie verlieren schnell an Knusprigkeit, wenn sie abkühlen.

Ähnliche Rezepte