
Leberkäse-Auflauf
Entdecke unseren köstlichen Leberkäse-Auflauf mit Sauerkraut und zarten Schupfnudeln. Perfekt für alle, die ein unkompliziertes und wandelbares Ofengericht lieben!
-
- Zubereitungszeit
- 25 min.
-
- Gesamtzeit
- 45 min.
-
- Schwierigkeit
-
-
- Kalorien / Portion
- 790 kcal
-
- Bewertung
- Rezept bewerten. Aktuelle Bewertung: 5.0 5.0 von 5 Sternen. Anzahl der Bewertungen: 2.
Zutaten
Portionen
4
- 1
- Zwiebel
- 1
- Apfel, klein
- 300 g
- Sauerkraut, servierfertig
- 3 EL
- Butter
- 150 ml
- Sahne
- 1 Prise
- Salz
- 1 Prise
- Pfeffer
- 1 TL
- Kümmelsaat
- 1 TL
- Paprikapulver, edelsüß
- 1 Prise
- Muskatnuss, frisch gerieben
- 100 g
- Schmand
- 500 g
- Schupfnudeln, aus dem Kühlregal
- 400 g
- Leberkäse
- 150 g
- Emmentaler, gerieben
Außerdem:
- 2 Stiele
- Petersilie, glatt
Zubereitung
-
Backofen auf 180 Grad Umluft (200 Grad Ober-/ Unterhitze) vorheizen.
-
Zwiebel pellen und fein würfeln. Apfel schälen, Stiel und Kerngehäuse entfernen und in kleine Würfel schneiden. Sauerkraut gut abtropfen lassen.
-
1 EL Butter in einer Pfanne erhitzen. Zwiebel- und Apfelwürfel hineingeben und glasig dünsten. Sauerkraut zugeben und für 5 Minuten mit anschwitzen. Sahne angießen und mit Salz, Pfeffer, Kümmel, Paprikapulver und Muskatnuss abschmecken. Schmand einrühren.
-
2 EL Butter in einer Pfanne erhitzen und die Schupfnudeln goldbraun braten. Leberkäse in grobe Würfel schneiden, zugeben und kurz mitbraten. Die Schupfnudel-Leberkäse-Mischung abwechselnd mit der Sauerkraut-Mischung in eine Auflaufform schichten, mit Emmentaler bestreuen und für 20 Minuten auf mittlerer Schiene im Ofen goldbraun überbacken.
-
Petersilie waschen, trocken schütteln und fein hacken. Leberkäse-Auflauf aus dem Ofen nehmen, mit Petersilie bestreuen und servieren.
Nährwerte
Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).
Nährwerte | pro Portion |
---|---|
Energie | 3.305 kj (39 %) |
Kalorien | 790 kcal (39 %) |
Kohlenhydrate | 40 g |
Fett | 55 g |
Eiweiß | 35 g |
Bewertung
Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten
Leberkäse-Auflauf: Rezept für jeden Tag
Wer deftiges Essen mag, wird unseren Leberkäse-Sauerkraut-Auflauf lieben! Unser einfaches Rezept ist die perfekte Antwort auf die Frage "Was koche ich heute?". Wir zeigen dir, wie vielseitig ein Auflauf mit Leberkäse sein kann und wie du ihn im Handumdrehen auf den Tisch bringst. Damit es noch schneller geht, setzen wir auf servierfertiges Sauerkraut. Möchtest du das Kohlgemüse selbst zubereiten, dann ist auch das möglich. Unser Sauerkraut-Grundrezept zeigt dir, wie es geht.
Das Besondere am Auflauf aus Sauerkraut und Leberkäse ist die Kombination aus deftig und würzig. Außerdem ist das Rezept ideal, um Reste zu verwerten oder neue Geschmackskombinationen auszuprobieren. So kannst du deinen Leberkäse-Auflauf mit Gemüse ergänzen und immer wieder neue Variationen genießen. Aber wie wird Leberkäse eigentlich hergestellt? Mehr dazu erfährst du in unseren Tipps und Tricks!
Was passt zum Leberkäse-Auflauf?
Unser Rezept für Leberkäse-Auflauf ist an sich ein kleines Festmahl. Mit den richtigen Beilagen und der perfekten Backzeit wird er zum absoluten Highlight. Da das Ofengericht Schupfnudeln und Sauerkraut enthält, kommt es ein bisschen darauf an, was dir persönlich als weitere Ergänzung zusagt. Ein paar Ideen sind zum Beispiel:
Frische Salate: Ein knackiger grüner Blattsalat mit einem leichten Dressing sorgt für eine frische Note. Auch ein Gurken- oder Tomatensalat passt perfekt dazu.
Weitere Gemüsesorten: Gedünstetes oder gebratenes Gemüse wie Brokkoli, Blumenkohl, Erbsen oder Karotten bringen mehr Abwechslung ins Rezept. Du kannst deine Lieblingssorten auch direkt in den Auflauf integrieren, um einen leckeren Leberkäse-Auflauf mit Gemüse zu zaubern.
Würzige Akzente: Kleine Schälchen mit Senf, Ketchup oder Preiselbeeren können den Geschmack des Leberkäses noch unterstreichen und für Vielseitigkeit sorgen.
Röstzwiebeln: Für den besonderen Crunch und eine extra Portion Aroma sind Röstzwiebeln eine tolle Ergänzung.
Und wie lange muss Leberkäse überbacken werden?
Das kommt darauf an, welche Zutaten du nutzt. Denn die Backzeit variiert je nachdem, wie du dein Rezept abwandeln möchtest. Bei bereits vorgegarten Zutaten wie gekochten Kartoffeln, vorgegarten Schupfnudeln und Sauerkraut geht es hauptsächlich darum, dass alles heiß wird und der Käse schmilzt und goldbraun wird. Rechne mit rund 20 bis 30 Minuten bei 180 bis 200 °C Ober-/Unterhitze. Der Leberkäse selbst ist gar, es geht also nur ums Erhitzen und Bräunen. Sind rohe oder leicht vorgegarte Zutaten dabei – etwa rohe Kartoffeln – verlängert sich die Backzeit. Hier können es 45 bis 60 Minuten oder sogar länger sein, bis die Kartoffeln gar sind. Teste am besten mit einer Gabel, ob die festesten Zutaten weich sind. Als Faustregel hilft folgender Tipp: Sobald der Käse oben eine schöne goldbraune Kruste hat und es appetitlich blubbert, ist dein Leberkäse-Auflauf bereit zum Genießen!