Kaninchenrollbraten

Kaninchenrollbraten

Verwöhnen Sie Ihre Liebsten doch mal mit einem gefüllten Kaninchenrollbraten und Tagliatelle nach unserem Rezept. Wir verraten Ihnen hier, wie Sie das magere, zarte Fleisch perfekt zubereiten – denn das geht gar nicht so schwer. Probieren Sie es aus!

Zubereitungszeit
40 min.
Gesamtzeit
80 min.
Schwierigkeit
Leicht
Kalorien / Portion
856 kcal
Bewertung
4.8 von 5 Sternen. Anzahl der Bewertungen: 4.

Zutaten

Portionen

8

Für den Kaninchenrollbraten:

Salz
Pfeffer
1 Bund
Suppengrün
100 ml
Weißwein, trocken
400 ml
Geflügelfond
1,5 kg
Kaninchenrollbraten
2 EL
Rapsöl
2 Zweige
Petersilie
2 Zweige
Kerbel
500 g
Tagliatelle
3
Möhren
5 Stangen
Spargel, grün
200 g
Dinkel-Bratling-Mischungen

Zubereitung

  1. Den Kaninchenrollbraten mit Salz und Pfeffer würzen. Der Verpackungsanweisung folgend, 200 g der Dinkelbratlingsmischung aufquellen lassen. Den Kaninchenrollbraten entrollen, mit der Dinkelmischung füllen und wieder zusammenrollen.

  2. Den Braten mit etwas Öl in einem Bräter rundherum anbraten und herausnehmen. Das geputzte und klein geschnittene Suppengemüse dazugeben und anbraten. Die Kräuterzweige einlegen, mit Weißwein und Fond ablöschen und etwas reduzieren lassen.

  3. Den Rollbraten auf das Gemüse legen und bei 180°C Ober-/Unterhitze (Umluft 160°C) im vorgeheizten Backofen ca. 35-40 Minuten braten, dabei immer wieder mit dem heißen Fond begießen. Die Tagliatelle 10 Minuten vor Ende der Garzeit nach Verpackungsanleitung zubereiten und abgießen. Den Braten aus dem Ofen nehmen, in Alufolie wickeln und 10 Minuten ruhen lassen. Den Bratenfond durch ein Sieb in einen Topf geben und mit dem Rotwein auffüllen und für 10 Minuten reduzieren.

  4. Die Möhren schälen und samt dem Spargel in mundgerechte Stücke schneiden. Die Butter in einer Bratpfanne erhitzen und beides für 5-10 Minuten andünsten. Den Braten in Scheiben schneiden und mit der Sauce, dem Gemüse und den Tagliatelle servieren.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).

Nährwerte pro Portion
Energie 3.584 kj (43 %)
Kalorien 856 kcal (43 %)
Kohlenhydrate 75 g
Fett 26 g
Eiweiß 75 g

Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten

Die Bewertung wird automatisch gespeichert

Kaninchenrollbraten selber machen – mit feiner Füllung

Kaninchenfleisch gilt hierzulande als Delikatesse der Wild-Küche, Kaninchen-Rezepte stehen daher zumeist zu besonderen Anlässen auf dem Menü. Unser Rezept für Kaninchenrollbraten im Backofen mit einer feinen Füllung aus Dinkel-Bratling-Teig eignet sich auf jeden Fall bestens für einen Festtag. Die Soße aus Bratenfond und Rotwein verleiht dem Gericht den letzten edlen Schliff. Und das Beste: Die Zubereitung des Kaninchenrollbratens ist ganz einfach! Das Fleisch kaufen Sie beim Wild-Schlachter oder, wenn Sie einen in Ihrer Nähe kennen, direkt vom Jäger. Es ist in der Regel schon für den Rollbraten aufgerollt, Sie müssen es nur noch entrollen, salzen, pfeffern und mit der Dinkel-Zubereitung nach unserem Rezept füllen. Wieder zusammenrollen, gegebenenfalls mit einem Holz-Zahnstocher, Küchengarn oder einer Rouladen-Klammer sichern, damit er sich nicht wieder aufrollt, und kurz anbraten. Dann platzieren Sie es wie beschrieben auf dem Gemüsebett – schon kann Ihr Kaninchenrollbraten zum Schmoren in den Ofen.

Kaninchenfleisch perfekt braten: Tipps

Die größte Gefahr beim Braten oder Schmoren von Kaninchenfleisch ist, dass es trocken wird. Achten Sie daher schon beim Anbraten darauf, dass der Vorgang beim Anbraten kurz und nicht zu scharf ausfällt, damit das zarte Fleisch nicht zu viel Flüssigkeit verliert. Es genügt, wenn es eine hellbraune Färbung erhält. Im Ofen braucht der Kaninchenrollbraten dann etwa 35 bis 40 Minuten, um fertig zu garen. Begießen Sie ihn zwischendurch immer mal wieder mit etwas Bratenfond, damit das magere Fleisch saftig bleibt. Sie möchten die Kerntemperatur des Kaninchenrollbratens über ein Bratenthermometer kontrollieren? Dann lautet die magische Temperatur, bei der das Kaninchen perfekt gelingt, 65 Grad. Als Beilage zum Braten servieren wir neben dem um Möhre und Spargel ergänzten Ofengemüse Tagliatelle. Sie haben Gäste zum Dinner? Lesen Sie in unserem Expertenwissen nach, welcher Wein zu Kaninchen passt.

Ähnliche Rezepte