
Hwachae
Bunt, süß, eiskalt und unwiderstehlich lecker – das ist das koreanische Kultgetränk Hwachae mit Milch und Früchten. Was Hwachae im Koreanischen bedeutet, wie du es servierst und mit welchen Leckereien du im Sommer bei deinen Lieben noch punktest, erfährst du hier.
- Zubereitungszeit
- 20 min.
- Gesamtzeit
- 20 min.
- Schwierigkeit
-
- Kalorien / Portion
- 202 kcal
- Bewertung
- 5.0 von 5 Sternen. Anzahl der Bewertungen: 1.
- Ernährungsform
-
Glutenfrei
- Ernährungsform
-
Vegetarisch
Zutaten
Portionen
4
- 500 g
- Wassermelonen
- 150 g
- Blaubeeren
- 150 g
- Erdbeeren
- 2
- Pfirsiche
- 330 ml
- Zitronenlimonade
- 200 ml
- Kondensmilch, gesüßt
- 250 ml
- Milch
- 1 Handvoll
- Eiswürfel
Zubereitung
-
Wassermelonenfruchtfleisch von Kernen befreien und in mundgerechte Würfel schneiden. Blaubeeren und Erdbeeren waschen. Erdbeeren von Grün befreien und halbieren oder vierteln. Pfirsich waschen, entsteinen und in mundgerechte Würfel schneiden.
-
Alle Früchte in eine große Schüssel geben und mit Limonade, Kondensmilch und Milch übergießen. Vorsichtig vermischen. Bis zum Servieren im Kühlschrank kaltstellen.
-
Die Kaltschale auf große Gläser verteilen und mit Eiswürfeln garniert servieren.
Nährwerte
Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).
Nährwerte | pro Portion |
---|---|
Energie | 845 kj (10 %) |
Kalorien | 202 kcal (10 %) |
Kohlenhydrate | 37 g |
Fett | 4 g |
Eiweiß | 5 g |
Bewertung
Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten
Was ist Hwachae?
Blumentee – mit diesem wunderschönen, nahezu magischen Begriff würde man das koreanische Trend-Getränk Hwachae auf Deutsch übersetzen: Denn „hwa“ bedeutet Blume und „chae“ Tee. Um einen Tee handelt es sich bei unserem Rezept für Hwachae aber nicht wirklich, eher um ein erfrischendes Sommergetränk mit Kondensmilch.
Mit Hwachae bezeichnen die Koreaner eine Vielzahl traditioneller Punschgetränke. Allen gemein ist, dass sie kleingeschnittene Früchte oder essbare bunte Blütenblätter enthalten. Daher auch der Name „Blumentee“.
Was braucht man für Hwachae?
Die Zutaten für Hwachae hast du schnell zusammen: Es sind vor allem frische Früchte, die in der Karaffe landen: Wassermelone, Pfirsich, Erdbeeren und Blaubeeren. Dazu gibst du Limonade, Milch und süße Kondensmilch. Serviert wird das fruchtige Vergnügen mit Eiswürfeln in kleinen Schalen oder breiten Gläsern. Dazu reicht man am besten einen Strohhalm und einen kleinen Löffel.
Hwachae ist ein originelles Sommergetränk und lässt sich morgens, am Nachmittag oder abends genießen. Hervorragend dazu passt eine weitere eiskalte Verführung aus Korea: Bingsu. Das beliebte Milcheis wird ebenfalls mit farbenfrohem Obst wie Mango, Erdbeeren, Kiwi und Blaubeeren serviert. Nicht koreanisch, aber genauso köstlich und erfrischend ist an heißen Tagen unser Beeren-Milchshake mit Himbeeren, Blaubeeren und griechischem Joghurt. So kann der Sommer kommen!