Du isst gerne italienisch und asiatisch? Warum nicht beides verbinden: In unserem Gochujang-Pasta-Rezept finden Spaghetti und koreanische Gewürze zu einem äußerst leckeren Gericht zusammen.
Pasta nach Packungsanleitung in einem Topf mit reichlich Salzwasser „al dente“ kochen. Beim Abgießen ca. 100 ml Kochwasser auffangen.
Knoblauch und Zwiebel pellen und fein hacken. Sesamöl in einer Pfanne erhitzen. Knoblauch und Zwiebel hineingeben und anschwitzen. Gochujang und Tomatenmark einrühren und 1–2 Minuten leicht anrösten, bis sich das Aroma merklich entfaltet. Mit Sahne und Sojasoße ablöschen. Mit Zucker, Salz und Pfeffer abschmecken.
Pasta und aufgefangenes Kochwasser zugeben und vermengen. Parmesan fein reiben und unterheben. Hitze abstellen.
Frühlingszwiebel waschen, Enden abschneiden und in sehr feine Röllchen schneiden. Gochujang Pasta auf Tellern anrichten, mit Frühlingszwiebeln und Sesamsamen toppen und servieren.
Nährwerte
Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).
Nährwerte
pro Portion
Energie
2.807 kj (33 %)
Kalorien
671 kcal (33 %)
Kohlenhydrate
77 g
Fett
32 g
Eiweiß
22 g
Bewertung
Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten
Italien trifft Korea: Gochujang-Pasta
Nudelfans, die es ordentlich würzig lieben, sind mit unserer koreanischen Gochujang-Pasta bestens bedient. Denn das Nudelgericht der modernen Fusionsküche ist feurig gewürzt. Verantwortlich dafür ist Gochujang, eine rote, fermentierte Gewürzpaste, die es in sich hat. Vor allem das koreanische Chilipulver (Gochugaru) sorgt für den intensiven Geschmack – es ist aber nicht so rauchig und schwer wie andere Chilipulversorten. Also keine Sorge, die cremige Gochujang-Pasta bleibt auch für zartere Gaumen genießbar. Gochujang ist für koreanische Rezepte so etwas wie das Universalgewürz und findet in beliebten Gerichten wie Bibimbap, Tteokbokki und Dakgalbi Verwendung.
Gochujang-Pasta-Rezept einfach und schnell nachkochen
Cremige Soßen sind für würzige Nudelgerichte ideal: Sie gleichen die Schärfe aus und sind leicht zuzubereiten. Auch unser Gochujang-Pasta-Rezept mit Sahne erfordert keine aufwändigen Kochkünste und gehört zu den Pasta-Rezepten, die den Hunger schnell stillen. Du brauchst nur die Pasta zu kochen – Spaghetti eignen sich am besten –, Knoblauch und Zwiebel für die Soße zu hacken, diese anzuschwitzen und die Chilipaste sowie Tomatenmark anzurösten. Alles mit Sojasoße und Sahne ablöschen, abschmecken, fertig! Unter die Nudeln wird dann noch Parmesan gemischt. So bekommt das vegetarische Gochujang-Pasta-Rezept nicht nur noch mehr Geschmack und Cremigkeit, sondern sättigt auch bestens.
Serviervorschläge und Variationen der Gochujang-Pasta
Gochujang-Pasta lässt sich wunderbar anpassen und verfeinern. Wer es besonders aromatisch mag, kann anstelle der Frühlingszwiebel frische Kräuter wie Basilikum oder Koriander darüber streuen. Für zusätzlichen Biss sorgen nicht nur Sesamkörner, sondern auch geröstete Nüsse. Gemüse wie Zucchini, Paprika oder Pilze harmoniert perfekt mit der würzigen Soße und macht das Gericht noch bunter und gesünder. Variationen mit Tofu oder gebratenem Ei verwandeln die Pasta außerdem in eine vollwertige Mahlzeit mit weiterer Eiweißkomponente. So bleibt das Gericht vielseitig, leicht abwandelbar und garantiert ein internationales Highlight auf deinem Teller!