Butternusskürbis

Butternusskürbis

Wenn Sie Butternutkürbis zubereiten und ihn im Ofen backen, wird das Fruchtfleisch mit der typischen Butternote und der leichten Süße cremig-weich. Entdecken Sie mit unserem Butternusskürbis-Rezept, wie toll Feta und Pesto dazupassen!

Zubereitungszeit
20 min.
Gesamtzeit
70 min.
Schwierigkeit
Leicht
Kalorien / Portion
826 kcal
Bewertung
4.2 von 5 Sternen. Anzahl der Bewertungen: 11.

Zutaten

Portionen

4

Für das Topping:

150 g
Feta
1 Handvoll
Granatapfelkerne

Für den Butternusskürbis:

1
Butternut-Kürbis, groß
50 ml
Olivenöl

Für das Pesto:

140 g
Pistazienkerne
140 g
Parmesan
100 ml
Olivenöl
3 Stiele
Koriander
3 Stiele
Petersilie
1
Zitrone
1 Prise
Salz
1 Prise
Pfeffer
0,5 TL
Chiliflocken, getrocknet

Zubereitung

  1. Pistazienkerne, Parmesan und ca. 100ml Olivenöl mit dem Pürierstab zu einem Pesto mixen. Koriander und Petersilie grob mit dem Messer klein hacken und zum Pesto geben. Olivenöl und den Saft der Zitrone hinzufügen und mit Salz, Pfeffer und Chiliflocken abschmecken. Das Pesto bis zur weiteren Verwendung in den Kühlschrank stellen.

  2. Backofen auf 200°C Umluft vorheizen, den Butternusskürbis längs in 4 Scheiben schneiden und die Kerne entfernen.

  3. Die Kürbisscheiben mit Olivenöl einpinseln, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und kräftig salzen und pfeffern. Im vorgeheizten Ofen bei 200°C Umluft ca. 45 bis 50 Min. backen, bis sie weich sind.

  4. Wenn die Kürbisscheiben weich und die Ränder leicht schwarz sind, aus dem Ofen holen, auf Teller legen und Pesto darauf verteilen.

  5. Feta über den Kürbis bröseln und Granatapfelkerne darauf streuen. Sofort servieren.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).

Nährwerte pro Portion
Energie 3.458 kj (41 %)
Kalorien 826 kcal (41 %)
Kohlenhydrate 20 g
Fett 76 g
Eiweiß 26 g

Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten

Die Bewertung wird automatisch gespeichert

Butternusskürbis-Rezept: den feinen Geschmack unterstützen

Kürbisgerichte sind sehr vielfältig und abwechslungsreich zuzubereiten. Das liegt nicht zuletzt an dem feinen Geschmack des Gemüses, das – richtig gewürzt – von orientalisch bis deftig alle Geschmacksrichtungen annehmen kann. So bekommt zum Beispiel der Kürbis bei unserem Butternusskürbis-Eintopf-Rezept durch knusprig gebratenen Serrano-Schinken eine kräftig-würzige Note. Bei unserem Butternusskürbis-Rezept ist es uns aber ein Anliegen, die feine Butternote des Gemüses nicht zu überdecken. So kommen mit dem Pesto aus Pistazien, Parmesan, Chili und Koriander zwar kräftige Aromen zum Einsatz, die aber den Eigengeschmack des Butternut eher unterstützen, als ihn zu überdecken. Auch das Topping aus Feta und Granatapfel in unserem Butternusskürbis-Rezept ist dem zarten Aroma des Gemüses dienlich und sorgt für eine gewisse Frische und Cremigkeit im Gericht.

Wann der Butternutkürbis Saison hat, wie Sie ihn am besten lagern und welche leckeren Gerichte sich mit dem Gemüse zubereiten lassen, erfahren Sie in unserem Lebensmittelwissen zum Butternusskürbis. Gut informiert können Sie die nächste Kürbissaison voll ausnützen und von der Kürbissuppe über Kürbis Pizza bis zu unserem Rezept für gefüllten Kürbis viele schmackhafte Gerichte ausprobieren.

Butternutkürbis schälen oder nicht?

Bei jedem Kürbisgericht stellt sich immer wieder die Frage, ob man das Gemüse nun schälen muss oder nicht. Dass man den leuchtend orangen Hokkaidokürbis nicht zu schälen braucht, hat sich mittlerweile herumgesprochen, aber wie sieht das beim Butternutkürbis aus? Die Schale dieser Sorte ist nicht besonders dick oder fest und wird beim Garen durchaus weich und ist essbar. Allerdings wird die Haut nicht so cremig-weich wie das zarte Fruchtfleisch des Gemüses. Ob Sie es also schälen müssen oder nicht, hängt vom Rezept ab. Für unser Butternusskürbis-Rezept mit Pesto oder für eine Suppe brauchen Sie den Kürbis nicht zu schälen. Für ein Kürbisgemüse oder Butternut-Wedges aus dem Backofen empfiehlt es sich allerdings schon, die Schale zu entfernen. Allzu viel Aufwand erfordert dies aber ohnehin nicht. Mit einem scharfen Messer lässt sich die glatte Schale des birnenförmigen Butternusskürbisses ganz leicht wegschneiden. Er eignet sich auch gut, wenn Sie für Ihre Halloween-Deko Kürbis schnitzen möchten. Ob Sie nun unser Butternusskürbis-Rezept nachkochen oder ein anderes Kürbisgericht zubereiten: Entscheiden Sie von Fall zu Fall, ob Sie zum Schälmesser greifen müssen oder nicht.

Ähnliche Rezepte