YouTube Platzhalterbild für ein Video mit dem Titel 'Blumenkohl-Falafel mit Mozzarellakern'.

Möchten Sie von YouTube bereitgestellte externe Inhalte laden?

Datenschutz-Einstellungen

Blumenkohl-Falafel mit Mozzarellakern

Wie vielseitig Falafel sein können und dass man diese sogar mit Mozzarella füllen kann, zeigt unser Rezept für leckere Blumenkohl-Falafel mit Mozzarellakern und selbstgemachten Dips.

Zubereitungszeit
35 min.
Gesamtzeit
50 min.
Schwierigkeit
Leicht
Kalorien / Portion
394 kcal
Bewertung
5.0 von 5 Sternen. Anzahl der Bewertungen: 1.

Zutaten

Portionen

4

Für die Falafel:

300 g
Blumenkohle
400 g
Kichererbsen, gegart
1
Knoblauchzehe
2
Schalotten
4 Stiele
Petersilie
4 Stiele
Minze
1
Limette
1 Stück
Ingwer
1 TL
Kurkuma
1 TL
Kreuzkümmel, Cumin
1 TL
Paprikapulver, edelsüß
1 TL
Salz
0,5 TL
Cayennepfeffer
1 Kugel
Mozzarella

Für die Kruste:

3 EL
Sesamsamen
40 g
Cashewkerne

Für den Tahin-Dip:

1 EL
Tahin, Sesampaste
200 g
Joghurt
1 Prise
Salz
1 Prise
Pfeffer

Für den Maracuja-Chili-Dip:

2
Maracujas
1
Paprika, gelb
1
Limette
1
Chilischote, rot
100 g
Schmand
1 TL
Currypulver
1 Prise
Salz

Zubereitung

  1. Blumenkohl putzen, Röschen abschneiden und in kleine Stücke schneiden. Kichererbsen durch ein Sieb abgießen. Knoblauch und Schalotten pellen und fein hacken. Kräuter waschen, trocken schütteln und Blätter abzupfen. Limette waschen, trocken tupfen und die Schale abreiben. Abrieb beiseite stellen, die Limette halbieren und den Saft auspressen. Ingwer schälen und auf einer Küchenreibe fein raspeln.

  2. Blumenkohlröschen in einen Standmixer geben und auf hoher Stufe zerkleinern. Kichererbsen, Knoblauch, Schalotten, Kräuter, Kurkuma, Kreuzkümmel, Paprikapulver, Ingwer und Limettensaft dazu geben und erneut pürieren. Mit Salz und Cayennepfeffer abschmecken.

  3. Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft 180 Grad) vorheizen.

  4. Mozzarella abgießen und in 2,5 x 2 cm große Würfel schneiden. Für die Kruste Cashewkerne mit einem Blitzhacker zerhacken und mit den Sesamsamen auf einem flachen Teller vermischen. Falafelmasse mit den Händen zu kleinen Bällchen formen (5-6 cm Durchmesser), in die Mitte eine Kuhle drücken und den Mozzarella hineingeben, mit Teig verschließen. Teigbällchen in der Sesam-Cashew-Mischung wenden und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben. Für ca. 20 Minuten auf mittlerer Schiene backen.

  5. Blumenkohl-Falafel aus dem Ofen nehmen und mit den Dips servieren.

  6. Für den Maracuja-Chili-Dip Maracujas halbieren, Fruchtfleisch herauslöffeln. Paprika waschen, Stiel und Kerngehäuse entfernen und grob zerkleinern. Limette halbieren, den Saft auspressen. Limettensaft, Paprika und Maracuja in ein hohes Rührgefäß geben und mit einem Pürierstab pürieren. Chili waschen, der Länge nach halbieren und Kerne entfernen, fein hacken. Das Püree mit dem Schmand glatt rühren. Chili unterrühren, mit Currypulver und Salz abschmecken.

  7. Für den Tahin-Dip Tahin und Joghurt glatt rühren, den Limettenabrieb unterheben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).

Nährwerte pro Portion
Energie 1.649 kj (20 %)
Kalorien 394 kcal (20 %)
Kohlenhydrate 47 g
Fett 16 g
Eiweiß 19 g

Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten

Die Bewertung wird automatisch gespeichert

Max Appel rudert im Doppel-Vierer und seine Lieblingszutat ist Mozzarella. Ob der Team D Athlet neben dem Paddel auch den Kochlöffel beherrscht, hat er uns beantwortet.

1. Wie hat Dir Dein Erfolgsrezept geschmeckt?Es hat mir sehr gut geschmeckt und mich überrascht, wie man klassische Falafel einfach abwandeln kann.

2. Warum ist Mozzarella Deine Lieblingszutat?Mozzarella kann man vielseitig verwenden, ob im Salat, in gefüllten Hühnchenbrüsten, auf Pizza oder einfach so als Snack mit Olivenöl und Pfeffer und Salz.

3. Welchen Stellenwert hat Ernährung für Dich?Ernährung ist ein wichtiger Baustein als Sportler. Dennoch muss ich nicht, wie manche andere Sportler:innen, eine spezielle Diät halten sondern esse meist, worauf ich Lust habe.

4. Hast du Tipps für Hobby-Sportler:innen zum Thema Ernährung?Eine abwechslungsreiche und bewusste Ernährung ist das A und O. Ich bin kein Fan von speziellen Diäten wie Low-carb oder ähnlichem, da ich der Meinung bin, der Körper braucht alle Nährstoffe und ein striktes Verbot von Lebensmitteln wirkt sich negativ auf Körper und Psyche aus.

Weitere Team D Erfolgsrezepte gibt es hier.

Ähnliche Rezepte