
Bierteig
Im knusprigen, aromatischen Teigmantel schmecken Fisch, Meeresfrüchte, Gemüse, Obst oder auch Fleisch besonders lecker. Mit unserem Rezept für Bierteig zum Frittieren ist der dickflüssige Backteig in nur zehn Minuten fertig!
- Zubereitungszeit
- 10 min.
- Gesamtzeit
- 25 min.
- Schwierigkeit
-
- Kalorien / Portion
- 230 kcal
- Bewertung
- 3.3 von 5 Sternen. Anzahl der Bewertungen: 12.
Zutaten
Portionen
4
- 200 g
- Mehl
- 1 TL
- Backpulver
- 0,5 TL
- Paprikapulver
- 0,5 TL
- Salz
- 0,25 TL
- Pfeffer
- 350 ml
- Bier
Zubereitung
-
Mehl, Backpulver, Paprikapulver, Salz und Pfeffer in einer großen Schüssel miteinander vermischen.
-
Das Bier langsam hinzugeben und verrühren, um Klumpen zu vermeiden. Der Teig sollte dickflüssig sein, aber immer noch leicht fließen.
-
Der Teig ist jetzt bereit, um zum Beispiel Gemüse, Fisch oder Hühnerfleisch zu umhüllen und in heißem Öl zu frittieren, bis es goldbraun und knusprig ist.
Nährwerte
Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).
Nährwerte | pro Portion |
---|---|
Energie | 963 kj (11 %) |
Kalorien | 230 kcal (11 %) |
Kohlenhydrate | 30 g |
Fett | 7 g |
Eiweiß | 6 g |
Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten
Bierteig selber machen und vielseitig verwenden
Mit Teig umhüllt und in Öl gebacken erhalten Fischfilets eine knusprige Konsistenz und – je nach Art der Zutaten – eine schmackhafte Würze. Ideal für Fisch ist Bierteig: Die Bitterstoffe im Gerstensaft sorgen für ein herb-würziges Aroma, das sich mit etwas Muskat noch verfeinern lässt. Für Fisch im Bierteig und andere ausgebackene Leckereien verwenden Sie am besten ein helles Bier, kein Pils – der Teig wird sonst zu bitter. Unser Bierteig-Rezept zum Frittieren kommt ohne Ei aus. Die meist im Haus vorrätigen Zutaten brauchen nur vermischt zu werden, wobei Sie das Bier zuletzt nach und nach unterrühren sollten. So wird der Teig schön luftig und dickflüssig. Wer den Bierteig so knusprig wie möglich haben möchte, ergänzt unser Rezept um zwei Eier. Das Eigelb kommt dabei in die Mehl-Bier-Mischung, das Eiweiß wird steif geschlagen und am Ende untergehoben.
Knusper-Rezepte – mit Bierteig schmeckt vieles köstlich
Ob mit oder ohne Ei, Bierteig veredelt neben Fisch auch Meeresfrüchte wie Shrimps, Gemüse – probieren Sie Zwiebelringe im Bierteig! – Hähnchen und Obst. Der bekannteste Vertreter letzterer Kategorie sind Apfelringe beziehungsweise Apfelbeignets. Für die Küchlein wird das Bierteig-Rezept süß gestaltet. Statt Salz und Pfeffer kommt Zucker hinein, der um weitere Geschmacksgeber wie Zimt, Vanille, Mohnsamen oder Kokosraspeln ergänzt werden kann. Neben Äpfeln lassen sich natürlich auch andere Früchte im süßen Bierteig frittieren, etwa Birnen, Pfirsiche, Ananas, Erdbeeren oder Bananen. Übrigens verflüchtigt sich der Alkohol beim Frittieren, sodass auch Kinder in den Genuss der Leckereien kommen. Wer auf Nummer sicher gehen will, kann alkoholfreies Bier verwenden.
Tipp: Wem unser Bierteig-Rezept für Fisch oder Fleisch zu aufwändig ist beziehungsweise wer nicht frittieren, sondern grillen möchte, kann eine aromatische Biermarinade zu seinem Gericht anrühren. Als deftige Beilage passen in jedem Fall Biermuffins perfekt dazu!