Um Services und Angebote zu sehen, wählen Sie bitte zunächst Ihren persönlichen EDEKA Markt.
Alle Themen rund ums Kochen, Backen, Einladen und Genießen auf einen Blick.
Informieren Sie sich, was Sie für eine ausgewogene und bewusste Ernährung beachten sollten.
Erfahren Sie alles über unsere Ernährungsformen, ihre Alternativen und verschiedene Trends.
Von A wie Artischocke bis Z wie Zander – erfahren Sie alles über unsere große Liebe Lebensmittel.
Dauer
Aktive Arbeitszeit
Mittel
Kalorien / Portion
4 Portionen
600 g Möhre
300 g Knollensellerie
2 Schalotte
60 g Butter
Salz
Pfeffer
150 g Walnüsse
1 Apfel
2 Stängel glatte Petersilie
2 Stängel Dill
4 Stängel Basilikum
120 ml Olivenöl
250 g Kartoffel, mehlig kochend
700 ml Pflanzenöl zum Frittieren
Meersalz
4 Scholle, küchenfertig
Möhren, Sellerie und Schalotten schälen und in gleich große Stücke schneiden. In kochendem gesalzenem Wasser ca. 20 Minuten garen. Abgießen, Butter hinzufügen und grob zerstampfen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Walnüsse grob hacken. In einer Pfanne ohne Öl anrösten. Apfel vierteln, Kerngehäuse entfernen und grob hacken. Beides mit den abgezupften Kräuterblättern und Olivenöl grob pürieren. Pesto mit Salz und Pfeffer würzen. Kartoffeln in dünne Stifte schneiden. Öl in einem Topf auf 160–170 Grad erhitzen. Kartoffelstifte darin goldbraun und knusprig ausbacken. Auf Küchenpapier abtropfen lassen und mit Meersalz würzen.
Backofengrill auf höchste Stufe stellen. Schollen mit Salz und Pfeffer würzen. 8 Minuten grillen. Nach 4 Minuten wenden. Schollen mit Pesto, Möhrenstampf und Kartoffelsticks servieren.
Lecker dazu: Sauce Bernaise Auch sehr lecker: Unser schnelles Brathering-Rezept! Lust auf mehr Fisch? Dann probieren Sie auch unsere weiteren Scholle-Rezepte aus!
Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal)
Energie
Kalorien
Kohlenhydrate
Fett
Eiweiß
Sie haben in Ihrem Browser einen AdBlocker aktiviert. Um diese Website in ihrem vollen Funktionsumfang nutzen zu können, empfehlen wir Ihnen, den AdBlocker zu deaktivieren.
Vielen Dank!