Alle Themen rund ums Kochen, Backen, Einladen und Genießen auf einen Blick.
Alle GenussthemenInformieren Sie sich, was Sie für eine ausgewogene und bewusste Ernährung beachten sollten.
Bewusste ErnährungErfahren Sie alles über unsere Ernährungsformen, ihre Alternativen und verschiedene Trends.
Alles zu ErnährungsformenVon A wie Artischocke bis Z wie Zander – erfahren Sie alles über unsere große Liebe Lebensmittel.
Alle LebensmittelTeam D hat bei den Olympischen Spielen in Tokio Unglaubliches geleistet. Und auch wir haben richtig Gas gegeben - und zwar kulinarisch! Wenn Sie von der asiatischen Küche nicht genug bekommen können, haben wir hier die richtigen Rezepte für Sie. Tauchen Sie mit uns in die Kulinarik Asiens ein.
Im eigentlichen Olympia-Zeitraum vom 24. Juli bis 9. August 2020 haben sich die Team D-Athletinnen und -Athleten sowie Fans mit den EDEKA Küchen-Spielen einen Hauch Japan und Olympia-Feeling nach Hause geholt und sich kulinarisch fit für Tokio 2021 gemacht! Die Olympischen Spiele in Tokio sind zwar vorbei, doch hier können Sie jederzeit in den japanische Küche eintauchen. Leckere Gerichte wie Sushi und Dango bringen Sie kulinarisch direkt nach Asien.
Eine Eröffnungsfeier ohne passendes Gericht? Nicht mit uns. Mit der Team D-Bowl holen Sie sich den Geschmack Japans in die heimische Küche. Obwohl die Olympischen Spiele in Tokio schon hinter uns liegen, können Sie sich mit der Team D-Bowl echtes Olympia Feeling in die eigenen vier Wände holen.
Was Sie dafür brauchen, erfahren Sie im Rezept.
Ob Maki, Nigiri oder Inside-Out: Sushi ist eine der japanischen Spezialitäten. Kein Wunder, denn die kleinen Rollen sind so herrlich vielfältig, sodass für jeden etwas dabei ist – ob Fischliebhaber, Vegetarier oder Veganer. Wir zeigen Ihnen hier bei den EDEKA Küchen-Spielen in vier Challenge-Clips mit unserem Koch Kev die wichtigsten Sushi-Food-Hacks, die Sie kennen sollten. Wenn Sie alle vier Challenges gemeistert haben, sind sie im Handumdrehen ein echter Experte rund um die japanische Traditions-Spezialität.
Das Zubereiten von duftenden, leicht gesäuerten Reis gilt als die eigentliche hohe Kunst des Sushis. In dem Video zeigt Kev Schritt für Schritt, wie er am besten gelingt. Kleiner Tipp: Diese traditionelle Art der Zubereitung sorgt für die perfekte, klebrige Konsistenz. Wenn es allerdings mal schnell gehen muss, kann der Sushi-Reis auch nach Packungsanleitung gekocht werden.
Maki-Rollen gehören zu den beliebtesten Sushi-Sorten. Sie werden meist nur mit ein bis zwei Zutaten gefüllt. Wie Makis zubereitet werden, erfahren Sie im Video. Unser Tipp: Die Rolle darf nicht mit zu viel Kraft gerollt werden. Starker Druck lässt das Nori-Blatt und die Reiskörner brechen. Lieber etwas Luft lassen, damit die Maki-Rolle nicht zu hart wird.
Die Inside-Out-Roll, auch California Roll genannt, ist von innen gerollt, deswegen ist der Reis außen. Gefüllt wird sie z. B. mit Lachs, Surimi, Avocado oder Gurke. Getoppt sind die Rollen oft mit geröstetem Sesam, der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt! Wie die Inside-Out-Rolls zubereitet werden, sehen Sie im Video.
Sushi mal anders und vom Runden zum Eckigen: Die letzte Challenge ist ein kleines japanisches Experiment. Dieses Mal werden keine Sushi-Rollen zubereitet, sondern Sushi-Sandwiches! Lecker belegt und gut verpackt sind sie der perfekte Snack to go auf der #roadtotokyo! In dem Video zeigt unser Experte Kev, wie einfach die Zubereitung der Stullen ist. Appetit bekommen?
Jo, du bist Sushi-Meister. Welches Sushi ist dein persönlicher Favorit?
„Nigiri und Maki esse ich am liebsten. Wahrscheinlich weil es die traditionellen Sushi-Variationen aus Japan sind und mich an meine Jugend erinnern.“
Kommt Sushi wirklich aus Japan?
„Der Ursprung von Sushi liegt gar nicht in Japan, sondern in Südostasien als Konservierungsmethode für Fisch. Allerdings entstand im damaligen Edo, dem heutigen Tokio, die Form des Sushis, die wir heute kennen. Deshalb gilt Sushi als traditionell japanisches Gericht.“
Was macht Sushi so Besonders?
„Heute ein Gourmet-Essen, früher ein sehr einfacher und kostengünstiger Snack für zwischendurch. Aufgrund der langen Haltbarkeit war Sushi auch für lange Reisen geeignet. Das Wort Sushi bedeutet übrigens gesäuerter Reis.“
Worauf muss man beim Sushi-Essen achten?
„Japaner essen Sushi in einer bestimmten Reihenfolge. Das Essen beginnt mit Sushi-Kreationen mit mildem, weißem Fisch (z. B. Tilapia), darauf werden Rollen mit rosafarbenem oder orangefarbenem Fisch wie Lachs gegessen. Dann erst folgen fetthaltige oder geschmacksintensive Fische wie Thunfisch. Zum Schluss gibt es Sushi mit Tamagoyaki. Das ist ein japanisches Omelette und dient somit quasi als Dessert.“
Athletinnen und Athleten sind nicht nur in ihrer jeweiligen Disziplin echte Profis, sondern auch beim Thema Kreativität zeigen sie Spitzenleistungen. Mit dem Team Deutschland-Dinner zieht echtes Olympia-Feeling in die eigenen vier Wände - von der Vorspeise, über den Hauptgang bis hin zum Dessert. Und das Beste: Alle Rezepte passen perfekt in einen bewussten und ausgewogenen Speiseplan! Wie die Rezepte entstanden sind? Statt wie geplant im Deutschen Haus während der Olympischen Spiele 2020 hat EDEKA sich mit Athletinnen und Athleten von Team Deutschland zum digitalen Dinner getroffen, um gemeinsam die Team D-Bowl zu verputzen. Hier hatte Team D eine Aufgabe: "Schmeißt all eure Lieblingszutaten zusammen für das offizielle Team D-Dinner." Gesagt, getan: Hier ist das Ergebnis!