Leidenschaft für Metzgerkunst, Qualität und Regionalität zeichnen EDEKA Südwest Fleisch seit mehr als einem halben Jahrhundert aus. Angefangen hat alles im Jahr 1970 unter dem Namen „Fleischzentrale“ in Offenburg. Hier wurden Fleisch- und Wurstspezialitäten hergestellt, um die EDEKA-Märkte im Südwesten bestmöglich mit frischen Produkten zu versorgen. Schon drei Jahre später gab es die erste Erweiterung, ein Zerlegeband mit 15 Arbeitsplätzen kam hinzu. Im Laufe der Zeit entstanden Zweigbetriebe in Mögglingen, Heddesheim und Völklingen. Mehr zur Geschichte von EDEKA Südwest Fleisch erfährst Du
hier.
Engagement für Regionalität und mehr Tierwohl spielten bei EDEKA Südwest Fleisch schon früh eine Rolle. So kam 1998 ökologisch produziertes Rindfleisch mit dem Markenprogramm „Junges Weiderind“ ins Sortiment. Dieses gibt es noch heute unter dem Namen
Schwarzwald Bio-Weiderind von der gleichnamigen Erzeugergemeinschaft. Für Regionalität steht auch das Markenprogramm, welches es seit 2003 gibt sowie
Hofglück seit 2015. Die Marke Hofglück trägt die höchste Stufe 4 der Kennzeichnung „Haltungsform“ und ist mit zwei von zwei möglichen Sternen des Tierschutzlabels „Für Mehr Tierschutz“ des Deutschen Tierschutzbundes gekennzeichnet.
Ein Meilenstein für EDEKA Südwest Fleisch markiert das Jahr 2011. Denn damals wurde der neue Standort mit modernsten Möglichkeiten zur Herstellung hochwertiger Fleisch- und Wurstspezialitäten in Rheinstetten bei Karlsruhe eröffnet. Mehr als 1000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorgen hier dafür, dass Du von Lyoner über Schinken bis hin zu Steaks, Grillwürsten und vielem mehr eine riesige Auswahl an den Bedientheken und im Selbstbedienungsbereich in Deinem EDEKA-Markt findest.