Wer in der kalten Jahreszeit einen guten Rumtopf genießen möchte, der sollte zur Erdbeersaison mit dem Ansetzen beginnen. Denn Erdbeeren sind die ideale Grundlage für einen leckeren Rumtopf.
Das Ansetzen des Rumtopfes ist ganz einfach. Mischen Sie im Rumtopf 500 Gramm Erdbeeren mit der gleichen Menge Zucker und lassen Sie dies eine Stunde stehen. Anschließend mit 0,7 Liter Rum übergießen, die Früchte sollten fingerbreit mit Rum überdeckt sein. Im Laufe des Jahres finden dann immer wieder frische Saisonfrüchte Ihren Weg in den Topf. Welche Früchte Sie wann hinzufügen, lesen Sie weiter unten.
Damit der Rumtopf lange hält und auch besonders gut schmeckt, sollte der Rum mindestens 54 % Vol. haben. Tendenziell werden eher braune Rumsorten für den Rumtopf genommen, aber je nach persönlichem Geschmack kann man auch weißen Rum nehmen. Rumverschnitt tut es auch, bietet aber weniger Aroma.
Hier finden alle Saisonfrüchte, die Sie je nach eigenem Geschmack ihrem Rumtopf beigeben können.
500 g Früchte mit 250 g Zucker hinzufügen und mit einem 1/2 Liter Rum aufgießen.
500 g Früchte mit 250 g Zucker hinzufügen und mit einem 1/2 Liter Rum aufgießen.
500 g Früchte mit 250 g Zucker hinzufügen und mit einem 1/2 Liter Rum aufgießen.
500 g Früchte mit 250 g Zucker hinzufügen und mit einem 1/2 Liter Rum aufgießen.
Vier Wochen nach der letzten Beigabe von Früchten kann man noch circa 300 ml Rum nachgießen. Traditionell wird der Rumtopf dann am 1. Advent "eröffnet". Er schmeckt pur, mit einer Kugelvanilleeis als Dessert oder mit Sekt aufgefüllt als Longdrink.