
Tiramisu-Kugeln
Klein, aber oho – das sind unsere Tiramisu-Kugeln. Innen herrlich cremig und süß, außen mit einer feinen Note von Zartbitter-Kakao. Klingt köstlich? Lies hier, wie du Tiramisu-Kugeln ohne Backen zubereitest und welche Tiramisu-Rezepte noch für kulinarische Höhenflüge sorgen.
-
- Zubereitungszeit
- 35 min.
-
- Gesamtzeit
- 1 h 50 min.
-
- Schwierigkeit
-
-
- Kalorien / Portion
- 90 kcal
-
- Ernährungsform
- Vegetarisch
Zutaten
Portionen
24
- 50
- Espressi
- 200 g
- Löffelbiskuits
- 200 g
- Mascarpone
- 1 EL
- Puderzucker
- 1 Päckchen
- Vanillezucker
- 2 EL
- Mandellikör
Außerdem:
- 4 EL
- Kakaopulver
Zubereitung
-
Espresso frisch aufbrühen, auf 50 ml abmessen und abkühlen lassen. Löffelbiskuits in der Küchenmaschine fein zerbröseln und mit dem Espresso beträufeln. Mascarpone, Puderzucker, Vanillezucker Espresso und Amaretto in einer Schüssel glatt verrühren.
-
Löffelbiskuitmasse unter die Creme mischen und alles zu einer kompakten Masse verkneten. Sollte der Teig zu klebrig erscheinen, für 15 Minuten im Kühlschrank kühlen. Etwa walnussgroße Portionen des Teiges entnehmen und zu Kugeln formen. Auf Backpapier setzen und für 15 Minuten im Kühlschrank kaltstellen.
-
Tiramisu-Kugeln in Kakaopulver wälzen und für 1 Stunde im Kühlschrank kaltstellen.
Nährwerte
Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).
Nährwerte | pro Portion |
---|---|
Energie | 377 kj (4 %) |
Kalorien | 90 kcal (4 %) |
Kohlenhydrate | 7 g |
Fett | 4 g |
Eiweiß | 1 g |
Bewertung
Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten
Kleine Tiramisu-Kugeln: Rezept für Naschkatzen
Tiramisu ist das italienische Dessert schlechthin: Aus dem norditalienischen Treviso trat es seinen Siegeszug in den 60er-Jahren an und begeisterte Naschkatzen überall dort, wo es italienische Restaurants gab. Das Rezept für Tiramisu kennt heute jeder, der ein bisschen Ahnung von italienischer Kochkunst hat. Die zahlreichen Varianten des Nachtisches hingegen gehören noch zu den kleinen Geheimnissen. Eines davon verraten wir dir heute: Unsere Tiramisu-Kugeln mit Mascarpone sind mindestens genauso lecker wie das Original – und gelingen auf Anhieb.
Tiramisu-Kugeln mit Amaretto
Wer Tiramisu-Kugeln selber machen möchte, braucht nicht viel Zeit. In etwas mehr als einer halben Stunde sind die leckeren Pralinen vollendet. Dann müssen sie nur noch für eine Stunde in den Kühlschrank. Das Rezept für kleine Tiramisu-Kugeln verzichtet im Vergleich zu vielen klassischen Tiramisu-Rezepten auf Eier, denn die benötigen wir hier gar nicht. Der Teig setzt sich aus in Espresso getauchten und zerkrümelten Löffelbiskuits, Mascarpone und Puderzucker zusammen.
Der italienische Mandellikör Amaretto sorgt für zusätzliche Süße. Statt Amaretto verwendet man in Italien auch gerne Rum, Marsala oder Grand Marnier für das Tiramisu. Auch unsere Tiramisu-Kugeln profitieren im Aroma von diesen feinen Spirituosen. Und wie lange sind Tiramisu-Kugeln haltbar? Im Kühlschrank halten sich die köstlichen Kleinigkeiten zwei bis drei Tage. Am besten schmecken sie aber frisch.
Inspiration: noch mehr Tiramisu-Rezepte
Ob light, vegan, mit Pistazien, Beeren, Lebkuchen oder Äpfeln – kaum ein Dessert bietet so kreative und abwechslungsreiche Varianten wie das Tiramisu. Und das Erstaunliche daran: Er scheint, als gäbe es in Deutschland sogar mehr Tiramisu-Rezepte als auf dem italienischen Stiefel. Dort ist man ein wenig puristisch und bevorzugt in der Regel das Original. Aber das muss dich nicht davon abhalten, unsere Kreationen zu probieren – und deine Lieblingsvariante zu entdecken!