Runde Süßwaren mit einer Zartbitterkuvertüre, auf einem Abtropfgitter, daneben eine Spritzbeutel mit schaumiger weißer Creme

Schaumküsse selber machen

Schokoküsse zählen zu den Klassikern auf Kindergeburtstagen. Du hast noch nie Schaumküsse selber gemacht? Kein Problem: Mit unserem Rezept kannst du die beliebte Süßigkeit schnell und einfach zubereiten. Was du dabei beachten solltest, erfährst du hier.

  • Zubereitungszeit
    35 min.
  • Gesamtzeit
    60 min.
  • Schwierigkeit
    Leicht
  • Kalorien / Portion
    495 kcal
  • Ernährungsform
    Vegetarisch
    Ernährungsform
    Laktosefrei

Zutaten

Portionen

16

16
Backoblaten, 50 mm
4
Eiweiße
1 Prise
Salz
200 g
Puderzucker
1 Päckchen
Vanillezucker
0,5 TL
Weinsteinbackpulver
200 g
Kuvertüre, zartbitter
1 TL
Kokosöl

Zubereitung

  1. Oblaten mit ausreichend Abstand auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben.

  2. Eiweiße in eine Metallschüssel geben und über dem heißen Wasserbad locker mit Puderzucker und Vanillezucker vermischen. Mit den Schneebesen eines Handrührgerätes aufschlagen, bis eine homogener, glänzender Eischnee entsteht. Backpulver zugeben und weitere 5-7 Minuten über dem heißen Wasserbad aufschlagen.

  3. Die Schaumkuss-Masse in einen Spritzbeutel mit großer Lochtülle füllen und dekorativ auf die Oblaten aufspritzen. Für 30 Minuten trocknen lassen.

  4. Zartbitterkuvertüre grob hacken und mit dem Kokosöl über dem warmen Wasserbad schmelzen und auf 30-35 Grad abkühlen lassen.

  5. Schaumküsse kopfüber in die flüssige Schokolade tunken, kurz abtropfen lassen und mit der Oblaten-Seite auf das Backpapier stellen. Fest werden lassen. Im Kühlschrank lagern.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).

Nährwerte pro Portion
Energie 2.071 kj (25 %)
Kalorien 495 kcal (25 %)
Kohlenhydrate 81 g
Fett 18 g
Eiweiß 4 g

Bewertung

Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten

Die Bewertung wird automatisch gespeichert

Kann man Schaumküsse selber machen?

Ja, man kann auch im heimischen Backofen Schaumküsse selber machen: einfach unserem Rezept folgen und schon gelingen dir die kleinen Naschereien. Und das Beste: Es ist nicht besonders schwer, die süßen Schokoküsse selbst zu machen. Du brauchst nicht viele Zutaten und die Prozedur dauert nur etwas mehr als eine halbe Stunde. 

Schon gewusst? Der Ursprung des Schaumkusses wird im hohen Norden vermutet. In Dänemark sollen die ersten Exemplare schon vor über 200 Jahren über die Ladentheke gewandert sein. In der Tat findet man in Kopenhagen, aber auch in kleineren Orten, eine große Auswahl der verführerischen Leckerei. Und die haben nichts mit dem heimischen Schaumkuss aus der Packung gemein: Statt einer Waffel dient oft ein Keksteig oder Marzipan als Basis. Sehr individuell ist auch die Füllung: Pistazie, Himbeere oder Kokos verleiht dem Flødebolle, wie der Schaumkuss in Dänemark heißt, Farbe. Ein Kern aus Nougat oder Salted Caramell, verschiedene Güsse und Toppings machen den Schaumkuss in unserem nordischen Nachbarland zum absoluten kulinarischen Highlight.

Schaumküsse selber machen ohne Gelatine

Woraus besteht der Schaum im Schokokuss? Das haben sich schon viele beim klebrigen Genuss des Kusses gefragt. Was wie eine Creme aus Marshmallows anmutet, sind in Wirklichkeit nur Eiweiß, Zucker und Backpulver. Diese Zutaten werden über dem heißen Wasserbad so lange aufgeschlagen, bis eine zähe Masse entsteht. Gelatine benötigst du dafür nicht. Wie du die Eier für die Schaummasse am besten trennst, erfährst du in unserem Expertenwissen zum Thema "Methoden zum Eier trennen".

Wenn die weiße Eiweißmasse getrocknet ist, werden die Schaumküsse in flüssige Kuvertüre getunkt, sodass sie komplett mit Schokolade überzogen werden. Tipps zum Kuvertüreschmelzen findest du ebenfalls in der Rezeptewelt. Am besten schmecken die selbstgemachten Schaumküsse ganz frisch zubereitet. Bleiben tatsächlich welche übrig, kannst du sie für zwei bis drei Tage im Kühlschrank aufbewahren. Sie sollten allerdings luftdicht verpackt werden.

Übrigens: Bist du auf Suche nach einem einfachen Rezept für den Kindergeburtstag, dann empfehlen wir dir unseren selbstgemachten Wackelpudding. Auch Zuckerwatte und Schokofondue sind schnell und einfach fertig – und sorgen garantiert für leuchtende Kinderaugen.

Ähnliche Rezepte