
Vegetarisches Tofu-Chili
Heute mal kein Fleisch? Unser vegetarisches Chili schmeckt genauso lecker wie der Bohneneintopf mit Hack – und lässt sich toll mit Gewürzen und Beilagen variieren.
- Zubereitungszeit
- 80 min.
- Gesamtzeit
- 80 min.
- Schwierigkeit
-
- Kalorien / Portion
- 521 kcal
- Bewertung
- 4.6 von 5 Sternen. Anzahl der Bewertungen: 8.
- Ernährungsform
-
Vegan
- Ernährungsform
-
Vegetarisch
Zutaten
Portionen
4
- 400 g
- Tofu
- 2
- Knoblauchzehen
- 1
- Zwiebel
- 2
- Chilis
- 3
- Tomaten
- 1
- Paprika, grün
- 125 g
- Mais
- 140 g
- Kidney-Bohnen
- 4 EL
- Pflanzenöl
- 300 g
- Tomaten, passiert
- 300 ml
- Gemüsefond
- 1 EL
- Tomatenmark
- Salz
- Pfeffer
- 0,5 TL
- Kreuzkümmel, Cumin, gemahlen
- 1 EL
- Petersilie
Für das Chili:
- 125 g
- Masa Harina, Maismehl
- 175 ml
- Wasser
- 0,5 TL
- Salz
Für die Toastadas:
Zubereitung
-
Zuerst den Teig zubereiten. Dafür die Masa Harina in einer Schüssel mit 175 ml Wasser und Salz zu einem feuchten, elastischen Teig verrühren. Den Teig zugedeckt 1 Stunde ruhen lassen.
-
Für das Chili den Tofu in ca. 1,5 cm große Würfel schneiden. Knoblauch und Zwiebel schälen, beides fein würfeln. Chili vom Stielansatz, Samen und Scheidenwänden befreien, Fruchtfleisch fein würfeln. Tomaten kurz blanchieren, kalt abschrecken, häuten, vierteln, Stielansätze und Samen entfernen. Diese durch ein Sieb passieren, den Saft dabei auffangen, Fruchtfleisch würfeln. Paprikaschote halbieren, Stielansätze, Samen und weiße Trennwände entfernen, das Fruchtfleisch in kleine Würfel schneiden. Mais und Bohnen gut abtropfen lassen.
-
2 El Öl in einem Topf erhitzen, Knoblauch, Zwiebeln und Chili darin anschwitzen, Paprika, Tomatensaft, passierte Tomaten, Gemüsefond und Tomatenmark unterrühren, abschmecken und 10 Minuten köcheln lassen. Tomatenwürfel, Mais und Bohnen zugeben und weitere 5 Minuten köcheln lassen.
-
Tofuwürfel salzen und pfeffern. Das restliche Öl in einer Pfanne erhitzen, Tofu darin rundherum anbraten, zum Chili in den Topf geben, Kräuter einstreuen und 5 Minuten ziehen lassen.
-
Den Teig kurz durchkneten und in 12 gleichmäßige Stücke teilen. Jedes zu einer Kugel formen und zwischen Klarsichtfolie zu Teigfladen von 12 cm Durchmesser ausrollen. Eine Pfanne 2 cm hoch mit Öl füllen, erhitzen und die Fladen darin auf jeder Seite etwa 1 Minute zu goldbraunen, knusprigen Tostadas ausbacken. Herausnehmen, auf Küchenpapier gut abtropfen lassen.
-
Chili anrichten und die Tostadas dazu reichen.
Nährwerte
Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).
Nährwerte | pro Portion |
---|---|
Energie | 2.180 kj (26 %) |
Kalorien | 521 kcal (26 %) |
Kohlenhydrate | 41 g |
Fett | 30 g |
Eiweiß | 23 g |
Bewertung
Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten
Vegetarisches Chili mit Tofu und viel Gemüse
Vegetarisches Chili, auch Chili sin Carne genannt, enthält im Gegensatz zum klassischen mexikanischen Eintopf kein Fleisch. Kidneybohnen und Chilis bleiben, dazu kommen Mais, frische Tomaten und Gemüsepaprika. Die Eiweißkomponente steuert Tofu bei. Am besten eignet sich hier Räuchertofu – er lässt sich schön knusprig braten und bringt bereits eine leckere Rauchnote mit. Damit das Sojaprodukt richtig kross wird, solltest du vor der Weiterverarbeitung den Saft ausdrücken. Das geht zwischen zwei Lagen Küchenpapier mit Muskelkraft oder du beschwerst den Tofublock mit dicken Büchern und lässt diese die Arbeit erledigen. Mit dem weichen, geschmacksneutralen Naturtofu gelingt das vegetarische Chili auch, er ist aber für andere Tofu-Rezepte besser geeignet.
Ansonsten kannst du als Fleischersatz Tempeh, Soja-Schnetzel, veganes Hack, Linsen, Pilze oder Quinoa verwenden – alle sind ebenfalls proteinreich und harmonieren mit den Gewürzen und Kräutern, die wir für unser vegetarisches Chili-Rezept verwenden. Hier kannst du gerne mit Oregano, Thymian, Paprikapulver und Zimt für mehr Geschmackstiefe experimentieren.
Was passt zu vegetarischem Chili?
Das beste vegetarische Chili nützt nichts, wenn es am Ende nicht satt macht. Zwar hat unser Chili sin Carne nicht weniger Kalorien als die klassische Variante mit Hackfleisch, aber wer noch eine Ergänzung braucht, bereitet kurzerhand Tostadas zu. Die kleinen Maisfladen sind aber nicht die einzige Option: Auch Fladenbrot oder frisches Baguette, Tortillachips, Reis oder Quinoa sind als Ergänzung für vegetarische Rezepte wie das Tofu-Chili perfekt geeignet. Saure Sahne, Guacamole und Salate vervollständigen bei Bedarf das Repertoire an leckeren Sidekicks.
Mit einer Variation der Beilagen kannst du das Gericht auch gleich mehrere Tage genießen, ohne dass Langeweile aufkommt. Im Kühlschrank hält sich unser vegetarisches Chili problemlos bis zu fünf Tage lang, wenn du es in einem luftdicht verschlossenen Behälter aufbewahrst. Du kannst Reste auch einfrieren und so monatelang konservieren.