Egal ob Punsch-, Imbissbuden oder internationale Spezialitäten, Kleidung und Schmuck - der Kieler Weihnachtsmarkt hat es.
Die Bandbreite an Köstlichkeiten reicht von Dresdner Christstollen, Weihnachtswaffeln und Bratwurst bis hin zu Poffertjes. Sehr beliebt ist der Punsch aus Kiels Partnerstadt Tallinn.
Auch die Partnerstädte Sovetsk und Gdynia sind auf dem Weihnachtsmarkt mit einheimischen Produkten vertreten.
Die weihnachtlich geschmückten Stände bieten in diesem Jahr erstmals auch Flammlachs, spanische Tapas, eine Auswahl an Essig sowie Ölen und Likören.
Liebhaber von Kunsthandwerk kommen auf dem Kieler Weihnachtsmarkt genauso auf ihre Kosten wie Gourmets.
Der Stand mit echtem Kunsthandwerk aus dem Erzgebirge oder die Herrnhuter Sterne aus Herrnhut sowie der Christstollen-Stand aus Dresden gehören zu den Besuchermagneten.
Ein mit Hackschnitzeln bedeckter Boden sowie überdachte „Baumhäuser“ mit Rundtresen bieten winterliche Gemütlichkeit und Wetterschutz gegen kalte Füße.
Der Kieler Weihnachtsmarkt entlang der Holstenstraße findet zum 47. Mal statt und wirbt auf seinen diesjährigen Bechern mit dem Slogan: "Das Original seit 1973".
Nicht mehr ganz so geheim, trotzdem ein guter Tipp: der unter Kielern geschätzte Tallinnstand. Er bietet wohl mit den besten und außergewöhnlichsten Punsch mit Schuss.
Das Weihnachts-Gutscheinheft gibt es für 8 Euro in der Tourist-Information Kiel in der Andreas-Gayk-Straße 31. Im Gutscheinheft 2019 finden Sie Geschenk- und Sachartikelgutscheine, Speise- und Getränkegutscheine im Wert von 250 €.