Wir lieben Lebensmittel
Mein Markt & Angebote
Angebote entdeckenMarkt wählen
  • Nachhaltigkeit
  • Unsere Marken
  • Gewinnspiele
  • Jobs bei EDEKA
  • Aktuelle Themen
  • PAYBACK Logo
Rezepte
Frühlingssalat mit Erdbeeren
Frühlingssalat mit Erdbeeren
Rezepte

Entdecken Sie unsere regionalen und saisonalen Rezeptideen.

Rezepte entdecken
Rezeptsammlungen
Rezeptsammlungen

Alle Themen rund ums Kochen, Backen, Einladen und Genießen auf einen Blick.

Alle Genussthemen
Ernährungsthemen & Drogerie

Informieren Sie sich, was Sie für eine ausgewogene und bewusste Ernährung beachten sollten.

Bewusste Ernährung
  • Nährstoffe
  • Abnehmen
  • Unverträglichkeiten
  • BMI-Rechner
  • EDEKA Drogerie
Ernährungsformen & -konzepte

Erfahren Sie alles über unsere Ernährungsformen, ihre Alternativen und verschiedene Trends.

Alles zu Ernährungsformen
Lebensmittelwissen

Von A wie Artischocke bis Z wie Zander – erfahren Sie alles über unsere große Liebe Lebensmittel.

Alle Lebensmittel

Weihnachtsmärkte Schleswig-Holstein

Der Kieler Weihnachtsmarkt: Lichterglanz und Tannenduft

Mit maritimem Charme begrüßt die Landeshauptstadt Schleswig-Holsteins ihre Besucher zum Weihnachtsmarkt vom 25. November bis 23. Dezember 2018 in der Innenstadt. Der Weihnachtsmarkt auf dem Asmus-Bremer-Platz hat sogar bis zum Silvestertag seine Pforten geöffnet.
Rund 80 Weihnachtsstände auf dem Holstenplatz, dem Asmus-Bremer-Platz und dem Alten Markt sorgen für ein stimmungsvolles Ambiente für Groß und Klein. Zum dritten Mal lockt ein Weihnachtsmarkt auf dem Kieler Rathausplatz Weihnachtsbegeisterte an. Das Weihnachtsdorf präsentiert sich mit seinen kleinen weihnachtlichen Buden im nordischen Stil in Anlehnung an Kiels Zugehörigkeit zur Ostseeregion. Außerdem ist auf dem Kieler Rathausplatz zum zweiten Mal ein Tannenwald aus mehr als 500 Bäumen gewachsen. Dreimal am Tag fliegt eine Mini-Kogge, gezogen von sechs Rentieren, über den Weihnachtsmarkt auf dem Kieler Rathausplatz. Der Wichtel Kielian erzählt dabei seine ganz persönliche Geschichte, warum in Kiel statt Schlitten per Schiff die Geschenke verteilt werden.
Impressionen der Kieler Weihnachtsmärkte

Angebot / Programm:

Egal ob Punsch-, Imbissbuden oder internationale Spezialitäten, Kleidung und Schmuck - der Kieler Weihnachtsmarkt hat es.
Die Bandbreite an Köstlichkeiten reicht von Dresdner Christstollen, Weihnachtswaffeln und Bratwurst bis hin zu Poffertjes. Sehr beliebt ist der Punsch aus Kiels Partnerstadt Tallinn.
Auch die Partnerstädte Sovetsk und Gdynia sind auf dem Weihnachtsmarkt mit einheimischen Produkten vertreten.
Die weihnachtlich geschmückten Stände bieten in diesem Jahr erstmals auch Flammlachs, spanische Tapas, eine Auswahl an Essig sowie Ölen und Likören.
Liebhaber von Kunsthandwerk kommen auf dem Kieler Weihnachtsmarkt genauso auf ihre Kosten wie Gourmets.
Der Stand mit echtem Kunsthandwerk aus dem Erzgebirge oder die Herrnhuter Sterne aus Herrnhut sowie der Christstollen-Stand aus Dresden gehören zu den Besuchermagneten.
Ein mit Hackschnitzeln bedeckter Boden sowie überdachte „Baumhäuser“ mit Rundtresen bieten winterliche Gemütlichkeit und Wetterschutz gegen kalte Füße.
Der Kieler Weihnachtsmarkt entlang der Holstenstraße findet zum 47. Mal statt und wirbt auf seinen diesjährigen Bechern mit dem Slogan: "Das Original seit 1973".
Nicht mehr ganz so geheim, trotzdem ein guter Tipp: der unter Kielern geschätzte Tallinnstand. Er bietet wohl mit den besten und außergewöhnlichsten Punsch mit Schuss.
Das Weihnachts-Gutscheinheft gibt es für 8 Euro in der Tourist-Information Kiel in der Andreas-Gayk-Straße 31. Im Gutscheinheft 2019 finden Sie Geschenk- und Sachartikelgutscheine, Speise- und Getränkegutscheine im Wert von 250 €.

Der Weihnachtsmarkt in Heide

Weihnachtliche Atmosphäre mit winterlichem Zauber: Das finden sie auf dem überregional bekannten Heider Weihnachtsmarkt. Das gemütliche Weihnachtsdorf auf Deutschlands größtem Marktplatz stimmt mit geschmückten Ständen, adventlichen Düften und weihnachtlicher Musik auf die schönste Zeit des Jahres ein. Sportlich Aktive dürfen sich wieder auf die 600qm große Eisbahn freuen. Der Weihnachtsmarkt in Heide hat täglich von 11:00 bis 20:00 Uhr geöffnet. Die Gastronomie bliebt jeden Tag bis 22:00 Uhr, donnerstags sogar bis 23:00 Uhr, geöffnet.
Impressionen der Heider Winterwelt

Angebot / Programm:

Neben den gastronomischen Angeboten, wie beispielsweise Glühwein, Bratwurst oder Süßigkeiten, bieten die Marktstände Kunsthandwerk und andere schöne Geschenkideen an.
Die Eisbahn „Heider Winterwelt“ ist sportlicher Mittelpunkt des Weihnachtsmarktes. Mit dem abendlichen Eisstockturnier hat Heide für seinen Weihnachtsmarkt einen weiteren attraktiven Anziehungspunkt im Herzen des Weihnachtsdorfes gewonnen. Spieler, Zuschauer und Weihnachtsmarktbummler dürfen sich auf einen geselligen Treffpunkt freuen. Ein stimmungsvolles, buntfröhliches Rahmenprogramm bereichert über die gesamte Zeit die weihnachtliche Kulisse.
Der Weihnachtsmarkt hat noch bis zum Sonntag, dem 5. Januar 2019 geöffnet. Auch den sprichwörtlich "guten Rutsch" ins neue Jahr kann man in Heide erleben: Zum Jahreswechsel findet ab 21 Uhr rund um die Eisbahn eine große Open Air Silvester-Party statt.

Der Flensburger Weihnachtsmarkt: Adventstradition mit skandinavischem Flair!

Der festlich geschmückte Weihnachtsmarkt in der historischen Altstadt lockt nicht nur mit seinem skandinavischen Flair und seinen romantischen Kaufmannshöfen. Handgemachte Weihnachtsmusik, edles Kunsthandwerk und appetitliche Aromen kulinarischer Köstlichkeiten und viele weitere Angebote und Attraktionen runden den Zauber ab. Vom 25. November bis 31. Dezember 2019 lockt der Weihnachtsmarkt Besucher in die Flensburger Innenstadt. Achtung: auf dem Südermarkt endet der Markt bereits am 23.12.!
Impressionen aus Flensburg

Angebot / Programm:

Genießen Sie beispielsweise in der "Ski-Hütte" Punsch und andere Leckereien im Warmen oder sammeln Sie im "Hexenhaus" eine etwas andere Weihnachtsmarkt-Erfahrung. Bestaunen Sie die Adventspyramide auf dem Marktplatz, den "kleinsten Tresen der Welt" oder probieren Sie den beliebten Tallin-Punsch.
An den Adventswochenenden, jeweils Freitag und Samstag, finden auf dem Nordermarkt Live-Musikabende unter freiem Himmel statt.
Vor dem "Café Central" am Nordermarkt wartet das Kinder-Knusperhaus mit tollen Aktionen wie Basteln und mit Kinderpunsch auf die kleinen Besucher. Auch das "Wunschbaumschmücken" sowie das große Spektakel um das "Weihnachtsmannwecken" am Haus Große Straße 77 stehen auf dem Programm.
Im Rahmen des Weihnachtsmarktes finden weihnachtliche Fensterkonzerte in der malerischen Roten Straße sowie Adventskonzerte statt.
Wer die Flensburger Altstadt in der Weihnachtszeit von einer anderen Seite erleben und entdecken möchte, ist herzlich auf einen Stadtrundgang der besonderen Art eingeladen: Gehen Sie mit Gästeführerin Ann Jensen als „Weihnachtsfrau“ oder Ruth Rolke als Petuh-Tante "Fru Hansen" auf Stadterkundung.
Die neue EISARENA an der Hafenspitze: Ab dem 08.11. ist Schleswig-Holsteins größte Eisbahn zu Gast an der Hafenspitze Flensburg. Täglich ist sie von 13:00 bis 19:00 Uhr für alle Eisprinzessinnen und -prinzen geöffnet; in der Ferienzeit, samstags und sonntags bereits ab 10:00 Uhr. Jeden Samstagabend wird von 19:30 bis 23:00 Uhr zur Eisdisco geladen. An allen anderen Tagen finden ab 19:00 Uhr Eisstockschießen, Eishockey oder Firmenfeiern statt.

Lübeck: die Weihnachtsstadt des Nordens

Winterzauber und Lichterglanz gibt es bis zum 30. Dezember in der Hansestadt Lübeck in Hülle und Fülle zu bewundern. Insgesamt rund 10 stimmungsvolle Weihnachtswelten laden zum Staunen und Verkosten ein.
In Laufweite von der Obertrave über die Petrikirche und dem Marktplatz bis über die Breite Straße hoch zum Koberg liegt der Großteil der Lübecker Weihnachtsmärkte. Rundherum lädt die Altstadt Lübeck als UNESCO-Weltkulturerbe zum Verweilen ein. Besuchen Sie gegenüber des Marktplatzes doch einmal das Café des weltberühmten Marzipan-Unternehmens Niederegger. Von hier aus haben Sie einen guten Blick auf das historische Rathaus Lübecks, als backsteingotischer Bau eines der bedeutendsten Rathäuser Deutschlands.
Impressionen des Lübecker Weihnachtsmarktes
© LTM - Wolfgang Maxwitat

Angebot / Programm:

Der traditionelle Lübecker Weihnachtsmarkt findet in der mit glitzernden Lichterketten und Tannen geschmückten Altstadt rund um das Lübecker Rathaus statt. Kunsthandwerk, Christbaumschmuck, Lebkuchen, Glühwein und vielen anderen Leckereien warten dort auf Sie.
Der historische Weihnachtsmarkt auf dem Kirchhof von St. Marien sorgt mit seinem mittelalterlichen Ambiente für eine kleine Zeitreise in längst vergangene Zeiten mitten im Weihnachtstrubel.
Auf dem Koberg erinnert der maritime Weihnachtsmarkt seine Besucher an die Tradition des alten Seefahrerviertels rund um die Schifferkirche St. Jakobi. Es duftet nach Beerenglühwein, Kakao und heißem Rum, alte Holzfässer, Fischernetze und ein gestrandetes Schiff bieten urige Hafenatmosphäre.
Der weit über Lübecks Grenzen hinaus bekannte Kunsthandwerkermarkt im Heiligen-Geist-Hospital zählt zu den beliebtesten vorweihnachtlichen Attraktionen der Hansestadt. Im festlich geschmückten mittelalterlichen Backsteinbau am Koberg zeigen seit 1967 rund 150 Kunsthandwerker aus Deutschland, Skandinavien, dem Baltikum und vielen anderen europäischen Ländern die Vielfalt neuer und alter Handwerkstechniken und bieten ihre Erzeugnisse an.
Das „Weihnachtswunderland“ an der Obertrave lädt zu einem vorweihnachtlichen Besuch mit der ganzen Familie ein. Im Wichtelwald können die Kinder auf Entdeckungsreise gehen und während die Kinder spielen, können sich die Eltern in der Wichtelstube aufwärmen.
Eine weitere Attraktion für Familien bietet der Lübecker Märchenwald am Fuße der St. Marien-Kirche zu Lübeck. Über zwanzig liebevoll und in Handarbeit gestaltete Märchenwaldhäuschen laden die Kinder zu einem bunten Bilderbogen der schönsten Märchenerzählungen ein: König Drosselbart, Schneewittchen, Rapunzel und die sieben Zwerge sind mit von der Partie und begeistern die kleinen und großen Besucher. Die Kindereisenbahn und das Karussell runden das Angebot ab.

Das wird ein Fest!

Die schönsten Weihnachtsangebote

Verzaubernde Vorspeisen, himmlische Hauptspeisen und traumhafte Tropfen machen unsere Weihnachtsangebote zum unvergesslichen Fest.

Frisches aus dem Norden

Entdecken Sie Food-Trends, Rezeptideen, Küchen- und Kochtipps, Angebote & Aktionen sowie Wissenswertes rund um die Themen Ernährung und Lebensmittel. Wir halten Sie auf dem Laufenden!
Zu den aktuellen Themen