Wir lieben Lebensmittel
Mein Markt & Angebote
Angebote entdeckenMarkt wählen
  • Nachhaltigkeit
  • Unsere Marken
  • Gewinnspiele
  • Jobs bei EDEKA
  • Aktuelle Themen
  • PAYBACK Logo
Rezepte
Frühlingssalat mit Erdbeeren
Frühlingssalat mit Erdbeeren
Rezepte

Entdecken Sie unsere regionalen und saisonalen Rezeptideen.

Rezepte entdecken
Rezeptsammlungen
Rezeptsammlungen

Alle Themen rund ums Kochen, Backen, Einladen und Genießen auf einen Blick.

Alle Genussthemen
Ernährungsthemen & Drogerie

Informieren Sie sich, was Sie für eine ausgewogene und bewusste Ernährung beachten sollten.

Bewusste Ernährung
  • Nährstoffe
  • Abnehmen
  • Unverträglichkeiten
  • BMI-Rechner
  • EDEKA Drogerie
Ernährungsformen & -konzepte

Erfahren Sie alles über unsere Ernährungsformen, ihre Alternativen und verschiedene Trends.

Alles zu Ernährungsformen
Lebensmittelwissen

Von A wie Artischocke bis Z wie Zander – erfahren Sie alles über unsere große Liebe Lebensmittel.

Alle Lebensmittel

Weihnachtsmärkte Mecklenburg-Vorpommern

Rostock: Der größte Weihnachtsmarkt Norddeutschlands

Der größte Weihnachtsmarkt Norddeutschlands findet vom 25.11. – 22.12.2018 in Rostock statt. Montag bis Donnerstag können Sie die Weihnachtsstimmung von 10:00 bis 20:30 Uhr, Freitag und Samstag von 10:00 bis 21:30 Uhr und sonntags von 11:00 bis 20:30 Uhr genießen.
  • Weihnachtsrummel auf der Fischerbastion
  • Schlemmermeile mit kulinarischen Spezialitäten
  • Große Märchenwelt auf dem Kröpeliner-Tor-Vorplatz
  • Turmhoher Weihnachtsbaum mit 10.000 LED Lichtern
  • Historischer Markt im Kloster zum Heiligen Kreuz mit prall gefülltem Veranstaltungskalender
  • Weihnachtsmannsprechstunde
  • Zahlreiche Aufführungen beim Weihnachtsbühnenzauber
  • 40 Meter hohes Riesenrad mit Aussicht über die Rostocker Altstadt
Impressionen des Rostocker Weihnachtsmarktes
© Großmarkt Rostock

Angebot / Programm:

Der historische Weihnachtsmarkt begrüßt Sie vor der traumhaften Kulisse des Klosters zum Heiligen Kreuz an der Stadtmauer im Klostergarten.
Erleben Sie Handwerker und Händler an ihren historischen Ständen lauschen Sie außergewöhnlicher Musik und zauberhaften Geschichten. Lassen Sie sich von Schauspiel und Gaukelei unterhalten und von Feuerspektakeln begeistern.
Verweilen Sie an einer der Buden mit winterlich-weihnachtlichen schönen Dingen, probieren Sie Spezialitäten wie Original Rostocker Rauchwurst, gebackene Bananen, schwedischen Glögg, Dresdner Christstollen, finnischen Honig oder genießen Sie einen wohltuend heißen Glühwein.
Für die Großen gibt es jeden Freitag- und Samstagabend zur Glühwein-Party abwechslungsreiche Livemusik.
Vor der historischen Kulisse hanseatischer Giebelhäuser begrüßen täglich Weihnachtsmann & Märchentante die kleinen Besucher auf der Märchenschlossbühne mit einem bunten Programm. An Wochenende sind dort Weihnachtsmärchen zu sehen.
Weihnachtsrummel: Höher, schneller, weiter – alle, die diesen Kick suchen, finden an der Fischerbastion zahlreiche traditionelle Fahrgeschäfte und neueste Attraktionen. Geben Sie sich ein Geister-Stelldichein in der Gespensterbahn, wagen Sie ein „Tänzchen” in der Walzerbahn oder heben Sie einfach mal ab, um die Welt aus einer anderen Perspektive zu sehen... Und jeden Mittwoch am „Familientag“ ist dieser ganze Spaß auch noch besonders günstig!

Der Stern im Norden: Weihnachtsmarkt Schwerin

Den Gästen des Weihnachtsmarktes der Landeshauptstadt Schwerin wird vom 25. November bis zum 30. Dezember 2019 viel geboten:
  • Stimmungsvolle Beleuchtung der gesamten Innenstadt
  • Ein über 20 Meter hoher Weihnachtsbaum in der Mitte des Marktplatzes, welcher im Schein von 10.000 Lichtern erstrahlt
  • Nach Märchen-Motiven geschaffene Buden von Schweriner Künstlern
  • Ein Riesenrad mit fantastischem Ausblick
Unter dem Motto „Der Stern im Norden“ bestimmen Gemütlichkeit, festlicher Lichterglanz, der Duft von Mandeln und Glühwein sowie Tannengrün das Bild der bezaubernden Altstadt Schwerins.
Der Schweriner Weihnachtsmarkt ist sonntags bis donnerstags von 11:00 bis 20:00 Uhr geöffnet, freitags und samstags von 11:00 bis 21:00.
Schwerin selbst ist gut an das öffentliche Verkehrsnetz angebunden und, beispielsweise per Bahn von Hamburg aus, sehr gut und schnell zu erreichen. Es stehen genügend ausgeschilderte Parkplätze rund um das weihnachtliche Geschehen in der Altstadt zur Verfügung.
Impressionen aus Schwerin

Angebot / Programm:

Flanieren und Schlemmen

Zahlreiche Schlemmer-Buden und Spezialitäten-Stände locken auf den Schweriner Weihnachtsmarkt. Überdachte Sitzgruppen und Stehtische laden überall zum Verweilen und Genießen ein. Das große, abwechslungsreiche Angebot an Geschenkideen inspiriert die Besucher von nah und fern.
Die von Schweriner Künstlern geschaffenen Buden mit Motiven der Gebrüder Grimm sowie Hans Christian Andersen begeistern nicht nur Kinder; vor den Buden können sie sich die spannenden Märchen vom Aschenputtel oder Frau Holle oder der Prinzessin auf der Erbse per Knopfdruck erzählen lassen und dabei in eine märchenhafte Welt eintauchen.

Aktion und Attraktionen

Auf der großen, überdachten Eislaufbahn können Kufenkünstler allen Alters ihre Pirouetten drehen, Eisstockschießen und dem Puck hinterherjagen. Schlittschuhe und Ausrüstung können kostengünstig angemietet werden.
Direkt neben der beliebten Eisbahn steht die Eisbahn-Lounge. Ausgestattet mit gemütlichen Sitzgelegenheiten und weihnachtlicher Dekoration ist diese ebenfalls ein besonderer Anziehungspunkt.
Eine weitere Attraktion ist das Riesenrad, das einen fantastischen Ausblick auf das weihnachtlich beleuchtete Schwerin bietet.

Kultur zur Weihnachtszeit

Auf dem Marktplatz, neben dem Weihnachtsbaum-Riesen und der Pyramide, steht die zentrale Bühne des Weihnachtsmarktes. Hier finden viele Aufführungen, Konzerte und Aktionen statt. Auch der Weihnachtsmann kommt hier jeden Nachmittag vorbei und hört sich bei seiner Sprechstunde die Wünsche der kleinen Besucher an.

Lagerfeuer und Kunsthandwerk

Etwas beschaulicher geht es auf dem Schlachtermarkt nebenan zu. Kinder und Kunsthandwerk lautet hier das Motto. Lagerfeuerromantik und ein „Teppich“ aus Holzhackschnitzeln zaubern ein ganz besonderes Flair. Im Kinderzelt können die Kleinen unter professioneller Aufsicht backen und basteln, Puppentheater und Kinderfilme sorgen für Kurzweil und Unterhaltung.

Weihnachtsmarkt Binz auf Rügen

Auch in diesem Jahr verwandelt sich der Binzer Kurpark am dritten Advent in eine leuchtende Weihnachtswelt.
Der Weihnachtsmarkt hat vom 12. bis 15. Dezember geöffnet.

Öffnungszeiten

  • Donnerstag: 16:00 bis 20:00 Uhr
  • Freitag bis Sonntag: 11:00 bis 20:00 Uhr
Impressionen vom Binzer Weihnachtsmarkt
© Kurverwaltung Binz

Angebot / Programm:

Der Binzer Weihnachtsmarkt „Engel, Licht & Meer“ wird am 12. Dezember um 16:30 Uhr mit dem Engelschor der Binzer KiTa "Lütt Matten" eröffnet.
Im Kurpark gibt es einen Streichelzoo und ab Freitag auch die Möglichkeit zum Ponyreiten. Außerdem können hier auch Rentiere bestaunt und gestreichelt werden.
An den Ständen können regionale Spezialitäten probiert und auf die letzte Minute Weihnachtsgeschenke ausgesucht werden.
Für die Kleinen drehen ein Märchenkarussell sowie eine Kindereisenbahn zwischen Haus des Gastes und dem Kurpark ihre Runden. Das Engelscafé bietet die Möglichkeit zum Aufwärmen und Stärken, während die kleinen Gäste in der Bastelstube, beim Porzellanmalen oder Kinderschminken aktiv sind.
Jeden Tag schaut der Weihnachtsmann auf dem Markt vorbei.
Besinnlich wird es am 15. Dezember ab 15:00 Uhr, bei der Mecklenburger Weihnacht: ein heiter-besinnliches Konzert mit Tom Sänger, traditionelle Lieder und Gedichte sowie Geschichten über Weihnachtsbräuche.

Das wird ein Fest!

Die schönsten Weihnachtsangebote

Verzaubernde Vorspeisen, himmlische Hauptspeisen und traumhafte Tropfen machen unsere Weihnachtsangebote zum unvergesslichen Fest.

Frisches aus dem Norden

Entdecken Sie Food-Trends, Rezeptideen, Küchen- und Kochtipps, Angebote & Aktionen sowie Wissenswertes rund um die Themen Ernährung und Lebensmittel. Wir halten Sie auf dem Laufenden!
Zu den aktuellen Themen