Neben den allgemeinen Informationen in unserer Datenschutzerklärung, möchten wir Ihnen hier die von uns genutzten Cookies, die verfolgten Zwecke, Empfänger und Rechtsgrundlagen so transparent wie möglich machen. In dieser Cookie Policy erhalten Sie Informationen über Cookies im Allgemeinen und darüber, welche Cookies wir zu welchen Zwecken einsetzen.
Sie haben in den Datenschutz-Einstellungen die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Verwendung von bestimmten Technologien zu speichern oder zu widerrufen.
Ein Widerruf führt nicht zur automatischen Löschung von Cookies, die in der Vergangenheit in Ihrem Browser gespeichert wurden. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Cookies eigenständig in Ihren Browser-Einstellungen zu löschen.
Unsere Website verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Beim Aufruf einer Website kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieses Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Webseite ermöglicht. Hierfür werden die in den Cookies gespeicherten Informationen entweder an unsere Website („First Party Cookie“) oder an eine andere Website, zu der das Cookie gehört („Third Party Cookie“), zurückgesandt. Mit den Anbietern von Third-Party-Cookies haben wir Verträge über die Auftragsverarbeitung, sowie im Fall von Pinterest einen Vertrag zur gemeinsamen Verantwortlichkeit geschlossen.
a) Technisch notwendige Cookies
Einige Funktionen der Website, wie z.B. das Cookie-Consent-Tool, die Einkaufsliste und das Kontaktformular können ohne die Nutzung eines Cookies nicht ordnungsgemäß angezeigt oder verwendet werden. Technische Cookies ermöglichen zum Beispiel, dass Sie als angemeldeter Nutzer beim Zugriff auf verschiedene Unterseiten unserer Website stets angemeldet bleiben und sich nicht jedes Mal bei Aufruf einer neuen Seite erneut anmelden müssen.
Der Einsatz dieser Cookies ist essentiell erforderlich für die Bereitstellung unseres Website-Angebots und entspricht unserem berechtigten Interesse, Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. f) DSGVO. Dieses liegt darin, Nutzern die Website und ihre Funktionen im Kern bereitstellen zu können. Das Interesse überwiegt, da die Verarbeitungen transparent sind und regelmäßig auch durch das aktive Tun der Nutzer (z.B. Registrierung, Nutzung der Einkaufsliste) freiwillig initiiert werden. Seitens des Nutzers besteht hiergegen regelmäßig keine Widerspruchsmöglichkeit, da das Interesse an der Bereitstellung der Kernfunktionen gegenüber dem Widerspruchsrecht des Nutzers überwiegt. Eine Deaktivierung einzelner Cookies kann aber in den Einstellungen des jeweiligen Browsers vorgenommen werden. Dann können jedoch ggf. Funktionen der Website nicht vollumfänglich genutzt werden.
Daneben gibt es technisch erforderliche Cookies wie reCaptcha, die einwilligungsbedürftig sind. Rechtsgrundlage ist hier Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. a) DSGVO.
b) Cookies zur Reichweitenmessung
Cookies zur Reichweitenmessung sammeln Informationen über die Nutzungsweise unserer Website, z.B. Website-Aufrufe oder Fehlermeldungen. Diese Cookies speichern keine Informationen, die eine Identifikation des Nutzers zulassen. Die gesammelten Informationen werden ausschließlich aggregiert und somit anonym ausgewertet. Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. a) DSGVO. Soweit bei diesen Cookies keinerlei Verarbeitungen von personenbezogenen Daten erfolgen oder diese als essentiell angesehen werden können, erfolgt die Einbindung dieser Cookies auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gem. Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. f) DSGVO.
c) Cookies für Marketingzwecke
Wir verwenden Cookies für Marketingzwecke, um unsere Nutzer mit interessengerechter Werbung anzusprechen. Zusätzlich verwenden wir diese Cookies, um die Wahrscheinlichkeit der Ausspielung einer Werbeanzeige einzuschränken und die Effektivität unserer Werbemaßnahmen zu messen. Diese Informationen können auch mit Dritten, wie z.B. Ad-Netzwerken, geteilt werden. Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. a) DSGVO.
Wir suchen die auf unserer Website genutzten Dienste so aus, dass der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bestmöglich gewährleistet ist. Überwiegend nutzen wir deshalb Dienste, die ihren Sitz innerhalb der Europäischen Union haben. Bei den Diensten von Google, Facebook und Pinterest haben wir keinen Einfluss darauf, dass die durch diese Dienste verarbeiteten Daten nicht an die Konzernmütter in den USA gelangen. Deshalb haben wir mit Google und Pinterest Standardvertragsklauseln abgeschlossen. Damit sichern die Anbieter vertraglich zu, den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten auch bei einer Übermittlung in die USA zu gewährleisten. Facebook nutzen wir nur, wenn Sie damit einverstanden sind und das Restrisiko eines Zugriffs auf Ihre Daten durch die US-Behörden bereit sind einzugehen.
a) technisch notwendige Cookies
Loadbalancing (Lastenverteilung)
Sessionhandling
Experten-Fragen Bewertungs-Button
Einkaufsliste
Trust Commander
AT Internet: Anonyme Auswertung von Website-Aktivitäten
here Maps
Google Fonts
reCaptcha
b) Cookies zur Reichweitenmessung
Webanalyse-Tool AT Internet
Tag Commander
Trust Commander
c) Cookies für Marketingzwecke
YouTube
Lieblingsmarkt
Facebook (Facebook Custom Audiences)
Google Ads Conversion