Wendelin Grass, geschäftsführender Vorstand der Genossenschaft, schaut sich das Treiben lächelnd an und erzählt stolz: „Hier wird schon seit 1800 Wein ausgebaut und seit 1951 besteht unsere Genossenschaft, zu der 180 Winzer und ihre Familien zählen. Was Sie hier sehen, haben wir gemeinsam erreicht.“ Durch den Zusammenschluss der einzelnen Winzer ergeben sich in den Weinbergen 360 Hektar Rebfläche, die wiederum drei Millionen Liter mehrheitlich Weißweine im Jahr ausmachen.
„Wir sind nicht auf Menge ausgerichtet“, sagt Wendelin Grass, „sondern auf Qualität. Wir wollen Spitzenweine.“ Das bedeutet für ihn: Gesunderhaltung der Weinberge und nachhaltiges Wirtschaften, Ertrag reduzieren und marktgerecht produzieren. Die besondere Rebstockpflege und strenge Selektion von gesunden und reifen Trauben sind ausschlaggebende Kriterien für den Erfolg. „Der Rebschnitt geht doppelt so schnell wie früher, weil wir die Triebe frühzeitig weggebrochen haben. Dadurch kriegen wir Premiumqualitäten. Wir schöpfen aus den Vollen, was die Mineralstoffe und die Wassermenge aus dem Muschelkalkboden anbelangt.“