Unter allen Teilnehmenden, die im Aktionszeitraum den Aktionscode „Master25“ in der EDEKA App eingeben und die PAYBACK Karte in der EDEKA App zum Auslosungszeitpunkt verknüpft haben, verlosen wir eine Playstation 5 inklusive. Der Aktionscode kann entweder auf der Startseite der EDEKA App ganz unten über "Aktionscode hier eingeben!" oder unter dem Reiter "Mehr" und "Aktionscodes" eingegeben werden.
Die Gewinner:innen werden nach dem Teilnahmeschluss ausgelost. Die Gewinnbenachrichtigung erfolgt bis einschließlich 31.05.2025 an die in der EDEKA App hinterlegten E-Mail-Adresse.
Aktionszeitraum: 17.05.2025 bis 18.05.2025
Veranstalter des Gewinnspiels ist die
EDEKA Handelsgesellschaft Nord mbH
Gadelander Straße 120
24539 Neumünster
Teilnehmen dürfen alle Personen, die das 18. Lebensjahr vollendet haben und ihren Wohnsitz im Absatzgebiet von EDEKA Nord haben. Das Absatzgebiet umfasst Schleswig-Holstein, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern sowie Teile Niedersachsens und Brandenburgs. Mitarbeiter:innen von EDEKA Nord sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Die Teilnahme über einen Dienstleister, der die Daten seiner Auftraggeber:innen bei Gewinnspielen einträgt – sogenannten Gewinnspieleintragsservices – ist nicht zulässig. Der Rechtsweg ist hinsichtlich der Ziehung der Gewinner und einer etwaigen Bewertung der eingereichten Wettbewerbsbeiträge sowie einer Barauszahlung ausgeschlossen.
Das Gewinnspiel wird unter dem Vorbehalt der Verfügbarkeit angeboten. Der Veranstalter behält sich vor, das Gewinnspiel jederzeit aus wichtigem Grund ohne Vorankündigung zu beenden oder zu unterbrechen, falls eine planmäßige Durchführung des Gewinnspiels durch höhere Gewalt oder aus organisatorischen, technischen oder rechtlichen Gründen nicht mehr zu gewährleisten sein sollte.
Der Anbieter behält sich weiterhin vor, Teilnehmende bei Verdacht auf Missbrauch, Manipulation oder strafbares Verhalten vom Gewinnspiel auszuschließen. Ein Rechtsanspruch auf Teilnahme an dem Gewinnspiel besteht nicht.
Gewinne:
1x Playstation 5 inkl. Supercross 25
Teilnahmeschluss ist der 18.05.2025, 23:59 Uhr.
Informationspflichten gemäß Artikel 13 DSGVO:
Name und Kontaktdaten der verantwortlichen Stellen und gegebenenfalls deren Vertreter: Datenschutzrechtlich gemeinsam verantwortliche Stellen (zusammen „EDEKA“) für die Gewinnspieldurchführung sind die
a) EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG, New-York-Ring 6, 22297 Hamburg
und
b) EDEKA Handelsgesellschaft Nord mbH, Gadelander Str. 120, 24539 Neumünster
Das Wesentliche der Vereinbarung zur gemeinsamen Verantwortlichkeit stellen wir Ihnen auf Anfrage zur Verfügung. Ihre Rechte im Rahmen der DSGVO können Sie bei und gegenüber jedem einzelnen der Verantwortlichen geltend machen.
Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung:
Die Datenverarbeitung erfolgt für die Zwecke der Durchführung und Abwicklung des Gewinnspiels „Playstation 5 Verlosung – Master of Dirt“
Zur Teilnahme an der Aktion ist die Eingabe von personenbezogenen Daten durch die Teilnehmenden erforderlich.
Im Falle des Gewinns werden von den Gewinner:innen die Anschrift, E-Mail-Adresse und das Alter erhoben. Diese Daten werden ausschließlich für die Zwecke der Überprüfung der Teilnahmeberechtigung und Abwicklung des Gewinnspiels verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und der Vertrag über die Teilnahme am Gewinnspiel (Art. 6 Abs.1 lit. b DSGVO).
Der Versand der Gewinne erfolgt über EDEKA Nord.
Speicherdauer:
Ihre im Rahmen des Gewinnspiels erhobenen und verarbeiteten personenbezogenen Daten werden vorbehaltlich gesetzlicher Aufbewahrungsfristen vier Wochen nach Fortfall des Zwecks, daher nach Beendigung des Gewinnspiels, gelöscht.
Hinweise auf die Rechte der Betroffenen
Die betroffene Person hat das Recht, von der verantwortlichen Stelle eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden; ist dies der Fall, so hat sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 DSGVO im Einzelnen aufgeführten Informationen.
Die betroffene Person hat das Recht, von der verantwortlichen Stelle unverzüglich die Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten und gegebenenfalls die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO).
Die betroffene Person hat das Recht, von der verantwortlichen Stelle zu verlangen, dass die betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 DSGVO im Einzelnen aufgeführten Gründe zutrifft, zum Beispiel wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden (Recht auf Löschung).
Die betroffene Person hat das Recht, von der verantwortlichen Stelle die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist, zum Beispiel wenn die betroffene Person Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt hat für die Dauer der Prüfung durch die verantwortliche Stelle.
Die betroffene Person hat das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen. Die verantwortliche Stelle verarbeitet die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, sie kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Art. 21 DSGVO).
Die betroffene Person hat das Recht, ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO). Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt (Recht auf Widerruf).
Jede betroffene Person hat unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbefehls das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn die betroffene Person der Ansicht ist, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt (Art. 77 DSGVO). Die für EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG zuständige Aufsichtsbehörde ist der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Ludwig-Erhard-Str. 22, 20459 Hamburg, Tel: 040 42854-4040 (Telefonischer HamburgService), E-Mail:
mailbox@datenschutz.hamburg.de. Die für die EDEKA Handelsgesellschaft Nord mbH zuständige Aufsichtsbehörde ist Marit Hansen, ULD – Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein, Holstenstraße 98, 24103 Kiel, E-Mail:
mail@datenschutzzentrum.de.